Besuch im Atelier der Windelmanufaktur

Wenige Tage nach der Geburt des kleinen Bruders durfte ich die Windelmanufaktur-Gründerinin ihrem Atelier besuchen, um dort ein sehr großzügig gesponsertes Windelmanufaktur-Probepaket inkl. persönlicher Beratung in Empfang zu nehmen. Ohne den drängenden Termin des Ehemanns hätte ich Stunden bleiben können, um die Unikate für Stoffwindlerin zu bestaunen, die ihr die Stoffe zur Verarbeitung zuschicken …

… den Stoffvorrat der Windelmanufaktur zu durchstöbern oder die Maschinen, auf denen die handgefertigten AI3-Windeln entstehen, in Aktion zu sehen. Von der Industrie-Overlock habe ich allerdings leider vergessen ein Bild zu machen …

Mein Sponsorenpaket umfasste viel mehr, als ich je erwartet hätte: zwei komplette Neugeborenen-Windelmaufakturwindeln in wunderschönen Designs, verschiedene Einlagen, Biofrottee-Waschlappen und waschbare Stilleinlagen, die hier täglich im Gebrauch sind.

Die Berichte zu denen einzelnen Produkten der Windelmanufaktur, die inzwischen schon ausgiebig getestet wurden, gibt es demnächst ….

Transparenzbericht 08/2013

Im August sind die Blogeinnahmen mit insgesamt 37,81 € im Gegensatz zum Vormonat wieder angestiegen. Anfang des Monats wurde die Baby-Blogpause beendet und daher wieder deutlich mehr Blogbeiträge geschrieben. Da ich auch im Wochenbett recht kreativ war, frage ich mich allerdings, wann ich mich selbst wieder eingeholt habe und ob ich beim ersten Schneesturm noch die Sommersachen nachreichen muss. Verbloggt habe ich im August 23 Themen und mit 24.287 Seitenaufrufen gab es auch hierbei ein neuen Besucherrekord.

Die Einnahmen verteilen sich mit 33,51€ wieder hauptsächlich auf den Bücherriesen, bei dem 56 Artikel bestellt wurden. 1,32€ brachte das Partnerprogramm von Namensbänder und das Mikrospendenportal  Flattr nur 0,91€. Neu hinzugekommen ist allerdings aflattr, mit dem man die eigenen Amazon-Verkäufe vergüten lassen kann. Die 2,07€
werden aber wohl die Ausnahme bleiben, denn auch wenn die Euronen des
Konzerns zur Hobbyfinanzierung genutzt werden, bemühen wir uns selbst,
zum kleinen Buchladen um die Ecke zu gehen.

Ausgegeben wurde diesen Monat neben dem eigenen Flattr-Betrag von 2€ richtig viel Geld für Stoff. So wanderten, wie gestern gezeigt, 17€ zu Extremtextil und gleich 94,10€ blieben beim Stoffmarkt. Es war ein sehr beruhigendes Gefühl, dass dafür nicht die Haushaltskasse geplündert werden musste. Auch der Spendentopf konnte wieder gelehrt werden. Anlässlich meines eigenen Geburtstages wurden für 20€ Geburtsurkunden für Thailand via Plan- Sinnvoll Schenken finanziert.

Da die Blogeinnahmen inzwischen deutlich angestiegen sind, wir aber familiär vor einem Finanzierungsproblem des Vierseitshofs stehen, wird die Umverteilung der Blogeinnahmen nun zum dritten Mal angepasst. Dem historischen Zehnt-Konzeptfolgend, wird ab August jeweils ein Vierseithofzehnt und ein Spendenzehnt abgezogen und in der Übersicht aufgelistet. Naturalien bzw. Warenwerte in Form eines Buch-Rezensionsexemplars für 9,95€ gab es im August übrigens auch und der Start der Stoffwindelei wurde von Blogsponsoren mit Windeln im Wert von 149,70€ unterstützt.

Im letzten Monat war amberlight-label hier übrigens auf Platz 10der transparanten Blogeinnahmen-Auflister.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*