Transparenzbericht 12/2012 & Jahresabschluss
Bevor der erste Monat des Jahres ganz vorbei ist, sollte ja noch der Blogeinnahmen-Bericht des Vormonats öffentlich gemacht werden. Wie bereits der Novemberscheint auch der letzte Monat des Jahres für den Bücherrieseneinen gewaltigen Umsatz gebracht haben, der in meine Partnerprogrammkasse ordentliche 16,32 € gespült hat. Danke für alle über-amberlight-label-Bestellter! Selbst die Flattr-Einnahmen sind ein bisschen gestiegen, bleiben aber mit 1,06 € deutlich unter der Ausgaben-Grenze, die ich selbst flattere.
Ausgegeben wurden der zwei Euronen Mindestbeitrag für Flattrund aus dem Spendentopf drei Euronen für das Berliner Start-up CulinAry MiSfiTs, die ihr Cowdfunding-Projekt sogar erfolgreich abschließen konnten. Darauf hofft übrigens auch noch die Laserbau-Crewin der eigenen Stadt, denen nur noch wenige Tage verbleiben und die kurz vor dem erreichen der magischen Ziellinie stehen. Würden auch nur ein oder zwei Euro fehlen, wäre das Projekt gescheitert und die Spender bekämen ihr Geld zurück. Meine Euronen können jedenfalls sehr gerne dort bleiben und ich bin mir sicher, dass sie es schaffen …

Der Jahresumssatz von einem halben Jahr Blogeinnahmen ergeben beachtliche 103,12 Euro, von denen 45 Euro für gute Zwecke gespendet wurden. Im Einnahmetopf nehme ich ins neue Jahr 25,57 Euro für den nächsten Stoffmarkt mit und 6,56 Euro dürfen noch für die nächsten guten Taten verwendet werden.

Wie mache ich nun weiter? Ob weiter geFlattrtwird, entscheide ich Ende Februar, denn dann ist mein eigener Einzahlungsbetrag aufgebraucht. Die Amazonvergütungbehalte ich bei, denn dort gibt es überraschenderweise tatsächlich nennenswerte Erträge, auch wenn es großer Teil davon die Steuer vernichten wird. Wie ich inzwischen erfahren habe, muss übrigens im Blog auf die Verlinkung des Amazon Partnerprogramms hingewiesen werden – mein Impressumist daher nun aktualisiert. Bei Namensbändergibt es auch schon ein paar Euronen, aber bis ich dort den Auszahlungsbetrag erreiche, vergehen wahrscheinlich noch Jahre …
Da wir uns die letzten Wochen ausschließlich mit Zahlen beschäftigt haben und die finanzielle Seite bei Realisierung des Vierseithoftraumseine ordentliche Familienkassenbelastung wird, habe ich beschlossen, die Blogeinnahmen ab 2013 nur noch zu einem Drittel zu spendenund mit dem übrigen Euronen die Stoffsucht zu befriedigen.
Creadienstag: Tilda-Stoffe von Panduro
Ganz frisch sind auf meinem CreadienstagstischTilda-Stoffe direkt aus Malmö eingetroffen. Das sich bei mir trotz des Stoffgebirges nun unglaubliche 20 Meter Stoff verteilt auf zwei ganze Ballen stapeln, kam durch eine Preissenkungsnachricht, der ein Stoffsüchtiger wie ich einfach nicht widerstehen kann. Eigentlich bin ich bei den großblumigen Tildastoffen relativ immun, aber bei einer Reduzierung von 199,50 € auf 29,90 € bei Panduro-Hobby, die ihr Lager räumen, musste ich einfach hemmungslos zuschlagen – wobei ich ja am liebsten zur persönlichen Abholung in die Järnyxegatan angereist wäre.

Zwischen den Rosenträumen, die nichts für mich sind, fand sich mit Ornament Green genau mein Farbton mit einem annehmbaren Muster. Die Ernüchterung kam beim Mindestbestellwert, der klar machte, dass man gleich zwei Ballen kaufen musste. So wanderte auch noch Tilda-Stoff grün in meinen Warenkorb, dessen Farbton mich allerdings am Bildschirm eher an ein kanariengelb erinnerte. Wer nicht wagt … mein Wagnis brachte mir nun in Natura betrachtet ein wundervolles Grün und dafür einen Ornamentstoff, der für mich eher ins goldfarbene geht. Damit habe ich nun nicht so ganz das vor mir liegen, was ich mir vorgestellt hatte, aber andererseits wird das Tochterkind im Sommer ein Blumenmädchen sein und da könnte auch das rechte Muster schon wieder ganz gut passen, denn festlich sieht es aus.

Bleibt nun nur noch die Frage, welche Bildschirme hier schlecht kalibriert sind. Der Vergleich im örtlichen Kaufhaus, wo der Meter stolze 22,90 € kostet, zeigt mir aber, dass ich hier tatsächlich den originalen Tilda-Stoff liegen habe – und das schließlich für einen unglaublichen Preis von unter drei Euronen. Interessanterweise tauchen ja in den letzten Tagen in diversen Shops und Versteigerungsplattformen ganz plötzlich viele Tilda-Stöffchen auf, die zwar auf den ersten Blick auch recht preiswert erscheinen, aber dann denn Obulus doch nur auf einen Viertel- oder halben Meter beziehen. Da scheinen einige gut zu verdienen … Meine Stöffchen, von denen ein paar Meter zum Schnäppchenpreis schon versprochen sind, werden aber heute ganz schnell wieder abgeräumt, denn das große, kleine Mädchen feiert Geburtstag. Mehr dazu in den nächsten Tagen …












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…