Geschwisterschule & Bauchmalerei

Am vergangenen Wochenende hat sich die “Vorschwester”, wie sich unser Tochterkind neuerdings selbst bezeichnet, darauf vorbereitet, wirklich bald große Schwester zu werden. Dafür ging es zur Geschwisterschule, die von den Kliniken in meiner Stadt erst ab vier bzw. fünf Jahren angeboten werden, aber immerhin von einer Hebammenpraxis auch ab drei.

Die 1,5 h waren sehr liebevoll gestaltet und dabei wurde nicht nur Schwangerschaft & Geburt kurz erklärt, das Windeln am mitgebrachten Teddy geübt, die Haltung einer schweren Babypuppe mit Realgewicht getestet und die Herztöne der wirklichen Geschwister im Bauch und der eigenen hörbar gemacht, sondern sogar kreativ gemalt.

So war nun auch meine Kugel – und die restlichen Sachen – mal richtig schön bunt. Am Ende gab es eine Urkunde, den große-Schwester-Ansteckbutton, ein Büchlein und ein bisschen Süßkram. Mit einem glücklichen und nun perfekt vorbereiteten Tochterkind ging’s anschließend nach Hause. Ein Vormittag, der sich gelohnt hat und weiterempfohlen werden kann. Ich konnte übrigens mit Igelnora sogar eine neue Nähbloggerin entdecken, die ihre Nähsachen in der Hebammenpraxis anbietet. Es doch immer wieder erstaunlich, wie viele wir sind.

Transparenzbericht 05/2013 & Blogspot Anpassungen

Bevor der Juni schon wieder vorbei ist, wird es Zeit für den Mai-Transparenzbericht, der für euch wahrscheinlich kaum spannend sein dürfte, aber mir sicher bei der nächsten Steuererklärung helfen wird. Die Aprilflaute scheint tatsächlich überwunden zu sein, denn im letzten Monat sind über die Bücherriesen wieder erstaunliche 22,94 € auf dem Konto angekommen. Auch flattr hat sich eigentlich mit 0,91 € immerhin verdoppelt, bleibt dabei aber weiterhin lediglich bei der Hälfte meines eigenen, kleinen Flattr-Betrags. Dennoch schaffe ich es mit meiner Regelung, nach der momentan 1/3 der Blogeinnahmen für gute Projekte gespendet werden, nach der Glasflaschenausgabe endlich wieder in die schwarzen Zahlen zu rutschen und bald das nächste Projekt unterstützen zu können.

Das alles wäre ohne meine Blogleser natürlich nicht möglich und wie in jedem zweiten Blog zu lesen, kommt auch hier die Ankündigung, dass amberlight-label schon vor dem Google-Reader-Ende bei diversen Alternativen gelistet wurde: bei bloglovin ist der Blog ebenso zu finden, wie via feedly oder selbst komplett ungenutzt bei Blog-Connect.

Die Leserzahlensammelei via GFC wird es wohl auch noch nach dem 1. Juli geben, aber früher oder später schubst der Konzern einen wohl endgültig zu Google+. Mein erster Versuch vor einiger Zeit, das Kommentarsystem bereits jetzt auf das G+-Konto umzustellen, konnte mich nicht überzeugen, aber dank einem Hinweis von Tamilu habe ich nun eine Anleitung von 5202 umgesetzt, wie man beide Kommentarsysteme parallel betreiben kann. Ohne eure Reaktionen, macht’s ja doch nur halb so viel Spaß. Es funktioniert, aber leider kann man nun nicht mehr in geschachtelter Form direkt antworten und vor allem die Kommentare nicht mehr redigieren. Mal schauen, wie das in der Praxis überzeugen wird …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*