Designbeispiel E-Book Kuschlig & Warm von Madame Jordan: Halstuch

Wie beim Blick zu den Designbeispielen zu sehen ist und letzte Woche angekündigt wurde, gehört zum E-Book “Kuschlig & Warm” von Madame Jordan nicht nur ein Mützenschnitt, sondern auch etwas wärmendes für den Hals. Passend zur Mütze wurde bei uns das Halstuch aus den gleichen Stoffen vom letzten Stoffmarkt genäht. Label und Schildkrötenwebband, ebenfalls von Madame Jordan, haben auch wieder ihren Platz gefunden.

Für den Verschluss konnte ich außerdem das Geburtstagsgeschenk des Mannes prima verwenden und schicke Perlkappendruckknöpfe anbringen, von denen ich hoffe, dass sie dem kleinen Mann nicht zu sehr drücken, wenn er liegt. Das Löffelschwein von Anja Rieger als Stickdatei ist bei uns momentan auch sehr passend, denn der kleine Bruder ist von seiner Breizeit zwar noch weit entfernt, bekommt aber mehrmals täglich sein Löffelchen Espumisan, damit das Bauchgrimmen nicht zu quälend wird.

Im Gegensatz zur großen Schwester, die nur mit einem zusätzlichen Brusternährungsset langsam an Gewicht zulegte und erst nach fünf Wochen das Geburtsgewicht erreichte,  dafür aber nach vier Wochen durchschlief und einmal pro Nacht geweckt wurde, hat der Sohn zwar bereits jetzt die 5kg-Marke durchbrochen, aber kämpft eben dafür mit seinem Völlegefühl. Außerdem wird wohl auch weiterhin zwischen vier und sechs Uhr das Geburtserlebnis verarbeitet …

Verlinkt bei Made4Boys und Kiddykram

12tel Blick September 2013 Vierseithof

Fast schon ein Jahr sind sind wir nun schon Teil der Baugmeinschaft und treffen uns mindestens einmal – häufig zweimal – pro Woche für jeweils drei Abendstunden, um unser Mehrgenerationsprojekt Vierseithof realisieren zu können. Da in den letzten Wochen vor allem die rasant angestiegenen Zahlen im Mittelpunkt standen, wobei zwischen Passivhausneubau- und Fachwerkhaussanierungsparteien nicht immer ein Konsens zu erreichen war, endeten diese Abende immer seltener mit einer positiven Grundstimmung, ohne die solche Gemeinschaftsprojekte nicht funktionieren können.

Das es-gemeinsam-schaffen-wollen ist aber dennoch da und so haben wir uns, obwohl viele andere Themen drängten, einen sehr langen Abend Zeit genommen und das Mediatorenprogramm Zukunftswerkstatt miteinander gemacht. Es war ein wirklich guter und wichtiger Abend in der Baugemeinschaft. Das Hofbild zum 12tel-Blick zeigt weiterhin nur den Wechsel der Jahreszeiten und doch sehen wir es mit anderen Augen, denn inzwischen wird besprochen, ob nicht nur die Scheune im hinteren Teil ein Passivhausneubau wird, sondern auch der Anbau am Herrenhaus, dessen Ursprungsnutzung als Hühnerstall und Tenne nur eine unwirtschaftliche Sanierung erlauben würde, ebenfalls einem Ersatzneubau weicht.

12tel-Blick Januar-August:

Spätestens bei der gemeinschaftlichen Holunderbeerenernte, teilweise am maroden Herrenhausanbau, merkte man wieder deutlich, warum wir nicht nur gemeinsam bauen wollen, sondern uns eben auch im gemeinschaftlichen Nachbarschaftskonzept wohlfühlen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*