Schuleinführungsgeschenk Mädchen: Stifterolle
Inzwischen sind wohl auch im letzten deutschen Bundesland die Sommerferien vorbei und die Erstklässler eingeschult. Höchste Zeit, dass ich das zweite Schuleinführungsgeschenk nachreiche. Parallel zur Jungsvariante entstand nach der gleichen Grundidee eine weitere Nackenrolle.
Der mädchenhafte rosa Erdbeerstoff wurde beim allerersten Holländischen Stoffmarkt in Dresden erbeutet, der Baumwollstiftespitzenstoff und das rote Fleece kommen aus Marions Wunderland und das Eulenwebband, das wieder als Halteschlaufe für die Blog-Visitenkarten verwendet wurde, aus dem Königreich der Stoffe.
Beide Stifte zusammen sahen im Kinderzimmer schon recht witzig aus und das Tochterkind, das wahrscheinlich fest davon ausgeht, dass sie selbstverständlich auch ganz bald in die Schule kommt und nicht ahnt, wie viele Jahre bis dahin noch vergehen müssen, konnte sich nur schwer davon wieder trennen. Dennoch war sie ganz stolz, dass sie den von ihrer Mama genähten Stift bei meinem Geburtstagspicknick überreichen konnte. Ich hoffe, dass es so noch eine Weile bleibt und nicht wirklich irgendwann Tränen fließen …
Was habt ihr Schuleinführungsmütter denn eigentlich mit den Zuckertüten gemacht? Heimlich entsorgt oder stapeln die sich jetzt die nächsten Jahre im Kinderzimmer?
PS: Habt Dank für eure ausführlichen Kommentare gestern – ich freue mich immer sehr, wenn sich ein Blogleser dafür so viel Zeit nimmt, denn ich weiß selbst zu genau, dass oft der Wille aber nicht die Möglichkeiten dazu da sind. Außerdem macht das tabletieren Kommentierfaul, oder?
Bloggewinn für KiBa
Na seid ihr gestern über das Wort KiBa genauso gestolpert wie ich und habt zuerst an ein rot-gelbes Mixgetränk gedacht? Die Blogsponsoring für die 6oo-Leser-Verlosung ist kein direktes Blogangebot gewesen, sondern ein Gewinn, denn ich bei MamaWunderlich abstauben konnte. Dazu gehörte neben einem Bilderbuch und einem Stoffkrebs, die beide in die Geschenkekiste wandern, ein Gutschein, um selbst KiBa testen zu können. Das Onlineportal kauft gebrauchte Ki(nder- und) Ba(bykleidung) an, um diese in Einzelteilen oder als Set wieder zu verkaufen.
Das Kreiselprinzip mit dem Vorteil, dass man tatsächlich hochwertige Sachen bekommt, die – wenn gewünscht – auch noch farblich als Set zusammenpassen. Da es bei uns bei der Kinderkleidung ohnehin nur Second-Hand-Sachen gibt oder die Großeltern ganz tief in die Tasche greifen, um Träger und Eltern-Auge mit skandinavischer Kinderkleidung oder Ökologische Naturmode zu erfreuen, passt das zu uns hervorragend. Neu produzierte Kinderkleidung einschlägiger Ketten haben wir bislang jedenfalls noch nie kaufen müssen. Wofür haben wir uns nun entschieden?
Dank dem Gutschein wird das Tochterkind von uns zu Weihnachten mit einem neuen Winteranzug beglückt, wobei zu hoffen ist, dass es nicht vorher schon heftige Winterstürme gibt. Den Strampler für den kleinen Bruder gab es allerdings sofort. Wie macht ihr das denn mit den Bloggewinnen? Werden eure Kinder außerhalb der Geschenktage beglückt und wo kauft ihr Kinderkleidung, wenn ihr nicht alles selbst näht?
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…