Transparenzbericht 02/2013

Da am Sonnabend der Stoffmarktansteht, schaffe ich es diesmal eher und nicht erst am Monatsende den Transparenzbericht für Februar 2013 vorzulegen. Sowohl die Einnahmen über den Bücherriesenmit 9,82 € wie auch die Flattr-Spenden mit 3,27 € sind in die Höhe geklettert. Das mir dabei “Jemand” sogar 2 € geschenkt hat, fand ich sehr überraschend und beglückend. So wird mein Flattr-Fazit nach dem aufbrauchen des eigenen Budgets nun doch nicht in die roten Zahlen rutschen und ich werde das Flattr-Konto wieder auffüllen.

Mein Stoffmarktbudget beträgt damit immerhin knapp 40 Euronen, die in den letzten Monat nur über den Blog finanziert wurden, wobei weiterhin 1/3 der Blogeinnahmen gespendetwird. Streng genommen müsste man natürlich die abzuführenden Steuern schon mit einberechnen, aber für den Stoffmarkterfreue ich mich erstmal an diesen Zahlungsmöglichkeiten mit guten Gewissen. Ob ich danach noch tiefer in die Geldbörse greife, werde ich spontan entscheiden. Ich danke jedenfalls den Mikrospendenverteilernund über-mich-Bestellern sehr. Ohne die zahlreiche Leserschaft mit momentan für mich immer noch unglaublichen 540 Lesern via GFC wäre das sicherlich nicht möglich.

Vor ein paar Tagen habe ich allerdings auch erlebt, dass diese Bekanntschaft offensichtlich Formen annimmt, die ich nicht erwartet hätte. Mich erreichte tatsächlich ein Interview-Angebot der Bild-Zeitung. Ich hatte zwar keinen Zweifel, dass mein DIY-Blog vorerst reines Freizeitvergnügen bleiben wird und ich journalistische Pfade nur einschlage, wenn sie mich wirklich überzeugen, aber solche Erlebnisse zeigen dennoch wieder einmal, dass man seine Wege in der Internetwelt gut bedenken muss. Mal schauen, ob beim Stoffmarkt auch wieder ein Kamerateamvor unserer Nase steht.

Osterhasen-Wunschzettel

Auf meinem Creadienstagstisch war eher das Tochterkind aktiv als ich, denn sie wollte unbedingt dem Osterhasen einen Wunschzettel schreiben. Irgendwie logisch gedacht, denn schließlich hat der Weihnachtsmann ja auch einen bekommen. Eigentlich soll es zum Osterfest ja eher Kleinigkeiten geben, aber da sie sich eine Kindergartentasche wünscht, die sie eigentlich schon zum Kindergartenstart im Januar bekommen sollte, muss man den Kreativdrang des Kindes ja nicht ausbremsen. Um ein bisschen mitzumachen, habe ich zwei, drei, viele Osterhasenköpfe in ihrer Wunschfarbe aufgestempelt und sie hat danach die Fertigstellung übernommen.

 

Nach dem konzentrierten ausmalen, wurde in Schlangenlinie “Ich wünsche mir einen Kindergartenrucksack” notiert . Bislang wird die Frühstücksbox im Osterhasen-Beutel transportiert, der aber schrecklich von den Schultern rutscht. Natürlich soll die Wunscherfüllungstasche selbst genäht werden – habt ihr Vorschläge für E-Books und Schnitt von Kindergartentaschen oder -rucksäcken für mich und gibts bei euch Osterhasen-Wunschzettel?

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*