Wanderbrief Applis, Kam Snaps, etc. von Mamikreisel
Auf meinem Creadienstagstisch haben sich ein paar neue Nähzubehörutensilien angefunden, denn ich habe das erste Mal in meinem Nähleben an einem Wanderbrief teilgenommen. Dem Mann erschließt sich der Sinn dieser an Kettenbriefe erinnernden Versandformen bislang überhaupt nicht und mit diesem ersten Versuch konnte ich ihn auch kaum vom Gegenteil überzeugen. Der Brief zu Applikationen, Snaps, Webbändern & Co.ist wohl ursprünglich mit lauter Schätzen gestartet, aber da er seine Runden bei Mamikreisel dreht und dort auch Nicht(so-oft)näher dabei sind, hat er viel von seinem Glanz verloren.

Als er bei mir ankam waren die Stoffschnipsel weniger verlockend als mein eigener Restekorb und von den Webbändern, waren nur wenige “echt”. Ansonsten sammelten sich Satinbänder oder schnöde Geschenkbänder im Überraschungspaket. Applikationen, die mit der Stickmaschine entstanden sind und die ich gerne getauscht hätte, waren gar nicht dabei.
Mit Mühe habe ich dann doch noch etwas gefunden und hoffe nun, dass mein zweiter Versuch mit dem Jungswanderpaket erfreulicher wird. Kennt denn jemand von euch das türkisfarbene Webband? Das gefällt mir nämlich wirklich richtig gut …
Lillesol und Pelle: Herbstkombi, Gr. 110
Am Nikolaus-Tag habe ich mir bei Lillesol und Pelle ein feines Schnittmuster gegönnt: die Herbstkombi Shirt & Kleid, denn im Kleiderschrank der Tochter sieht es inzwischen erschreckend leer aus. Zwischen Weihnachten und Silvester nahte dann auch noch die Hochzeit und da diese besonders bunt und fröhlich war, brauchte auch die Tochter kein besonders aufwendiges, edles Kleid. Ihre Bedingung war aber, dass es “fliegen” können muss.

Die Kurzkleidvariante war dafür perfekt. Vernäht wurde ein roter Jersey mit orangen Sternchen vom Stoffmarkt und ein – um meine Augen zu beruhigen – grauer Stoff vom Sterntaler Werksverkauf. Besonders gefreut sich die Tochter über den großen Aufnäher, den ich schon seit meinem Mymaki-Gewinn2010 gehütet habe. Irgendwann kommt eben doch alles zum Einsatz.
Leider zickte beim nähen das erste Mal mein Maschinchen, so dass ich nicht mit allen Nähten wirklich zufrieden bin. Vor lauter Nähfrust habe ich beim Halsbündchen sogar vergessen, die richtige Garnfarbe einzulegen. Ein neuer Lieblingsschnitt ist es aber auf jeden Fall. Beim Zweitmodell werde ich wohl die Nahtzugabe an den Seitenteile weglassen, damit es nicht ganz so locker am Tochterkind sitzt.

Sehr bequem scheint das Kleidchen zu sein, das als Rockabschluss einen einfachen Rollsaum und an den Armen sehr knappe “faule Bündchen“, die schon im Silvesterdekopost zu sehen waren, bekommen hat. So konnte unser Tochterkind auch ganz uneingeschränkt während der Hochzeit in der Kinderspielecke rumtoben und sich an der Duplo- und Legowelt erfreuen, die es in ihrem Kinderzimmer nicht gibt. Mit den richtigen Schwung in den Hüften, ist das Kleid dann auch – wie eingefordert – geflogen. Im Gegensatz zu ihren Eltern, war unser Tochterkind damit die ausdauernste Tänzerin an diesem besonderen Abend.


Da das Kleid so wunderbar alltagstauglich geworden ist, wird es heute wieder im Kindergarten getragen und kann deshalb nicht nur zur Meitlisache und Kiddikram wandern, sondern auch bei my kid wears gezeigt werden.












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…