Holländischer Stoffmarkt in Dresden
Den zweiten Stoffmarkt in meinem Nähleben, nach meinem Besuch in Potsdam im letzten Jahr, konnte ich direkt in meiner Stadt besuchen. In nur zehn Minuten via Drahtesel zum Stoffe-Paradies zu kommen, ist sehr luxeriös. Wie immer bei Massenansammlungen hat mich das Angebot allerdings zunächst erschlagen, so dass ich schon dachte, dass ich nur mit einem Webband-Stückchen nach Hause gehe. Nach mehreren Runden und einer Stärkungspause mit den Dresdner Nähdamen sahen meine Ausbeute dann aber so aus:
Diesmal habe ich nicht nur für unser Tochterkind gekauft, sondern mit dem dänischen Pusteblumenstoff, einem traumhaften japanischen Druckstoff und blauem Leinen auch mir Wünsche erfüllt. Der kunterbunte Kreisstoff ist aus flauschigem Microfaser und der perfekte Bademantelstoff – wenn ich bei der Fusselschlacht nicht einen Schreikampf bekomme. Die restlichen Stoffe bekommen hoffentlich mit der Mangel der Uroma eine Flachheit, die eine Einsortierung in den schmal bemessenen Stofflagerplatz ermöglichen.
Meine Banner-Idee hat überraschend gut auf dem Stoffmarkt funktioniert. So sprach mich unbekannterweise die sehr sympathische Bloggerinnen von Tag für Tag und Mehr Sonntag an und auch Schau’n wir mal, Clau*chichi, Mit Nadel und Faden und Feuerwerk by KaZe habe ich direkt auf dem Markt getroffen.
In der Mittagspause fand dann unser Blogger-Treff statt, zu dem sich Himmelblau und Sommerbunt, Saxony Girl, Tag für Tag, Feuerwerk by KaZe, Strategchen, Karlottchens Welt, Würmchenfabrik, PüppiLottadesign, HippeNstyle und LiFinchen einfanden. Am Nachbartisch der Hobbyschneiderinnen saßen noch Anne und Noz!. Zu Hause wieder angekommen, habe ich noch gehört, dass auch Hühnerstall-Kreativ zu mal kurz vorbeigeschaut haben soll, aber wohl gerade im Moment unseres Fernsehauftritts eintraf, als wir nicht ganz so gesprächig waren. Die Heldin des Tages war zweifellos Frau Atze, denn während alle anderen – mich eingeschlossen – vor dem Kameramann abtauchten, stand sie geduldig und sehr lang dem MDR Rede und Antwort. Das ihr Beitrag dann auf nur wenige Sekunden schrumpfte und der Gemeinschaftschaftsblog so unerwähnt blieb, ist wirklich schade. Am 25. August soll der Stoffmarkt übrigens schon wieder nach Dresden kommen. Vielleicht ist es ja ganz gut, dass ich da im Urlaub bin.
Lesestoff-Verlosung
Da die Blog-Leser bei meinem 350-Leser-Post ja schon ungeduldig auf die Verlosung gewartet haben, reiche ich nun doch noch ein kleines Blogcandy nach. Verlost werden drei Kataloghefte der Ausstellung “Sächsische Volkstrachten. HipHop und Nadelstreifen”, die bis zum 4. November 2012 im Dresdner Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung gezeigt wird. Da es darin um Kleidung geht, passt der Gewinn ganz prima zu meinem Blog. Ein Dankeschön geht natürlich an die Ausstellungsmacher, die mir die drei Hefte für die Verlosung zur Verfügung gestellt haben.
![]() |
Verlinkungsbanner |
In den Lostopf kann man wie üblich mit einem Kommentar unter diesem Blogeintrag springen, wobei es auch diesmal wieder eine Frage gibt:
Habt ihr schon mal eine Tracht getragen?
Und wenn ja – welche?
Am 4. Juli 2012 – vier Monate vor dem Ausstellungsende – wird der Lostopf geschlossen. Über Verlinkungen des Verlosungsbanners freue ich mich natürlich. Auch den Stoffmarkt-Button-Banner habe ich nochmal verkleinert, damit er besser verlinkt werden kann. Ich sammle übrigens eure Buttongestaltungen auf Pinterest. Wer hat noch einen?
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…