Holländischer Stoffmarkt Dresden August 2013

Glücklicherweise war der Sohnemann mit seinen Schlupftermin nicht zu spät  dran, so dass einem Besuch des Holländischen Stoffmarktesvor der eigenen Tür nichts im Wege stand. Werbung dafür muss wohl nicht mehr gemacht werden und auch das regelmäßige Wiederkommen ist wohl nicht mehr gefährdet, denn so gut besucht wie diesmal war er noch nie. Mir war es fast schon zu voll.

Dennoch war es wieder fein in den Stoffen zu wühlen, während die Großeltern den Sohnemann um die Stände schoben. Der Höhepunkt des Marktes waren aber diesmal nicht die Stoffe, sondern die unglaublich tollen Überraschungsgeschenke, die mich beim Dresdner Nähbloggertrefferwarteten. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Die großartigen Unikate werde ich demnächst der Bloggerwelt präsentieren. Ihr dürft gespannt sein … wer alles mit am Tisch saß, kann ich diesmal leider nicht aufzählen, da die kleinen Menschenkinder – mit 3 Wochen von Anne, 6 Wochen von uns und 12 Wochen 15 Wochen von LiebEling doch zu sehr ablenkten.

Stoffe habe ich aber trotzdem gekauft und konnte dabei das erste Mal das Stoffkaufbudget komplett aus meinen Blogeinnahmen finanzieren, so dass die Vierseithofkasse geschont wurde. Danke! Erstaunlich petrollastig und vor allem unifarben ist es dabei diesmal zugegangen. Diese Vorliebe hat wohl wohl auch schon eine Bloggerin geahnt, denn die blauen Nilpferdchen unten rechts, gehören mit zum Überraschungspaket ….

Obwohl ich mein Budget diesmal nicht überschritten habe, war der Kinderwagen dann doch so gut gefüllt, dass der Sohnemann dort blieb, wo es ihm ohnehin am besten geht – im Tragetuch. Eigentlich wollte ich ja nur die Kinderwagentasche, die immer noch ihren Dienst tut, befüllen …

Die Wünsche der Familie – Frösche für die Tochter und Krokodile für den Mann – konnte ich übrigens leider nicht erfüllen. Und was habt ihr gekauft?

T wie Trommelndes Schwein #abcfee

Amberlight ist – wie viele andere Blogger auch – dem Aufruf von Fee ist mein Name gefolgt und hat via Instagram an einem ABC-Spiel teilgenommen. Entdeckt habe ich das ganze bei casoubon. 13.000 Aufnahmen sind so zusammen gekommen und den Sprung in die Presse hat sie damit auch geschafft. Eine beachtliche Instagram-Bild-Zahl für den kurzen Zeitraum. 144 wurden nun ausgewählt und einzeln gezeigt – und amberlight ist mit ihrem “T wie Trommelndes Schwein” dabei:

Zusammen mit meinem T wie Tanzpaar gehören beide zu einer Minisammlung Blechspielzeuge. Angefertigt wurden die Automaten mit Uhrwerk, die zu den Raritäten gezählt werden, um 1934 von der Firma Schuco. Während das Schwein noch recht gut erhalten ist, hat das Mädchen vom Tanzpaar wohl in den letzten 80 Jahren ihren Hut verloren.

Damit ihr das trommelnde Schwein, das dank Uhrwerk präzis seinen Rhythmus einhält, auch mal in Aktion seht, habe ich ein kurzes Video dazu gedreht, auch wenn die Tablet-Qualitätnur wenig überzeugen kann:

Wenn meine Oma Tanzpaar oder Schwein für mich als Kind in Bewegung gesetzt hat, war ich immer sehr fasziniert und wenn heute das Schwein lostrommelt, denke ich nicht nur an meine Kinderfreuden, sondern natürlich auch an die Oma, die schon so viele Jahre fehlt. Habt ihr auch ein Oma-Erinnerungsstück?

Verlinkt beim Freutag.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*