Urban gardening: Hochbeete in Gmunden
Ein Osterurlaubspaziergang in Gmundenhat uns doch tatsächlich auch an einem urban gardening Projekt vorbeigeführt. Mitten auf der Esplanade am Traunsee, genau gegenüber vom Seeschloss Ort, entstehen dort iniitiert von der Zukunftswerkstatt Vision Gmunden Hochbeete für alle aus Weidengeflecht in Schiffsform.


Abgesehen von der Grundidee, die ich ja schon im eigenen Stadtviertel interessiert beobachte, finde ich die Form dieser Beete großartig. So etwas könnte ich mir auch prima im eigenen Minigarten des Hofprojektes vorstellen, der damit auch schon fast gefüllt wäre. Der pragmatische Ehemann hat mir allerdings in Sekundenschnelle vorgerechnet, was die Befüllung eines solchen Hochbeetes kosten würde …


Allerdings würde ich auch nicht auf die Idee kommen, dazu kleine Baumarkterdesäcke zu nehmen. Das muss doch auch anders gehen. Was schüttet man den da in die unteren Schichten? Gibt es so was wie “Billig(erd)boden” und wie kommt man da ran?
Transparenzbericht 03/2013 & Halbjahresfazit & Stickdatei-Freebie
Wer prinzipiell von Klang der Werbetrommel in DIY-Blogs genervt ist, kann diesen Blogeintrag bei amberlight-label sofort überspringen, denn heute wird nicht nur über die Einnahmen des letzten Monats berichtet und ein Halbjahresfazit gezogen, sondern zusätzlich auch noch zum zweiten Mal für das Stickdatei-Freebie geworben. Wie die Organisatorin gestern bekannt gab, war das Votingtool wohl doch – wie schon vermutet – fehlerhaft. Die bisherigen Stimmen zählen daher nun nicht und die Wiesen-Unterstützer müssten nochmal auf Kleiner Himmel in der rechten Sidebar für mein meinen Entwurf stimmen. Kann ich auf euch zählen? Weiter gehts nun mit Zahlen im monatlichen Transparenzbericht:

Im März sind die Einkünfte aus beiden Haupteinnahmequellen wieder etwas in die Höhe geklettert. Bei Amazonsind so 12,72 € zusammengekommen und bei Flattr4,26 €. Den größten Anteil hatte dabei wohl eine W6 Overlock Nähmaschine
Käuferin, die ihren neuen Nähmaschinenschatz über meinen Blog geordert hat und mit der ich am liebsten tauschen würde … mir bleibt aber wohl nur Danke an die unbekannte Näherin zu sagen.

Der Stoffmarktbudgettopf beginnt sich damit bereits wieder etwas zu füllen. Der Anteil für die guten Zwecke liegt hingegen momentan in den roten Zahlen, da ich im März das Crowdfunding-Projekt soulbottles & soulwater unterstützt und aus den nächsten Spendeneinnahmen vorfinanziert habe. Daran wird noch eine Weile abgezahlt. Der erste Halbjahresrückblick zeigt deutlich, dass flattrlangsam aber kontinuierlich steigt und auch Amazonnach dem Januartief wieder in Schwung kommt. So kann es von mir aus gerne weitergehen … Die komplette Übersicht zu den letzten Monaten gibt es weiterhin hier.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…