Teil 4 Baby-Pause-Blogvorstellungsinterview: Strategchen
Im vierten Teil gibt es nun endlich eine Bloggerin aus dem eigenen Land und sogar aus der eigenen Stadt. Strategchens zweites Kind hat die ersten Monate einige Zeit in unsere Federwiege verbracht und als Dankeschön dafür gab es das erste Präsent für den Sohnemann, das bald auch hier im blog gezeigt wird.
Wie heißt dein Blog?
Mein Blog hört auf den zauberhaften Namen strategchen.
Hast du schon vor der Babypause gebloggt?
Zumindest vor dieser Babypause schon. Tatsächlich habe ich aber in
meiner ersten Babypause mit dem Sohnemann begonnen sowohl zu nähen als
auch darüber zu schreiben.
Was war das Erste, das du für dein Baby genäht hast?
Natürlich Pumphosen. Die sind schön schnell genäht und so bequem!
Hast du ein DIY-Baby-Lieblingsstück?
Eigentlich ist mein Mini-Baby-Quilt mein Lieblingsstück. Zu einem Baby mit Nähmama gehört auch eine eigene kleine Babydecke, oder?
Gibt es für dich einen Baby-Lieblingsschnitt?
Mein Lieblingsschnitt sind tatsächlich diese bequemen Strampelhosen. Hier findet man eine schöne Version der bequemen Beinkleider. Im Sommer nähe
ich sie aus leichtem Stoff und ziehe sie meiner kleinen Madame einfach
zu einem
Body an. Wird es kälter werden welche aus Kuschelsweat genäht. Ich
glaube es gibt tatsächlich nichts, was ich so oft genäht habe…
Ist etwas auf der To-Do-Nähliste unerledigt stehen geblieben?
Definitiv. Ich wollte zum Beispiel unbedingt mal einen Body nähen. Ein
Spielzeug sollte auch genäht werden und steht rot umrandet auf der ewig
langen Liste.
Steht in deinem Bücherschrank ein DIY-Buch, das du gekauft hast, als du erfahren hast, dass du schwanger bist?
Nein, da steht leider kein Buch. Ich werde mir aber noch
nachträglich das Buch von Susalabim schenken, sobald es auf dem Markt
ist. Vielleicht macht es dann für mich schon nicht mehr so richtig Sinn –
aber ich LIEBE die Sachen von Susalabim und ich hoffe, ich bekomme darin
ganz viel Input für hübsche Babygeschenke.
Welchen DIY-Mama-Blog sollte ich nicht verpassen?
Ich lese sehr gerne bei klittersplitter.blogspot.com. Dort habe ich mich schon oft inspirieren lassen.
Welcher DIY-Baby-Blogeintrag wird bei dir am häufigsten aufgerufen?
Da ich gar keinen Überblick über Statistiken und dergleichen habe weiß
ich das gar nicht. Mein Mann hat mein Blog gebastelt und es gibt zwar
eine Statistikseite irgendwo, die ignoriere ich aber.
Alle Bilder in diesem Blogpost sind mit freundlichen Genehmigung direkt von strategchen verlinkt.
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen …
Und was ist euer Lieblingsbuch?
Teil 3 Baby-Pause-Blogvorstellungsinterview: Herzekleid
Und gleich nochmal ein Interview zu einer Bloggerin aus dem Lieblingsnachbarland, zu dem mich nach meinem Studiensemester in Wien und dreimonatigen Promotionsaufenthalt in Salzburg ein Stück Lebensfaden verbindet, der jede Osterferien in Oberösterreich neu geknüpft wird.
Wie heißt dein Blog?
Mein Blog heißt herzekleid.
Hast du schon vor der Babypause gebloggt?
Ich habe zwischen den Geburten meiner beiden Kinder angefangen, zu bloggen, damals war meine Tochter fast drei Jahre alt. Etwa 1 ½ Jahre später ist dann mein Sohn auf die Welt gekommen.
Was war das Erste, das du für dein Baby genäht hast?
Als ich mit meiner Tochter schwanger war, konnte ich noch gar nicht nähen; zumindest hatte ich keine Nähmaschine und an Kleidung oder große Projekte habe ich mich noch nicht herangetraut. Allerdings habe ich damals mit der Hand ein Mobile genäht.
In meiner zweiten Schwangerschaft hab ich mich sehr gefreut, Babysachen nähen zu können! Ich habe mich daran erinnert, was ich meiner Tochter, als sie noch ganz klein war, gerne angezogen habe, und erst mal versucht, etwas Ähnliches nachzunähen.
Richtig gelungen ist mir dann diese Kombination …
Hast du ein DIY-Baby-Lieblingsstück?
Von den Sachen, die ich während meiner Schwangerschaft für meinen Sohn genäht habe, mag ich besonders die Patchworkdecke.
Damit hab ich ihn eingewickelt, ihn im Kinderwagen zugedeckt, er ist darauf am Boden gelegen, wenn ich ihn „mal schnell ablegen“ musste. Ruhig darauf liegen oder sitzen bleibt er längst nicht mehr, aber auch jetzt hab ich die Decke noch immer griffbereit. Ich hoffe, mein Sohn mag sie genauso wie ich und wird sie, auch wenn er älter ist, noch gerne zum Spielen und Kuscheln verwenden.
Gibt es für dich einen Baby-Lieblingsschnitt?
Für Bodies kann ich wirklich den Regenbogenbody von Schnabelina empfehlen! Für alles andere, was man sonst noch so braucht, kann ich keinen ganz konkreten Schnitt nennen. Ich habe ganz viele verschiedene ausprobiert und teilweise auch versucht, den Schnitt von Kleidungsstücken, die meiner Tochter damals gut gepasst hatten, abzunehmen. Wichtig ist für mich aber ganz bestimmt, dass Babykleidung bequem ist! Daher finde ich es gut, wenn die Schnitte eher weiter und locker gehalten sind und die fertigen Kleidungsstücke leicht und schnell an- und auszuziehen sind. Weiche, dehnbare Materialien wie Jersey eignen sich, denke ich, auch besonders gut für Babysachen.
Ist etwas auf der To-Do-Nähliste unerledigt stehen geblieben?
Auf meiner To-Do-Nähliste bleibt IMMER etwas unerledigt stehen! Sie wächst auch ständig bzw. wird sie laufend umstrukturiert, das Gefühl, ALLES fertig gemacht zu haben, hab ich eigentlich nie. Also sind auch viele Babysachen im Planungsstadium geblieben. Ich wollte unter anderem gerne eine „klassische“ Strampelhose nähen, aber bei dem Tempo, in dem mein Kleiner wächst, war er schon zu groß für so etwas, als ich endlich Zeit gefunden hätte.
Steht in deinem Bücherschrank ein DIY-Buch, das du gekauft hast, als du erfahren hast, dass du schwanger bist?
Ja, tatsächlich habe ich, nachdem ich mehrere begeisterte Rezensionen gelesen hatte, „Handmade Beginnings“ von Anna Maria Horner gekauft. Zwei Projekte aus dem Buch (den Schlafsack
und die Jacke habe ich auch wirklich nachgearbeitet, eigentlich wollte ich auch noch ein Umstandskleid daraus nähen, die Quick Change Trousers und ein paar Kleinigkeiten wie die Babyschuhe, aber das ist sich irgendwie nicht mehr ausgegangen…. Grundsätzlich kann übrigens auch ich das Buch empfehlen.
Welchen DIY-Mama-Blog sollte ich nicht verpassen?
Ach, das finde ich schwer! Ich habe einige Lieblingsblogs, die von Müttern geschrieben werden, und in denen auch (aber nicht ausschließlich – und das finde ich gut so) das Mama-Sein bzw. eben das Selbermachen und Nähen für die Kinder (und mit ihnen) thematisiert wird. Da verweise ich am besten auf die Leseliste in meiner Sidebar.
Welcher DIY-Baby-Blogeintrag wird bei dir am häufigsten aufgerufen?
Der Statistik entnehme ich, dass am gefragtesten ein Beitrag ist, den gar nicht ich geschrieben habe :-). Es handelt sich um einen Gastbeitrag vom Stoffbüro …
Alle Bilder in diesem Blogpost sind mit freundlichen Genehmigung direkt von herzekleid verlinkt.
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen …
Und was näht ihr für kleine Menschenkinder am liebsten?
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…