Pflanzenfärbung Ostereier: Rotholzeier – Hessische Art
Da vom letzten Jahr noch mehr als genügend Fernambukholz vorrätig war, sollte dieses Jahr die hessischer oder auch hinterländische Art ausprobiert werden, die wohl eigentlich mit Blauholz gemacht wird. Nach der Anleitung der Kollegin sollten dabei die befeuchteten und in Rolzholz gewälzten Eier in Seidenpapier gewickelt und mit einem Bindfaden zu kleinen Säckchen eingepackt werden. Der passende Faden wurde kurz vor der österlichen Bastelaktivität noch schnell auf den Merseburger Rabenmarktin Form von Leinenwurstfaden erstanden und dann konnte es losgehen. Natürlich wäre auch jeder andere Faden gegangen, aber dieser war besonders schön …



Die Seidenpapiervariante hat sich nicht wirklich bewährt und wahrscheinlich ist normales Zeitungspapier, wie nachträglich bei Farbenfadenentdeckt, viel sinnvoller. Auch der pink-Farbton gehört nicht wirklich zu meinen Lieblingsfarben und wir waren etwas verwundert, warum wir letztes Jahr so ein wunderbares Dunkelrotmit dem Fernambukholz gezaubert haben. Altert das Holz so schnell? Die Struktur gefällt mir allerdings und daher wandert die Anleitung auch zu Handmade-Kultur, dem Creadienstag, denn sie stehen auch heute noch aktuell auf dem Tisch, und auf diese Seite.



Der Ehemann hat sich jedenfalls für’s nächste Jahr die schnöde Wachstechnik gewünscht und sprach sogar von ordentlich färbenden Chemiefarben. Über letzteres werden wir nochmal reden …
Osterfeuer & Hochbeetsaison & Umsonstflohmarkt & Marktbudenbau
Für die spontan Stadtteilbewohner bietet sich morgen noch eine ganz wunderbare Möglichkeit für den geplanten Wochenmarktaktiv zu werden und sogar die Hochbeetewieder zum Leben zu erwecken. Einen Umsonstflohmarkt und ein Osterfeuer soll es auch geben. Wenn mir gerade Dresdner Luft um die Nase wehen würde, wäre ich auf jeden Fall dabei … geht ihr hin und berichtet?

Quelle von hier und inzwischen gibt es auch noch eine FB-Gruppe zur Löbtauer Bürgerinitiative












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…