Probegenäht: Schnittmuster Marine feeling von Blaubeerstern Gr. 98
Letzte Woche hatte sich das SommerWetter irgendwie gegen mich verschworen, denn kaum hatte ich am letzen wirklich unerträglich heißen Tag endlich das Tochterkind-Kleid nach dem neuen Schnittmuster “Marine feeling” von Blaubeerstern fertiggenäht, sanken die Temperaturen in den Keller. Kurzzeitig habe ich zwar darüber nachgedacht, ob die kleine Dame für passende Wald- und Wiesenaufnahmen auch mal ein bisschen frieren könnte, aber dann haben doch die mütterlichen Schutzgene gesiegt. So gab es erstmal nur Bügelbilder …
Vernäht wurde ganz ohne Marine-Feeling ein rosa Mädchentraum vom ersten Dresdner Stoffmarkt, der früher bereits in der blauen Variante unter der Nadel lag und ein roter Mädchensstoff vom Stoffmarkt in Potsdam. Am rechten Armausschnitt war ich wohl etwas zu unkonzentriert beim Zuschneiden, so dass dieser nicht wirklich Probekleidakzeptabel geraten ist, aber dafür hatte ich dadurch einen Grund noch ein bisschen passendes Webband von Frau Blaubeerstern zu vernähen. Richtig gut gelungen ist mir dafür der Kragen, der dem Kleid einen japanischen Touch verleiht und passende Knöpfe konnte es dank der Knopfpresse auch noch geben.
Für den Saum durfte der Rollsaumfuß mal wieder ran. Den Großteil der Saumstrecken funktioniert das wirklich prima, aber dazwischen gibt es immer mal wieder Zwischenwellen, die mir nicht wirklich gefallen. Da hilft wohl nur weiterüben, oder?
![]() |
Schnittmuster-Cover von www.blaubberstern.de |
Diese Woche gab es nun doch noch ein paar Sonnenstrahlen und so konnte das Tochterkind schnell ins Kleid gesteckt werden. Ein bisschen Hineinwachsplatz gibt es auch diesmal wieder und die Falten, die von einer mehrtägigen Lagerung im Rucksack kommen, müsst ihr euch einfach wegdenken. Der Kleidschnitt macht jedenfalls wirklich Spaß und es werden sicherlich noch ein paar weitere folgen. Ein würdiger Nachfolger für das Ballonkleid …
Strampelhose von Klimperklein: Dalapferde Gr. 56
Wie die Geschwisterschule gezeigt hat, ist es bis zur Ankunft des Sommersonnenkäferkindes gar nicht mehr so lange hin und bald werden wir hier tatsächlich ein kleines, strampelndes Baby haben. Im Gegensatz zum ersten Kind, wo man gefühlt schon Wochen vorher die Vorbereitungslisten abgearbeitet hatte, gibt es diesmal aber noch so einiges, was noch darauf wartet bereitgelegt oder besorgt zu werden – von der Kliniktasche mal ganz abgesehen.
Vielleicht ist man aber auch nur noch entspannter beim zweiten Kind, weil man weiß, dass so ein neuer Erdenbürger bis auf ganz viel Mama-Papa-große-Schwester-Zeit kaum etwas braucht. Ganz nackig wollen wir es aber auch nicht wochenlang belassen, was bei den bereits vorhandenen Sachen nicht passieren wird, aber ein bisschen Selbstgenähtes soll es eben auch noch sein. Dabei bin ich nun völlig dem Strampelhosenschnitt von Klimperklein verfallen.
Vernäht wurde ein schwedisches Dalarpferdstöffchen vom letzten Stoffmarkt und – so wunderbar dazu passend – der blau-grüne Jersey von Frau Blaubeerstern. Ein bisschen Elefantenwebband aus dem Königreich der Stoffe musste auch noch mit dazu.
Erstaunlicherweise sind sogar meine ursprünglichen Probleme mit den KamSnaps verschwunden und ich frage mich nun ernsthaft, warum ich am Anfang immer wieder Fehlversuche dabei hatte …
Genäht wurde in der kleinsten Größe des Schnitts – eine Gr. 56 – und dazu noch ohne Nahtzugabe, da beim Tochterkind wochenlang selbst diese Anfangsnummer viel zu groß war und der Sohnemann sich momentan noch an die gleiche Gewichtskurve hält. Sollte er wirklich schneller wachsen, habe ich wenigstens gleich einen Grund noch mehr Strampelhosen zu nähen … und das erste Mal zu den Made4Boys kann ich nun auch etwas schupsen. Wie ungewohnt …
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin
[…] dem Geburtstagsshirt und den Tischkärtchen für die Familienfeier geht’s diese Woche weiter mit der […]
[…] auch irgendwie zu urban threads gehören, sehr passend. Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in…
Liebe amberlight, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…