Himmelfahrtskommando Sew-Along Teil 1: Der Auftrag
Auch wenn es manchmal etwas von Herdentrieb hat, mag ich die gemeinsame Näherei. Die beiden Bloggerinnen von Mama macht Sachen und 81 Grad Nord rufen nun dazu auf, gemeinsam an der Frühlings- bzw. Sommergardarobe zu nähen. Eigentlich stehen ja ganz andere Dinge auf meiner Nähliste und der ohne-schlechtes-Gewissen-Näherei werde ich mich sicherlich erst nach dem Berufslebenalltag in der zweiten Elternzeit hingeben können – anderseits fühle ich mich bei der Ansprache “Freiwillige, Tollkühne, ewig Zaudernde und Aufschieberinnen vorgetreten” fast schon persönlich ertappt (von der vor dem Schlupf noch abzuschließenden Doktorarbeit schweigen wir an dieser Stelle), denn da war ja noch das unrühmliche Kapitel des Wintermantels, der seit Monaten vergeblich auf seine Fertigstellungwartet. Dafür wird nun sogar das eigene Sonntag-Blogverbot gebrochen und verkündet, dass ich mit dabei bin.
Wie alle Aufschieberinnen habe ich natürlich auch eine Begründung, denn mit dem Winter vor der Tür, war die Motivation für die Wintermantelnäherei ziemlich erloschen. Ganz akut erwartet mich aber in den nächsten Wochen, die uns hoffentlich nicht mehr mit tiefen Minusgraden quälen werden, ein Jackenproblem, den der Bauchbewohner macht sich langsam zu breit. Alternativ könnte sich zwar nach meiner Jackenerweiterungsuchen, die zu den ersten Nähprojekten überhaupt gehörte, aber die geplante Frühlingsjacke sieht so aus, als wenn sie genügend Platz für das Bauchwachstum bieten könnte …. Als dritte Begründung schließlich, freut mich, dass die Initiatorin 81 Grad Nord, wie amberlight-label, einen flattrbaren Blog hat. So etwas muss unterstützt werden … also los geht’s:
Gefragt wird in der ersten Runde:
“Was ist das Ziel? Was will ich nähen? Welcher Schnitt? Welcher Stoff? Probeteil oder nicht? Entscheidungen, Entscheidungen.”
Ziel ist also Realisierung der WinterFrühlingsmanteljacke und genäht wird weiterhin nach dem Schnittmuster “eve” von Schnittchen. Als Stoffstapelt sich bereits zugeschnitten und “angenäht” den gesamten Winter über bei mir Doubelface Walkloden grau/schwarz und frühlingshafter Feincord in Moosgrün von Swafing, gekauft bei Mira in Rostock während einer Dienstreise. Ein Probeteil wird es hingegen auf gar keinen Fall geben, denn zwei Ufo’s kann ich nun wirklich nicht gebrauchen …

550 Leser & Verlosung
Die wenigen Wochen, die diese Lesersammelei mit Google Friend Connect auch ohne Google+ noch möglich ist, wird hier weiterhin die Zahlenmystik zelebriert. Ich freue mich daher über die 550 und die kleinen Leser-Bildchen, von denen man einige wahrscheinlich in der virtuellen Welt nicht so schnell wiedersieht, aber andere so wichtig geworden sind. Danke, dass ihr hier vorbeischaut, denn ohne euch würde das Kreativtagebuch schreiben doch nur halb so viel Spaß machen …

Der Lostopfist ja momentan sowieso aufgestellt und bis zum kommenden Montag kann noch reingesprungen werden …














Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…