Löbtauer Wochenmarkt

Erinnert ihr euch noch an die Bürgerinitiative zum Löbtauer Wochenmarkt, an der sich auch einige meiner Blogleser beteiligt haben? Ich freue mich heute noch daran, wenn ich mir vorstelle, wie verwundert die Frau Oberbürgermeisterin gewesen sein wird, dass sich aus dem ganzen Land Unterschriften für einen regionalen Wochenmarkt gefunden haben. 😉 Eure Initiative war wohl nicht umsonst, denn wenn ich die neusten Informationen des Organisationsteamrichtig deute, soll es von Anfang Mai bis Oktober nun wirklich einen Löbtauer Wochenmarkt vor der Friedenskirche auf der Wernerstraße geben.

Für mich liegt der gewählte Wochenmarkt-Ort wirklich perfekt, denn selbst mit Symphyseschmerz, der spätestens nach der gestrigen Aktion “Ski-fahren mit Bauchzwerg” wieder da ist, kann ich wohl bis zur Ankunft des Sommersonnenkäferkindes dort problemlos einkaufen gehen. Ich freu mich drauf! Weitere Info’s soll es demnächst auf einem extra Wochenmarkt-Blog geben.

3. Blog-Geburtstag & Verlosung

Woran merkt man, dass das reale Leben so vollgestopft ist, dass sogar die virtuelle Freizeitbeschäftigung zur Entspannung reduziert werden muss? Eindeutig wird das sicherlich, wenn man sogar den eigenen 3. Blog-Geburtstag verpasst! Dabei habe ich mit dem Frauentag, an dem ich mir den Kreativblog selbst geschenkt habe, eigentlich eine perfekte Gedankenstütze. Besser spät, als nie, kommt nun mit 1-wöchiger Verspätung also mein Jubiläumsblogeintrag. Bevor ich verrate, was verlost wird, gibt es aber auch diesmal – wie 2011und 2012– einen Jahresrückblick und die Statistik.

Verlosungsbildchen zum mitnehmen

Blogger-Jahres-Rückblick:

Ein Lieblingsstück aus jedem Monat …

März 2012: der selbstgesponnen Faden, der mich hoffen lässt, dass ich mich irgendwann auch diesem Hobby widmen kann

April 2012: der letzte selbstgenähte Durchschlafsackfür das Tochterkind, bevor sie groß wurde

Mai 2012: ein Rockfür mich, mit dem ich mich richtig wohl gefühlt habe

Juni 2012: das Ballonkleid von Blaubeerstern

Juli 2012: der Feuerwehrschlüpfer, mit dem das Tochterkind ganz schnell trocken war

August 2012: unser Quietbook, mit dem es quer durch Europa bis nach Montenegroging

September 2012: ein Siebdruckstoff-Geschenk

Oktober 2012: die Tunika, mit der ich passend zum Vortragsthema gekleidet war

November 2012: Knöpfeder Knopfpresse

Dezember 2012: das namenslose Pferdfür unser Tochterkind

Januar 2013: der Fachwerktraum, der Realität werden könnte

Februar 2013: die Mutterpasshüllefür die Schwangerschaft mit dem kleinen Bruder

Statistik:

Etwas Statistik muss auch noch sein, auch wenn die Rechnerei langsam richtig aufwendig wird. Überraschenderweise habe ich tatsächlich erstmals weniger genäht, denn im Gegensatz zu den jeweils 76 Dingen in den beiden Vorjahren, waren es diesmal nur 47, wobei immerhin 42 x die Stickmaschine angeworfen wurde. Dabei waren auch einige in-the-hoop-Stickereien dabei, die nicht zu den genähten gezählt wurden. Immerhin 21 Nähprojekte gab es im Bereich Kleidung und dabei wurde nicht nur das Tochterkind damit angezogen, sondern auch ich habe mich getraut, etwas Selbst-Genähtes zu tragen. Was für ein Gefühl! Insgesamt sind die vergebenen Labels inzwischen so angewachsen, dass sie nur noch ausschnitthaft in Statistik gezeigt werden können. 

Kaum in Worte zu fassen,  ist der Anstieg der Zugriffszahlen und Leser. Von 95 im ersten Jahr und 245 im zweiten, sind es nun schon 540.  Eine Steigerung um 120% und die 20.000er Grenze scheint ebenfalls erreichbar. Nur die Anzeige der Zugriffszahlen verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Stand 2012 noch ein Berechnungsbeginn ab Mai 2009 statt 2010, wird nun sogar Mai 2008 angezeigt. Sehr seltsam und völlig falsch.  Nun aber genug der Statistik und auf  zu den Geburtstagsgeschenken.

Verlosung:

Eigentlich habe ich ja (Blog)Geburtstag, aber andererseits würde es ohne euch diesen Blog nicht in dieser Form geben – deshalb ist der Lostopf bis zum 8. April 2013 geöffnet. Verteilt wird:

1. Webband, Stoff & Co.

(ein Überraschungspaket mit Nähzubehör)

2. Bookcrossing-Buch

(zum eintragen, lesen und weiterverteilen)

3. Malvensamen

(aus eigener Balkonernte, damit es blüht im Lande)

Eine Frage gibt es natürlich auch und ich freue mich, wenn ihr das Verlosungsbildchen (ganz oben) mit auf eure Blogs nehmt …

Wie denkt ihr an euren Blog-Geburtstag?

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*