Pucksack & neue Blaubeersternserie Marine Feeling

Letzte Woche brachte der Postbote ein vorfreudig erwartetes Paket mit neuen Schätzen von Frau Blaubeerstern, für die wieder probegenäht werden durfte. Danke! Bereits vorher wurde angekündigt, dass es zur neuen Serie “Marine Feeling” erstmals auch eine Stickdatei geben sollte, die von Regenbogenbuntes digitalisiert wurde.

Leider erreichten sowohl mich wie auch Himmelblau und Sommerbunt die Stickdateien erst am letzten Rückmeldetag für die Probesticker. Eine Verschiebung des Abgabetermins war zunächst nicht möglich. So hab ich in einer abendlichen Nähaktion wenigstens noch ein Mützchen unter der Nadel hervorgezogen, das hier noch gezeigt werden muss. In den offiziellen Kreis der Designbeispielnäher habe ich es mit dieser Nachtaktion trotzdem nicht geschafft und dabei gab es die ersten Bilder dann nochmals über eine Woche später auf ihrem Blog zu sehen. So aus der Ferne vermutet man da einen Probestickerwettkampf. Ich bin froh, dass mich diese Rangeleien eigentlich nichts angehen, da die Haushaltseuronen noch aus dem Arbeitsleben-Topf fließen und der Blog ein Shoploses Freizeitvergnügen bleibt, auch wenn er inzwischen ein paar Stoffkaufeuronen ermöglicht.

Die große Freude bleibt, dass ich mit den Stickdateien, dem passenden Stoff und Webband der Serie das allererste Stück für den kleinen Bruder gestalten konnte. Wie schon die Schwester, soll auch der kleine Bruder am Anfang gepuckt werden. Damals gab es dafür allerdings nur eine Decke. Diesmal erwartet den neuen Erdenbürger ein richtiger Pucksack nach dem Schnittmuster aus Einfach nähen mit Lotta: 24 Projekte für Babys und Kleinkinder. Natürlich wird er auch nicht dauerhaft zu Tag- und Nachtzeiten gepuckt. Ich erinnere mich aber noch gut, dass diese Stoffbegrenzungen, den Start in die auf einmal so grenzenlos große Welt sehr erleichtert und gepuckte Babys deutlichlich ausgeglichener sind.

Vernäht wurde neben dem neuen Baumwolljersey von Blaubeerstern ein fester Baumwollstoff vom Schweden. Für den Leuchtturm der Stickserie brauchte ich allerdings gleich drei Anläufe. Der erste Versuch auf rotem Untergrund sollte eigentlich mit breiteren weißen Streifen gestickt werden. Meine Leuchtturm-Bildersuche, bei denen die Fenster eigentlich fast immer in den hellen Streifen angebracht waren, bestärkte mich darin. Fertig gestickt, sah es aber so gar nicht mehr nach Leuchtturm aus, da die roten Streifen zu schmal waren. Der zweite Versuch glückte zwar, aber dafür saß der Leuchturm an der falschen Stelle auf dem Stoff, da ich vergessen hatte, die Abnäher einzuzeichnen. Wenn also jemand von euch Interesse an diesen beiden Leuchttürmen haben sollte, dann verkündet in einem Kommentar, was ihr damit machen wollt.

Momentan kann nur der Teddy der großen Schwester probegepuckt werden, aber langsam wächst die Vorfreude, dass dort drin wirklich bald ein kleines Menschenkind zur Ruhe kommen könnte …

Sommermädchen Sew Along Teil 2: Ich habe angefangen …

Eigentlich stand schon am Montag der zweite Teil des Sommermädchen Sew Alongs auf dem Blogplan, in dem berichtet werden sollte, wie der Nähbeginn des geplanten Sommerkleides verlief. Kekas Welt fragte:

War der Stoff der Richtige ?

Oder ist er, wie so oft, noch gar nicht da ?

Muss es besser ein Probekleid sein oder lege ich direkt los ?

Passt der Schnitt ? Ist die Anleitung verständlich ?

Kann ich Hilfe gebrauchen oder selber Tipps geben ?

Die zweite Frage trifft leider genau die derzeitige Situation, denn der Stoff ist tatsächlich noch nicht da, denn die Mitnäherin des zweiten Blumenmädchenkleides hüllt sich momentan in Schweigen, was die endgültige Stoffauswahl betrifft. Nachdem mein Erstvorschlag vor einigen Wochen auf wenig Begeisterung stieß, ging es irgendwie nie so richtig voran.

Ein bisschen kommt es mir so vor, als wenn man mit einer bislang Unbekannten ein Referat zusammen schreibt. Zwischenzeitlich kam noch der Vorschlag der Brautkleidnäherin, dass der Brautstoff bestickt wird und diese Stickdatei ebenfalls auf dem Stoff auftauchen könnte. Alles feine Ideen – nur an der Umsetzung scheitert es bislang. Wahrscheinlich werde ich am Wochenende wenigstens mal den Schnitt kopieren, denn darauf haben wir uns wenigstens schon einigen können und ein Probekleid wird es wohl nicht geben …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*