Längsgeteilt: Marine feeling beige und hellblau

Ungewöhnlich lange habe ich diesmal gebraucht, um wirklich alle feinen Stöffchen, die es für mich als Probenäherin von Blaubeerstern gab, unter der Nadel in Designbeispiele zu verwandeln. Ich hoffe, dass ich ihre Geduld dabei nicht überstrapaziert habe.

Während der dunkelblaue Marine Feeling Jersey hier und hier recht schnell verarbeitet war, gab es von der beigen und hellblauen Variante nur so homöopathische Mengen, dass ich mich eigentlich schon Ende April beim Nähbloggertreffen bei Frau Atze für einen zweiten Versuch des Längsgeteilt-Shirtsentschieden hatte. Am Anfang der Näherei war diese Schnittvariante von Farbenmixsogar mal in der Ecke gelandet, aber inzwischen scheine ich gelernt zu haben. Ergänzt wurden die beiden Stöffchen mit rotem Sternenjersey, der in Leipzig erbeutet werden konnte.

Verbesserungswürdig bleibt es trotzdem, denn Webband und Jersey sind keine perfekte Kombination, wie ich mir eigentlich schon von der Dehnbarkeit hätte denken können. Auch der Saum macht einen ungewollten (maritimen) Wellenschlag, der aber eher der Absteckfaulheit geschuldet ist. Wie macht ihr das denn? Messt ihr bei Jersey den Saum immer brav ab? Dafür sitzen die Arme da, wo sie hingehören und auch der Jerseyversäuberung am Hals ist akzeptabel. Außerdem gefällt’s dem Kind und das ist ja das wichtigste …

Daher nun ab damit zu my kid wears von Frau Rohmilch und den Meitlisachen

Löbtauer Wochenmarkt

Nachdem die Vorbereitung des Löbtauer Wochenmarktes hier im Blog begleitet wurde und einige meiner Leser damals die Petition dafür unterschrieben haben, soll er nun hier auch mal gezeigt werden. Die Generalprobe fand am 30. Mai zwar im Regen statt und eine Woche später wurden Sandsäcke geschleppt statt Gemüse verkauft, aber gestern gab es nun den zweiten Markt bei bestem Wetter. Da die witzigen Deko-Großbuchstaben diesmal fehlten, gibt es aber doch die Bilder vom allerersten Markt.

Auf der Seite der Organisatoren kann man sogar ein Video vom ersten Markttag anschauen. Noch ist der Markt sehr überschaubar, wie ich Ende Mai zusammen mit Mehr Sonntag feststellen konnte, aber es scheint voran zu gehen, denn diesmal war sogar ein Stand vom Hof Mahlitzsch vertreten. Den nicht so-oft-Markt-Einkäufern aus dem Freundeskreis, die meinten, dass er ja bislang so sehr klein wäre, erkläre ich nun immer geduldig, dass die Händler sicherlich nur kommen und bleiben, wenn dort auch gekauft wird. Mein fester Wochentermin steht jedenfalls und ich bin dankbar, dass die Organisatoren es wirklich geschafft haben.

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*