Blaudruckstoffe im Supermarkt

Die regelmässigen Treffen der Dresdner Nähdamen führte am vergangenen Wochenende zu einem Workshop in der Blaudruckerei Folprecht, die ich vor einem Jahr entdeckt habe und dabei gleich an ein gemeinsames Treffen dachte. Glücklicherweise hat Mit Nadel und Faden die Organisation übernommen, so dass aus dem Plan nun endlich Realität wurde. Zu gerne wäre ich ja mit dabei gewesen, hatte aber bei der Zusammensetzung des giftigen Papps doch zu viele Bedenken, damit dem Bauchzwerg zu schaden.

Wie man in den Berichten, die in den nächsten Tagen auch auf Dresden nähtverlinkt werden, nachlesen kann, wurde aber wie schon bei meinem Blaudruck-Workshop vor zwei Jahren doch nur mit Stofffarbe gestempelt. Da hätte ich doch problemlos mitfahren können. Anderseits scheine ich auch nicht so viel verpasst zu haben, denn die Stöffchen habe ich ja schon bewundert und ein Schwung Blaudruck-Knöpfe sind auch damals daraus erstanden. An etwas erinnert hat es mich aber trotzdem …

 

Nach unserem Osterurlaub in Österreich wollte ich euch doch noch zeigen, dass es dort Stoffballen im Supermarkt gibt, um sich die ortstypische Tracht nähen zu können. Dazu gehören auch Blaudruckstoffe. Auch wenn wir ohnehin versuchen die Einkäufe im Supermarkt zu reduzieren, bin ich doch irgendwie schon fast froh, dass es bei uns diese Versuchung des Stoffverkaufs im Supermarkt nicht gibt oder wie findet ihr das?

Etsy Craft Party in Dresden

Letzten Donnerstag wurde auch in Dresden zur weltweit stattfindenden Etsy Craft Party geladen und dabei hier das Thema die DIY-Mitmachidee zu 100 Jahren Volkskunst aufgegriffen. Selbstverständlich musste ich da dabei sein. Mit der Brasserie Ehrlich lockte dazu noch ein wunderbares Ambiente und jede Menge freies Bastelmaterial stand auch noch zur Verfügung. Ein wunderbarer, kreativer Abend …

Gebastelt wurde in den unterschiedlichsten Techniken Jubiläumszahlen für’s Museum, die übrigens auch noch während der Laufzeit eingereicht und hier verlinkt werden dürfen. Mit DanaMa habe ich dabei eine mir bislang unbekannte Näherin aus der eigenen Stadt kennengelernt. Am Ende des Abends waren immerhin 15 weitere Jubliäumszahlen entstanden. Könnt ihr erraten, welche davon meine (zweite) ist?

Sogar Geschenke gab es, denn einige der Anwesenden durften sich das von Etsy gesponserte, nigelnagelneue Buch Knöpfe selber machen
und eine Kreativzeitschrift mit nach Hause nehmen. Wer nicht da war, hat wirklich etwas verpasst. Mich fasziniert dieses Buch nun so sehr, dass ich schnellstmöglich Häkeln lernen muss …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*