Filznudeln & Kinderküche
Wie hierschon angekündigt, ist der Zickzack-Rollschneider vor allem wegen der geplanten Nudelproduktion, nach der Anleitung von Clau*chichi, auf meinen Wunschzettel gewandert. Damit sollte die Kinderküche bestückt werden, die es letzte Woche zu dritten Geburtstag des Tochterkindes von uns gab. Die Nudelproduktion ging recht schnell, wäre aber, wenn man sich an die vorgeschlagene Filzdicke von 1 mm gehalten hätte, wenig anstrengend für Finger und Maschine gewesen. Mein Stofflager gab aber nur die 2 mm dicken Filzplatten von Efco her, die für das Quiet-Book vorgesehen waren. Das Maschinchenhatte ordentlich zu tun, aber die fertigen Nudel überzeugten trotzdem.
Nach der Fertigstellung verschwanden die Farfalle sofort im Topf der Kinderküche, nach der lange gesucht wurde. Den letzten Denkanstoß gab wohl die Lektüre des Leben-ohne-Plastik-Buch, dass es eine Kinderküche ohne Kunststoff mit unklarem Weichermacheranteilen oder auch nicht wirklich gesünder verklebten Spannplatten sein sollte. Einen dreitstelligen Betrag wollten wir auch nicht hinblättern und obendrein sollte das ersehnte Kinderspielzeug auch nicht unnötigerweise um die halbe Welt gereist sein. Unmöglich? Nein, denn mit dem Anbieter Holzspielzeug Preitz haben wir tatsächlich eine im Vergleich preiswerte Kinderkücheaus massiver Buche gefunden, die statt vieler tausend Flugkilometer nur einmal quer durchs eigene Land reisen musste. Ein Schmuckstück, sauber verarbeitet und so schön, dass ich es selber gern anfasse und über das frisch behandelte Holz streiche.
Das Tochterkind ist auch begeistert und kocht seit Tagen diverse Gerichte. Die Paprika – beim letzten Nähtreffvon Mit-Nadel-und-Faden gefilzt – ist allerdings zu scharf und wird den Gästen nicht serviert. Dafür wandert neuerdings eine der Ostheimer Enten regelmäßig mit in den Kochtopf …
Kosmetiktasche Susie von Pattydoo
Als Geburtstagsgeschenk für die Oma, die nur einen Tag vor unserem Tochterkind feiert und vor drei Jahren bestimmt irgendwas ins Essen gestreut hat, so dass die Bauchbewohnerin vier Tage zu früh auszog, entstand dieses Täschen nach dem Videotutorial von Pattydoo. Susie, wie die Kosmetiktasche genannt wird, scheint gerade einen Nähboom auszulösen, denn alleine in dieser Woche habe ich hier, hier und hier bereits drei Versionen gesehen.
Das Videotutorial, bei dem das Tablet
mal zeigen konnte, wie praktisch es am Nähplatz sein kann, macht es dem nach-genauer-Anleitung-Näher aber auch wirklich einfach und der Effekt mit den Kellerfalten ist großartig. Als Kamikaze-Näherin hab ich es trotzdem geschafft unnötig nachbessern zu müssen, denn die Idee die Tasche mit Baumwollbatting zu füttern, war weniger gut. Dadurch kam der Reißverschluss zu nah an das auf einmal überraschend voluminöse Innenfutter. Die einzige Rettung war per Leiterstich wieder Schiebfreiheit zu schaffen. Es mag ja Näher geben, die gerne per Hand nähen – ich gehöre da bislang nicht dazu, zumindest nicht, wenn man solche Geschenke in letzter Minute fertigstellen will. Außerdem war ich wohl etwas zu forsch ungenau beim Stoffzuschnitt und so wird die Kategorie Nähunfälle mal wieder gefüttert.
Nach dieses Patzern und den Rettungsaktion war ich mit meinem grün-blauen Täschchen aber sehr zufrieden und die Oma kann ihr Reiseutensilien nun sogar halbwegs stoßsicher verpacken. Vernäht wurde ein original Blaudruckstoff, den ich mal von der Oma entführen konnte, ein Stoffrest aus dem RevoluZzza-Workshop und der grüne Cord mit passendem Webband, der für den Wintermantel reserviert war. Als Einnäher haben ich neben meinen Label ein Handemade-Einnäher von Blaubeerstern rausgerückt. Ich glaube, die Oma hat sich gefreut.
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…
Liebe amberlight, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…