Himmelfahrtskommando Sew-Along Teil 2: Schlachtplan

Schon ist wieder eine Woche um und im gemeinsamen Nähplan des Himmelfahrtskommandosist Teil 2 an der Reihe. Meine pazifistische Grundhaltung stört sich zwar ziemlich am militärischen Jargon, der dabei angeschlagen wurde und daher wohl auch zur Bezeichnung “Schlachtplan” für Teil 2 führte, aber ich hoffe, dass die beiden Organisatorinnen einfach nur ein wenig strenge Nähautorität damit vermitteln wollten. Heute wird nun gefragt:

Was ist zu tun, um das Ziel zu erreichen? Muß der Schnitt noch geändert werden? Muß noch [etwas] besorgt werden? Welche Arbeitsschritte sind nötig? Wie viel Zeit hab ich realistisch gesehen? Welche Probleme könnten auftreten? Wo sind die Abkürzungen?




Wer meine bisherige Mantelnähereiim letzten Jahr verfolgt hat, weiß, dass ich viele Nähschritte eigentlich schon hinter mich gebracht hatte, bevor es zum UFO wurde. Zu besorgen ist daher nichts mehr. Das ausbremsende Problem, unabhängig von den Wintertemperaturen, war die Idee das Schnittchen Eve doch nicht offen zu lassen, sondern zu schließen. An einen verdeckt liegenden Reißverschluss wurde dabei gedacht. Nun fragt ich mich zwar, ob die Idee auch mit Bauchzwerg noch so gut ist, aber so ganz offen ist mir irgendwie auch nichts. Realistisch gesehen, ist die nicht vorhandene NähZeit das größte Problem und eine Abkürzung, nach der noch gefragt wird, wäre das Schnittchen doch einfach so zu nähen, wie es gedacht ist …

Stickdatei-Entwurf

Überraschenderweise ist der meistgelesenste Blogposts der unglaublichen 724 Einträge nicht etwa ein Nähwerk sondern mit 5333 Seitenaufrufen die spontane Wandgestaltung im Kinderzimmer. Ein künstlerisches Meisterwerk ist es sicherlich nicht, denn dazu bin ich viel zu unbegabt und das Wandbild ohne jegliche Vorzeichnung o.ä. entstanden. Dennoch werde auch ich die Wandwiese vermissen, wenn wir Ende 2014 oder auch erst 2015 tatsächlich in den Hoftraumziehen sollten.

Nun habe ich aber eine Möglichkeit entdeckt, wie ich die Wiese mitnehmen könnte, denn beim kleinen Himmel, wie ich erst gestern bei Regenbogenbuntesentdeckt habe, gibt es eine eigene Stickdatei zu gewinnen. Für einen Neuentwurf fehlt momentan einfach die Zeit – das Stückchen Wiese stickdateitauglich und in Buttonform angepasst, kann ich mir hingegen sehr gut vorstellen. Der Bedingung, dass es ausschließlich mein Design sein muss, entspreche ich damit auch …

Bis zum 14. April muss der Entwurf auf dem eigenen Blog präsentiert werden. Das Voting findet dann allerdings erst am 18. April statt – ein Arbeitstag, an dem ich jetzt schon weiß, dass er erst spät in der Nacht sein offizielles Ende finden wird und ich wahrscheinlich ungeduldig warten werde, ob sich ein paar Stimmen für mich finden werden, ohne dass ich das direkt beobachten kann …

Edit: DieAbstimmungläuft doch schon und ihr könnt direkt auf dem Blog von kleiner Himmeleure Stimme für meine Wieseabgeben. Danke!

Edit-2: Neuabstimmung! Das erste Voting war fehlerhaft und wird daher nicht gewertet. Alle Wiesen-Unterstützer müssten daher nochmal neu auf Kleiner Himmel in der rechten Sidebar abstimmen

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*