500 Leser Verlosung

Noch im letzten Jahr versprochen, wird es Zeit für die bereits ankündigte Blogverlosung anlässlich der 500 Leser. Eine unglaubliche Zahl, an der ich mich wirklich erfreue auch wenn mir klar ist, das die Höhe der “Mitglieder” nur wenig über die tatsächlichen Tagesleser oder gar Kommentierwilligen aussagt. Mehrere hundert Kommentare bei einem normalen schaut-her-was-ich-genäht-habe-Post wären mir sowieso eher unheimlich. Davon bin ich aber ohnehin weit entfernt und freue mich unterdessen über die Leserschaft die (nur) meine Zahl nach oben treibt, genauso wie über die Blogbesucher, die regelmäßiger hier vorbeischauen.

Was wird nun verlost? Da sich in den letzten Monaten die DIY-Blog um grüne Themen erweitert hat, gibt es auch Präsente aus den beiden Bereichen. Erstens: schenke ich euch mein bislang hier noch nicht gezeigtes Nähergebnis vom Etsy Abend in Berlin aus dem Siebdruckstoff von Smil:  eine Federtasche bzw.- um meinen österreichischen Bloglesern zu beweisen, dass ich während meiner Studien-Wien-und-Salzburg-Zeit auch was gelernt habe – ein Federpenal. Zweitens: wandern 2-3-oder-vielleicht-auch-viele Malvensamen zu euch. Diejenigen unter euch, die keinen Balkon oder Garten haben, können ja kleine Guerilla-Samen-Kugeln daraus basteln und die Stadt begrünen.

500 Tage wären als Laufzeit sicher etwas übertrieben – deshalb wird diese Verlosung 500 Stunden dauern, was wiederum rund 21 Tagen entspricht. Der Lostopf wird daher am 6. Februar 2013 geschlossen. Das Verlosungsbildchen darf natürlich wie immer mitgenommen werden, damit es noch ein paar mehr Leser werden. Ansonsten reicht ein Kommentar (ohne 2-3-5fach Gewinnchance) und eure Meinung zum folgenden Thema interessiert mich auch noch:

Insgesamt scheint die GoogleFriendConect-Gemeinschaft gerade etwas irritiert zu sein, denn es geistert durch die die Bloggerlandschaft, dass dieses Tool bald abgestellt wird. Nach Alternativen wird gesucht und ziemlich gut hat sich dabei Blog-Connectins Gespräch gebracht. Da sich dahinter die Macher des Blog-Zugsverbergen, hielt ich die Ankündigung zunächst für eine reine, wenn auch nicht ungeschickte Werbekampagne der Portalbetreiber, die mit ihren Seiten und dem nicht unerheblichen Traffic sicherlich nicht schlecht verdienen. Inzwischen hat aber auch eine in meinen Augen seriöse Seite über die Abschaltung von GFC in “foreseeable future” berichtet und so scheint es mir nun doch nicht mehr so sehr unwahrscheinlich, dass ich auf meine Zahlenspielerei noch in diesem Jahr verzichten muss.

Da es für mich nicht mehr, aber auch nicht weniger ist, finde ich das nicht weiter bedrohlich, auch wenn es mir wirklich Spaß macht zu sehen, wie die Zahlen nach oben klettern. Amberlight-label bleibt in erster Linie ein DIY-Tagebuch, mit dem ich mich heute noch erinnern kann, wie alles begann und in dem alles verbloggt wird, was unter der Nadel hervorhüpft oder in der Kreativzeit entsteht. Das ich inzwischen mit diesen Seiten das kostenintensive Hobby sogar ein bisschen refinanzierenkann und dabei quasi nebenbei gute Taten realisiere, ist meine eigene persönliche Freude. 

Wie siehts bei euch aus? GFC, BC oder gar keine Lesersammelei? Bedeutet euch die Zugriffszahlen – die bei mir an guten Tagen über den 500 an anderen aber auch mal deutlich darunter liegen – etwas?

Wimpelaktion-Nähfreunde-Reisebuch: Station 9 (BunTine)

Mit viel Reiseschwung ist das Nähfreunde-Reisebuch zur Wimpelaktionnoch im Dezember von Schnabelinazu BunTine geflogen, die ebenfalls ihr Nähecke gezeigt hat. Das sie damals mit ihrem wunderbaren Wimpelerst den Sprung in die Bloggerwelt gewagt hat, macht mich heute noch ganz stolz. Zwischen Blog-Ersteintrag und Reisebuch-Bericht liegen nun genau zwei Jahre. Ein bisschen unglaublich, oder?

Bild von BunTine

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*