Leseknochen

Vor fast acht Wochen fand das letzte Treffen der Dresden-Näht-Blogger im Königinnenreich statt, denn im letzten Monat sind viele von uns zum großen Stoffkauf gefahren, wo man sich zwar gesehen, aber nicht offiziell getroffen hat. Mein Abend im Königinnenreich war durchaus produktiv und ich habe gleich zwei Geschenke fertigstellen können. Genäht habe ich Leseknochen, deren Bezeichnung als “last minute gift” in der kostenlosen Anleitung wirklich gerechtfertigt ist.

Zusammenkleben des Schnitts und Zuschnitt dauern eigentlich länger als das eigentliche nähen. Unter die Nadel geshcoben wurde diesmal ein Baumwoll-Stoff aus Marions Wunderland. Erstaunlich fand ich, wie viel Füllmaterial sich in so einem Kissen versenken lassen. Malous Tochter hat mir glücklicherweise dabei prima geholfen.

Das Tochterkind hat vor der Geschenkübergabe noch schnell probegelegen und es für gut befunden. Heute findet übrigens das nächste Treffen der Dresdner Nähdamen statt. 

Diesmal wird für einen guten Zweck genäht, denn es sollen für den Verein viel Farbe im Grau e.V.Wichtelmonsterchen entstehen, die an schwerkranke Kinder verteilt werden. Eine sehr unterstützenswerte Aktion! Genäht wird ab 18:00 Uhr im Vereinshaus von Sonnenstrahl e.V.auf der Goetheallee 13 in Dresden und 40 Wichtelmonsterchen sollen entstehen …vielleicht ist ja noch jemand von euch spontan dabei? Wer bislang zugesagt hat, seht hier und hier. Alle anderen können den Verein auch über den eigenen Dawanda-Shop unterstützen.

Socken nähen

Meistens sieht der Ehemann mit Wohlwollen, was unter der Nadel hervorgezogen wird. Bei meinen ersten selbstgenähten Socken meinte der Mann mir aber mitteilen zu müssen, dass er das “Quatsch” fände und meine farbenfrohe Fußbekleidung mit den Seitennähten doch sicherlich auch unbequem seien. Sind sie nicht und auch wenn mein erster Nähversuch nach dem kostenlosen Schnittmuster von Mamas nähen noch etwas angepasst werden muss, finde ich das Ergebnis durchaus tragbar.

Vernäht wurde ein Streifenjersey vom Stoffmarkt und Bündchen aus der Restekiste von Kapuun. Das Schnittmuster ist wirklich denkbar einfach und ersetzt wohl, wenn ich die Rezensionen richtig gelesen habe, sogar den Kauf des Socken-nähen-Buches, von dem Hot Kontur allerdings recht begeistert war. Getragen habe ich meine Socken sogar beim gestrigen Feiertagsbesuchsmarathon bei uns. Nachdem wir die elf Erwachsenen und sechs Kinder der Morgenrunde verabschiedet hatten, kam am Nachmittag der nächste Besuch. Aber es hat Spaß gemacht und wir hatten zusammen eine gute Zeit. Nun schicke ich jedenfalls meine allererste selbstgenähte Fußbekleidung mit Freude zur RUMS-Sammlung.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*