Kindertag: Puppentheater
Am Sonnabend war Kindertag und da man die Muster der eigenen Kindheit dann eben doch – bewusst oder unbewusst – wiederholt, sollte es für das Tochterkind ein besonderer Tag werden. Dabei zählt für mich nicht der Süsskram, sondern eher ein Erlebnis, an das man sich gern erinnert. Bei mir selbst ist das beispielsweise ein Besuch auf dem Dresdner Fernsehturm, der nun leider schon seit 22 Jahren geschlossen ist. Für das Tochterkind gab es daher eine persönliche Einladung, die verriet, dass man bis zur Überraschung ein kleines Stück Auto fahren wird und dann dort sogar der Wolf dabei sein würde. Die Augen strahlten.

Entschieden hatten wir uns für das Puppentheater in der Zschoner Mühle, in der am Kindertag “Rotkäppchen” vom Puppentheaer Böhmel gezeigt wurde. Glücklicherweise waren die Karten bereits vorbestellt, denn die Situation dort zu stehen und dem freudig aufgeregten Kindelein erklären zu müssen, dass man doch nicht reinkommt, mag mich mir gar nicht vorstellen.

Das Tochterkind, von den Puppentheaterbesuchen aus ihrer Tagesmutterzeit perfekt vorbereitet, war ebenso beglückt wie wir und staunte über den Kaspar als Grünkäppchen, der den erkrankten Jäger vertreten musste. Nur über das Ende hat sie sich beklagt, denn der Wolf landete bei der Polizei und nicht im Brunnen, wie sich das gehört …
Wie sieht denn euer Kindertag aus? Unternehmt ihr etwas oder kommt bei uns da eher die DDR-Kindheitsprägung durch? Neben dem Puppentheater war übrigens das wild sprudelnde “Bächlein” im Zschoner Grund” sehr beeindruckend und nach der gestrigen Fahrt vorbei an Saale, Mulde und Weißer Elster habe auch ich ein deutliches 2002-Hochwasser-Deja-vue-Gefühl. Mal schauen, was der Tag in meiner Region noch so alles bringt …
Transparenzbericht 04/2013
Am letzten Tag des Monats schaffe ich es nun endlich meinen Transparenzbericht zu den Blogeinnahmen vom Vormonat zu veröffentlichen. Der April war der bislang schlechteste Monat überhaupt, denn über den Bücherriesen sind nur 3,48 € in den Spenden-/Wunscherfüllungstopfgewandert und via Flattr nur 0,47 €. Abzüglich der zwei Euronen für den eigenen Flattr-Betrag verbleiben jeweils nur wenige Cent, die in die beiden Blogsparschweine wandern.
Damit die Statistik wenigstens ein bisschen besser aussieht, habe ich nach einem Jahr nun auch die Einnahmen von Namensbänder dazu genommen, bei denen ich meine eigenen Nählabels bestelle. Dort sind inzwischen immerhin 11,47 € zusammengekommen, so dass ich davon ausgehe, dass nach etwa zwei Jahren Laufzeit die Auszahlungsgrenze erreicht werden könnte.
Das passt aber eigentlich ganz gut, denn bis zum Ende der Elternzeit im August 2014 wird hier ohnehin mit fiktiven Zahlen jongliert und die Einnahmen nach dem Zuflussprinzip erst danach abgerufen. So werden die Blogeinnahmen zwar entsprechend versteuert, aber nicht komplett angerechnet.













Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…