12tel Blick Januar 2014 Vierseithof
Heute geht es wieder los mit dem Jahresblick bei Tabea Heinicker und ich bin mit unserem Vierseithofblick natürlich wieder mit dabei. Geändert wird der Blick auch nicht, denn in diesem Jahr wird es ja erst so richtig spannend. Die Jahreszeitenwechsel 2013 zu beobachten, hatte zwar auch seinen Reiz, aber nun warten wir gespannt auf den wirklichen Sanierungsstart. Am Abend vor dem Nikolaustag wurde nach 1,5 Jahren Vorbereitungszeit mit 11 anderen Familien gekauft. Ingesamt sollen hier 2015 gleich 15 Familien ein neues Zuhause finden. Kauf- und Bauantrag liegen momentan bei den zuständigen Behörden.
| Januar 2014 |
Wer schauen will, welche Gebäude zum denkmalgeschützen Vierseithof gehören, der kann hier schauen und einen Blick in unsere eigenen vier Wände gibt es hier. Da mein 12tel-Blick nun schon ein ganzes Jahr hinter sich hat, werde ich jeweils den Vergleich zum Vorjahr zeigen.
| Januar 2013 |
Bis auf die offenen bzw. geschlossenen Türen gibt es keinen Unterschied auf den beiden Bildern und nur die Farbwerte unterscheiden sich etwas. Schnee lag auch im Januar 2013 nicht und selbst der Nussbaum scheint nicht gewachsen zu sein.
Bei noz!habe ich nun noch den den SINNblick 2014 von blick7 entdeckt, der ebenfalls jeden Monatszwanzigsten gesammelt wird. Die Sinne bei der Aufnahme zu schulen, ist eine prima Idee und daher ergänze ich meinen Blick nun noch:
Gesehen:
Den Hof so unverändert, wie bei unserem ersten Besuch vor mehr als einem Jahr.
Gehört:
Die Stimmen des Holzschutzgutachters und des Fachplaners für Heizung und Sanitär.
Gerochen:
Frische Winterluft ohne Schnee.
Gedacht:
Das es mein Monatsblick dieses Jahr nun hoffentlich wirklich einen Sanierungsfortschritt zeigt.
Filzabend beim Nähbloggertreff
Vorgestern haben beim monatlichen Nähbloggertreff mal nicht die Nähmaschinen gerattert und auch die Nadeln klapperten nur bei Himmelblau und Sommerbunt leise, denn wir haben gefilzt. Ich hatte mir von unserer Gastgeberin Malou eine kleine Filzbesonderheit aus dem FilzGeschichten-Arbeitsbuch* gewünscht, die sie beim letzten Nähbloggertreff verschenkt hatte.


Zwischen der Matscherei auf dem Wohnzimmertisch gab es leckere Dinge, wie verschiedene Suppen, finnische Piroggen(?) und Kuchen. Außerdem stand da ein Zupfbrot aus dem Königinnenreich, von dem ich unbedingt noch das Rezept anfordern muss.


Fast vier Stunden habe ich diesmal meine Sohnemann-Auszeit geniesen können und dank einem großen Schluck Muttermilch und den ersten Brei-Löffeln, fand ich die Männer äußerst entspannt bei meiner Rückkehr vor. Mit mir geschwatzt und gefilzt haben neben den bereits erwähnten Damen noch Schau’n wir mal, Anneblog, Saxony Girlund Kääriäinen. Mein fertiges Filzprojekt zeige ich euch am Ende der kommenden Woche, denn damit ist ein Herzensprojekt geplant.












Wie passend! Dieses Buch liegt gerade hier bei mir auf dem Tisch - bisher nur kurz durchgeblättert. Das ist ja…
[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…