3. Geburtstag: Pullover statt Shirt
Für unser Wintersonnenkäferkind habe ich dieses Jahr beschlossen, kein Geburtstagsshirt sondern einen Geburtstagspullover zu nähen, denn die Auswahl an wärmenden Oberteilen, die keine viel zu kurzen Arme haben, ist ziemlich geschrumpft. Außerdem wartet der Skive-Schnitt von Schnittbox schon einige Zeit auf seinen Einsatz. Auf der nigelnagelneuen Homepage der Schnittbox-Macherin konnte ich übrigens ganz überraschend die probegenähte Espoo-Mütze entdeckten. Das freut! Genau so erfreut, hat das sehr detaillierte E-Book, denn damit wurde der Pullover zwar ohne Kapuze, aber dafür mit Maulwurfstaschen ohne Probleme unter der Nadel hervorgezaubert.
Die Applikationszahl von kunterbuntdesign wurde diesmal auf zwei Stöffchen genäht, die für das Tochterkind eigentlich nicht die erste Wahl gewesen wäre, aber im Gegensatz zu meterhoch gestapelten Baumwollstöffchen ist der Fleece und Jerseybereich sehr eingeschränkt. So wurde ein kuschelweiches Stöffchen von Extremtextil, das ursprünglich für mich vorgesehen war und ein Rest orangfarbener Fleece aus den Nähanfängenunter die Nadel geschoben. Richtig zufrieden bin ich bei der Stoffwahl eigentlich nur mit dem bei Kapuunerbeuteten Jersey, der für die Tasche und die Applikation verwendet wurde. Der Bündchenstoff war ein Schnäppchen vom Stoffmarkt, bei dem man ziemlich um bereits vorhandene Fehlstellen herumschneiden muss. Merknotiz an mich selbst für den nächsten Stoffmarkt in wenigen Wochen: Augen auf beim Bündchenkauf!
Insgesamt überzeugt der Schnitt trotz der wenig fröhlichen Farbwahl am Kind, das vor allem von der Möglichkeit in der Maiulwurfstasche die Hände berühren zu können, fasziniert ist. So steht sie nun immer öfter mit Händen in den Taschen – und mich dabei schon an die noch recht ferne ich-steh-mal-cool-da-Pubertätszeit erinnernd – in der Gegend rum … Damit der Stoffkauftopfwieder ein bisschen mehr gefüllt wird und ich mich mit kuschligen Stöffchen in Kinderfarben eindecken kann, dürft ihr gerne eure ohnehin anstehenden Amazon-Bestellungen über diesen link auslösen. Die Blogwerbungskritiker bitte ich den letzten Satz einfach zu überlesen … 😉
Karneval: Erdbeer-Kostüm II
Das Tochterkind wurde dieses Jahr aus Zeitgründen und mit den passenden Nachfragen im Vorfeld darauf vorbereitet, dass sie einfach nochmal als Erdbeere geht. Letztes Jahr war sie ja noch in ihrer heilen Tagesmutterwelt und konnte so als Kindergartenkind ja nun dennoch stolz ein “neues” Kostüm zeigen. Ein bisschen Nähmaschinenzeit habe ich mir aber trotzdem gegönnt und das Schnittmuster nach dieser Anleitungendlich fertig genäht, denn bislang gab es ja nur den Erdbeerkörper. So ist dieses Jahr nun auch noch der Blütenhut aus grünem Wollwalk vom letzten Stoffmarktentstanden.
So weit wir erfahren konnten, hatte das Tochterkind wohl einen schönen Faschingstag im Kindergarten mit Märchen, Bastelecke und verschiedenen Aktivitäten. Auch sonst ist sie nach leichten Startschwierigkeiten angekommen. Es werden keine Trennungstränen mehr vergossen, aber dafür ist ein Begleitungsteddy – heute war es eine Erdbeere 😉 – sehr wichtig und zusätzlich muss unbedingt am Fenster gewunken werden. Alleine geht das auch nicht, sondern nur mit einer Erzieherin zusammen. Falls von denen keine auffindbar ist, gerät die Tochterkindwelt noch schnell in wanken.
Auch unser Gefühl ist besser geworden, auch wenn wir weiterhin im offenen System mit Büffetvariante beim Essen nicht nur Vorteile sehen. Glücklicherweise scheint dem Tochterkind auch noch nicht allzu bewusst zu sein, dass sie mit ihrer Tagesmutter bei Wind und Wetter unterwegs waren, fast jeden Tag etwas spannendes unternommen haben und halbe Naturkinder waren, während sie jetzt die ganze Woche im selben Gebäude und dem angrenzenden Garten verbringt. Ausflüge werden wohl nur mit den größeren Kindern gemacht, was ich wirklich schade finde – aber auch verstehe, dass es ein Unterschied ist, ob man mit vier Kindern die Welt entdecken kann oder mit einer Großgruppe losziehen muss.
Nachträglich verlinkt bei Lylelo und den Kostümideen von Bonnbon.
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…