Transparenzbericht 11/2013 & Weihnachtsgeld
Dreistellig! Der Monat November hat mir so viel Nähhobbyeuronen ermöglicht, dass ich recht ungläubig auf die Zahlen und die Statistik schaue. 128,22 € haben meine Affiliate-Aktivitäten eingebracht. Dabei habe ich diesmal ein richtig gutes Gefühl, denn die Haupreinnahmequelle ist nicht der Bücherriese, bei dessen Verlinkung mich immer ein wenig das schlechte Gewissen plagt, sondern die DIY-Plattform DaWanda. Von dort kamen 35,33 €, die durch eine Direktvermarktung von Madame Missou-E-Books auf dem Blog mit 25 € aufgestockt wurden. Amazon brachte 23,73 € ein und meine zuvor verbloggten eigenen Einkäufe motivierten bei Namensbänder mit 20,99 € und Moo-Cards mit 8,00 € meine Leser offensichtlich ebenfalls dort zu bestellen. Ein Wummelkisten-Abo ergab nochmals 8,00 €, eine Thalia-Bestellung 1,77 € und sogar Flattr hatte mit 5,40 € einen Höhenflug. Ich werte das als zusätzliches Weihnachtgeld und bin gespannt, ob wir hier nur ein ungewöhnliches Zwischenhoch haben.

Da die Einnahme-Kasse so gut gefüllt war, habe ich mir auch einiges gegönnt. Finanziert wurden meine neuen Moo-Cards und PUL-Stoff für selbst genähte Stoffwindeln, gespendet ein 24-Gute-Taten-Weihnachtskalender und 2€ für Flattr.
Der Warenwert von 33€ setzte sich im November aus Büchern zusammen, die als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt wurden. Das waren “Kind+Karriere+Ich?” (Madame Missou), 2,69€ und “Wohnideen aus dem wahren Leben: Inspirationen der besten Wohnblogger” (Callwey), 29,95€.
Die Seitenaufrufe sanken minimal um 642 auf 26.928, wobei mit 21
Blogbeiträgen auch drei Blogposts weniger als im Vormonat freigeschaltet wurden.
Gelistet war ich mit meinem Oktober-Transparenzbericht auch wieder hier.
Adventskalender für Erwachsene & 24 Gute Taten
Der Adventskalender für den Mann ist dieses Jahr nicht nur vom Spendenanteil der Blogeinnahmenfinanziert, sondern ist auch ein bisschen für mich selbst, denn entschieden habe ich mich für den 24-gute-Taten-Kalender. Dabei werden mit einem Spendenbeitrag von ein, zwei oder drei Euro pro Tag Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Umwelt- und Naturschutz, Bildung und Ernährung unterstützt, über die man hinter jedem Türchen etwas erfährt. Auf der dazugehörigen Websiteerfährt man dann ausführlich, warum z.B. eine Augenuntersuchung für Grundschulkinder in Bangladesch so dringend notwendig ist oder was Kleinbiogasanlagen in Kenia bewirken. Wie der Verein angibt, bewirken diese kleinen guten Taten tatsächlich etwas:
“Durch einen kleinen Beitrag kann überall auf der Welt viel bewegt werden. Im vergangenen Jahr waren das 16,563 gute Taten, wie z.B. 173 Liter Suppe
für Obdachlose in Bremen, 692 Paar Schuhe für Kinder im Kongo, 1384
Schulhefte und Stifte und vieles mehr.” (Quelle)

Im Freundeskreis gab es aber noch mehr tolle Kalender für die Nicht-mehr-Kinder zu entecken. So bastelte der Mann in der noch kinderlosen Familie für die Frau an seiner Seite einen Adventskalender, den ich großartig fand. Er hat allerdings doch recht lange dazu gebraucht und daher beschlossen, dass sein Kalender erst am 6. Dezember beginnt … 🙂


Der schönste war aber sicherlich dieser Kinderkalender, der für die Eltern gebastelt wurde. Mit kleinen vorgestanzten Türchen, einigen noch unsicheren Zahlen und wunderbaren 1. Klasse-Texten wie “FOLASCHU” finde ich ihn einfach großartig und viel besser, als jeden Kaufkalender. Versteht ihr, was da gewünscht wurde? Ob ich in ein paar Jahren auch mal so einen großartigen Kalender gebastelt bekomme? In Bloggerkreisen konnte man ja auch schon solche Kinderkunstwerkebestaunen ….

Gute Taten gibt es übrigens auch gerade bei Kindsstoff, die bei Verwendung des Gutscheincodes “Blogger13” jeweils 1€ an die “Aktion Deutschland hilft” spenden. Eine Bloggeraktion, die ich gerne unterstütze. Der Käufer spart mit diesem Code übrigens den selben Betrag, wie Kindsstoffunter dem Slogan “du sparst, wir spenden” zusammenfasst.

Verlinkt beim Weihnachtszauber.












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…