DIY-Anleitung: Herbstblätter aus Papier

Der Ehemann vergnügte sich Sonnabend und Sonntag beim Probenwochenende mit seiner Flöte, das Wetter lud zumindest am ersten Wochenendtag nicht gerade dazu ein, stundenlang den Spielplatz besuchen und daher wurden mit dem Tochterkind einfach bunte Herbstblätter zu Hause gebastelt.

Um den Herbst ins Kinderzimmer zu holen, braucht man einen Wasserfarbenkasten – wie zum Beispiel unseren aus Pflanzenfarben – Filtertüten, Pinsel und eine Schere. Die Filtertüten werden aufgeschnitten, bemalt. nach dem trocknen in Blätterform geschnitten und quer gefaltet.

Mit ein paar zusätzlichen Strichen wird es noch etwas naturalistischer. Wofür wir unsere Herbstblätter gebastelt haben, zeige ich euch demnächst. Meine Blog-Bilder färben sich übrigens immer noch sehr unschön “grau”, wie man gut zwischen dem Untergrund von Bild oben und unten erkennen kann. Das untere ist probeweise mal ein *.png-Format und hochauflösend, was keine Lösung sein kann.

Inspiriert hat mich übrigens der Druck von Small Caps, der nun eingerahmt bei uns an der Wand hängt. Vor einem Jahr war ja auch mein Linolschnitt für den Herbstwald mit zu ihr gewandert. Da der Ginkgo für uns so eine besondere Rolle im Leben spielt, ensteht bei uns so langsam eine Ginkgoblattecke an der Wand …

Weitere Anleitungen findet ihr hier.

Meter-Bettschlange & Drachenverlosung

Wie gestern versprochen, zeige ich heute was als kleines Geschenk für das Meterfest von der Nadel gehüpft ist. Nach mehreren tollen Ideen der Dresdner Nähblogger zu 1-Meter-Nähwerken, habe ich mich dann doch für eine 1-Meter-Bettschlange entschieden und mich dabei einmal quer durch das Stoffgebirge genäht.

Anklang fand sie gleich bei den größeren Kindergartenkindern, wie auf dem Bild zu sehen. Da das Meterkind ein bisschen kürzer als die Schlange war, wurde sofort herausgefunden, dass ein bisschen geschummelt wurde. Ob ich mit meinem Sohn irgendwann ein 2-Meter-Fest feiern kann?

Mit unserem Kindergartenkind ging es übrigens diese Woche ins Pflegeheim, wo die hochbetagten Bewohner nicht nur wieder kleiner werden, sondern teilweise auch dement sind. Während mir selbst in dem Raum, in dem teilweise uralt aussehende Pflegebedürftige stumm an Tischen saßen, recht beklommen zumute wurde, waren die Kinder davon völlig unbeeindruckt. Beim Anblick unseres Babys kullerten allerdings einer alten Dame gleich die Tränen, was mich sehr berührt hat … wer weiß, welche Lebensgeschichte diese Menschen hinter sich haben, bevor sie nun nur noch stumm auf das Ende ihre Tage warten. Angedacht ist eine Kooperation zwischen Kindergarten und neu eröffneter Pflegeeinrichtung. Es soll gesungen, gespielt und Plätzchen gebacken werden. Ich selbst werde wohl das Geschenk des Lebens in nächster Zeit wieder etwas mehr würdigen und sich über jeden Tag zu freuen.

Geschenke gibt es heute aber auch für euch, denn bibabox – von denen ich gestern berichtet habe – stellt meinen Lesern ein Drachenbastelset zur Verlosung zur Verfügung. Da gestern das Thema in meinem Kommentaren aufkam: bibabox gehört nicht zu diesen Anbietern, bei denen man schneller als man klicken kann, ein monatliches, nicht gerade preiswertes Bastelset abonniert hat, sondern ist ein kleines 2-Frauen-Unternehmen, die nachhaltige Einzelprodukte aus Recyclingpappe, regional produziert auf den Markt gebracht haben, bei dem die Kreativität der Kinder wirklich gefördert wird.

Die Verlosung läuft bis zum 27. Oktober 2013, dem Tag der Zeitumstellung auf die Winterzeit. Um teilzunehmen, verlinkt bitte den Verlosungsbanner, wenn ihr einen Blog habt, und verratet mir per Kommentar unter diesem Blogpost, wann ihr euren letzten Drachen gebastelt habt und ob er geflogen ist ….

Verlinkt bei Link your stuffund Kiddikram.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*