Nählabel von Namensbänder III

Etwa 1,5 Jahre nach meiner letzten Label-Bestellung ist es so weit und ich konnte mir die nächsten 100 Webbbändchen-Schnipsel von Namensbänder layouten. Abgekuckt Inspiriert hat mich diesmal seemownay, denn ihre Idee den Bloggernamen nicht über die gesamte Breite zu drucken, sondern 3-zeilig zu setzen, fand ich sehr überzeugend.

Meistens verwende ich das Nählabel ohnehin als Einnäher und bislang sah man daher entweder den Hinweis auf “Bernstein” oder das “Licht”, häufig auch noch unschön abgeschnitten. Nun bin ich zwar bei den nächsten 100 Nähwerken auf die Einnäher-Variante festgelegt, aber deutlich schicker sieht es auf jeden Fall aus.

Die identische Farbgestaltung, die ich erst bei der Verlinkung festgestellt habe, war übrigens wirklich Zufall, denn bei meinem Lieblingsgrün wollte ich bleiben und das Blau war da einfach die beste Kombination. Mein neues Label macht sich jedenfalls prima auf dem Creadienstagstisch und konnte komplett von den Blogeinnahmen bezahlt werden.

.

Jungswanderpaket: Startbefüllung 1

Auch wenn meine zweite Elternzeit leider weiterhin mit dem Thema Feinschliff an der Doktorarbeit bzw. genauer: momentan Abbildungen zum über 400-Seiten-Werk klären, belastet ist, gönne ich mir das erste Mal in meinem Bloggerleben die Teilnahme an einem Wanderpaket. Angestiftet dazu hat mich Serefina, die ein Jungenwanderpaketgestartet hat. Zwei meiner drei Dinge für die Startbefüllung sind gleich bei der ersten Station hängen geblieben und können daher nun auch hier gezeigt werden ohne das die Überraschung für die Wanderpaketteilnehmer verloren geht.

Neben den Nudeln für die Kinderküche, die nach der Anleitung von Clau*chichi auch bei uns häufig gekochtwerden, ist noch ein Siebdruck-Beutel für größere Jungs mit ins das Paket gehüpft, den ich bei einem Kurs während der ersten Elternzeit bedruckt habe. Das Motiv darauf ist von einer Fotografie, die ich während meines Promotionsstipendiums in Stockholm machen konnte. Das Baden-verboten-Schild steht vor dem stadshus, in dessem Blå hallen jährlich das Festessen der Nobelpreisträger stattfindet. Amberlight hat während der Stockholm-Zeit auf Kungsholmen gewohnt, wo das stadshus steht und so denke ich bei diesem Beutel immer etwas wehmütig an diese Zeit zurück.

Als 10. Station der 3. Runde wird das Paket bei uns vorbeikommen und es wäre fein, wenn ich dann vielleicht wirklich schon den Abgabehorizont der Doktorarbeit erahnen kann. Der Mann sieht natürlich auch diese – in seinen Augen unnötige – Paketverschickerei äußerst skeptisch und erwähnt passenderweise den zusätzlichen CO2-Ausstoß der Post-LKW’s. Leider hat er damit ja auch noch nicht so ganz unrecht …

Verlinkt bei Kiddykram, Link Your Stuff und FagSamstag.   

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*