Crowdfunding: soulbottles & soulwater
Da wir gerade so aktiv beim Geld ausgeben sind und der via Blogeinnahmengefüllte Stoff(markt)topf restlos – und noch ein bisschen tiefer – geleertwurde, habe ich nun auch den Spendentopf vollständig ausgeschöpft. Bislang habe ich die jeweiligen Projekte jeweils nur mit drei Euronen unterstützt, aber diesmal hat mich das reale Dankeschön doch zu sehr gelockt.
Die Entscheidung ist diesen Monat fürsoulbottles und soulwater wiederum via startnext gefallen, die nicht nur Glasflaschen statt Plastikumhüllungen für unser Trinkwasser anbieten, sondern parallel weltweit Projekte für sauberes Wasser unterstützenwerden. Diese Kombination gefällt mir richtig gut und ich freue mich schon jetzt auf meine Soulbottle-Flasche, die ich bekomme, wenn das Projekt vollständig finanziertwird.
Die Glasflasche wäre nicht alleine, denn seit Weihnachten und parallel zur Lektüre des Plastikfreie-Zone-Buches, ist bei mir bereits eine Emil-die-Flasche Bio
eingezogen, die ständig im Gebrauch ist. Eine zweite Familienflasche kann da nicht schaden. Woraus trinkt ihr denn eigentlich?
Passend zum Wasser-Thema wundere ich mich in den letzten Woche massiv über die Diskussion zur Privatisierung des Wasser. Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen, Wasser zur Handelsware zu machen? Ende Februar gab es im Deutschen Bundestag eine namentliche Abstimmung zu diesem Thema, deren Abstimmergebnis öffentlich mit Angabe der einzelnen Mitglieder einsehbarist. Auch wenn ich mir dazu unbedingt die vollständige Debatte anschauen möchte, um nicht zu populistisch zu urteilen, ist für mich das Ergebnisschwer nachvollziehbar. Der Lobbyismus-Gedanke drängt sich zwangsläufig auf. Meine eigne Stimme ist jedenfalls schon vor Wochen hiereingetragen worden. Möge es etwas nutzen …
Holländischer Stoffmarkt Dresden März 2013
Für den holländischen Stoffmarkt wird hier heute eine Ausnahme gemacht und am Wochenende und zu ganz ungewöhnlichen Postveröffentlichungszeiten gebloggt. Gut vorbereitet, ging es heute früh mit Planungsliste, Blogger-Button, Budget aus Blogeinnahmenund (überredetem) Frauentagsgeschenk vom Mann, doppelten Hosen und Handschuhen zum Dresdner “Frühlings”Stoffmarkt, um bei winterlichen Temperaturen im Stoffeparadies zu wühlen.
Glücklicherweise war als Zwischenstopp zum wieder Aufwärmen ohnehin ein Treffen mit den Dresdner Näh-Bloggern geplant, dass ich vor meinem Ingwer-Aufguss verbrachte, um gegen die Schnupfennase anzukämpfen.
Mann und Tochterkind verbringen das Wochenende zwar im Nachbarbundesland, aber die Schnupfertitis haben sie mir da gelassen. So bekommt der Bauchzwerg durch die Husterei ab und zu Extraschaukeleinheiten und man selbst wird an den vollen Stoffständen deutlich schneller bedient. Einmal nach links und rechts gehustet und schon ist man an den Coupons dran.
Mit meiner Stoffbeute, die sonst ja eigentlich nur am Creadienstaggezeigt wird, bin ich jedenfalls sehr zufrieden und muss nun nur dem Mann irgendwie erklären, dass das Budget trotzdem überschritten wurde. Auch wenn es die eigenen Euronen sind, soll ja eigentlich für den Fachwerktraumgespart werden. Überhaupt macht er sich jetzt schon Sorgen über die Deckentraglast unter meinem Stoffgebirge. Weitere Stoffberge gibt es hier. Der nächste Holländische Stoffmarkt ist übrigens für den 31. August 2013 angekündigt.
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…