Sommermädchen Sew Along Teil 1: Ideensammlung
Ich gebe zu, ich bin im Sew Along Fieber und neben dem Himmelfahrtskommando Sew Along für mich selbst, soll auch noch auch ein Kleid für das Tochterkind entstehen. Den Zeitplan dazu gibt Kekas Welt vor. Das Finale ist am 20. Mai geplant, was mir sehr entgegen kommt.
Gefragt wird nun in der ersten Runde:
Ich mach mit..welcher Schnitt ? Welcher Stoff ? Hat vielleicht jemand den Schnitt schon genäht und kennt Tipps ? Und was brauche ich sonst noch ? Knöpfe, Futter, Verstärkung ? Bänder ?
Genäht werden soll ein Blumenmädchenkleid, denn unser Tochterkind darf Anfang Juni nach dem Ja-Wort im Familienkreis Blumen streuen. Wahrscheinlich werden dabei ganz viele Erinnerungen an unsere eigene Hochzeitvor bald zwei Jahren wach. Diesmal soll es aber nicht der Ottobre-Schnitt werden, sondern “Elodie” von Farbenmix.
Genäht habe ich den Schnitt bislang noch nicht und auch die Stoffwahl ist noch nicht entschieden, da zusammen mit der Näherin von Zwergenalarmgewerkelt wird. Ich hoffe, dass ich mit so einer professionellen Näherin überhaupt mithalten kann …
Heute Abend wird übrigens der Lostopf geschlossen – Hineinhüpfwillige bitte hier entlang.
Himmelfahrtskommando Sew-Along Teil 1: Der Auftrag
Auch wenn es manchmal etwas von Herdentrieb hat, mag ich die gemeinsame Näherei. Die beiden Bloggerinnen von Mama macht Sachen und 81 Grad Nord rufen nun dazu auf, gemeinsam an der Frühlings- bzw. Sommergardarobe zu nähen. Eigentlich stehen ja ganz andere Dinge auf meiner Nähliste und der ohne-schlechtes-Gewissen-Näherei werde ich mich sicherlich erst nach dem Berufslebenalltag in der zweiten Elternzeit hingeben können – anderseits fühle ich mich bei der Ansprache “Freiwillige, Tollkühne, ewig Zaudernde und Aufschieberinnen vorgetreten” fast schon persönlich ertappt (von der vor dem Schlupf noch abzuschließenden Doktorarbeit schweigen wir an dieser Stelle), denn da war ja noch das unrühmliche Kapitel des Wintermantels, der seit Monaten vergeblich auf seine Fertigstellungwartet. Dafür wird nun sogar das eigene Sonntag-Blogverbot gebrochen und verkündet, dass ich mit dabei bin.
Wie alle Aufschieberinnen habe ich natürlich auch eine Begründung, denn mit dem Winter vor der Tür, war die Motivation für die Wintermantelnäherei ziemlich erloschen. Ganz akut erwartet mich aber in den nächsten Wochen, die uns hoffentlich nicht mehr mit tiefen Minusgraden quälen werden, ein Jackenproblem, den der Bauchbewohner macht sich langsam zu breit. Alternativ könnte sich zwar nach meiner Jackenerweiterungsuchen, die zu den ersten Nähprojekten überhaupt gehörte, aber die geplante Frühlingsjacke sieht so aus, als wenn sie genügend Platz für das Bauchwachstum bieten könnte …. Als dritte Begründung schließlich, freut mich, dass die Initiatorin 81 Grad Nord, wie amberlight-label, einen flattrbaren Blog hat. So etwas muss unterstützt werden … also los geht’s:
Gefragt wird in der ersten Runde:
“Was ist das Ziel? Was will ich nähen? Welcher Schnitt? Welcher Stoff? Probeteil oder nicht? Entscheidungen, Entscheidungen.”
Ziel ist also Realisierung der WinterFrühlingsmanteljacke und genäht wird weiterhin nach dem Schnittmuster “eve” von Schnittchen. Als Stoffstapelt sich bereits zugeschnitten und “angenäht” den gesamten Winter über bei mir Doubelface Walkloden grau/schwarz und frühlingshafter Feincord in Moosgrün von Swafing, gekauft bei Mira in Rostock während einer Dienstreise. Ein Probeteil wird es hingegen auf gar keinen Fall geben, denn zwei Ufo’s kann ich nun wirklich nicht gebrauchen …
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…