Rezension: Wohnideen aus dem wahren Leben: Inspirationen der besten Wohnblogger
Der Bücherverteiler für Blogrezensionen Blogg dein Buch hat mir diesmal ein Bilderbuch für Erwachsene auf den Tisch gelegt, das zum ersten Mal sogar die Brücke zur Bloggerwelt schlägt: “Wohnideen aus dem wahren Leben: Inspirationen der besten Wohnblogger” vom Callwey-Verlag. Da auch wir in den nächsten Jahren ja vielleicht unser “eigenen” 4-Wände neu einrichten und ich es außerdem liebe in die Wohnungen anderer Menschen zu schauen, habe ich mich auf dieses Buch besonders gefreut.
![]() |
Abbildung vom Callwey-Verlag |
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch oder mein Einrichtungsgeschmack schlichtweg anders, aber obwohl man vielerorts Lobeshymnen über das 224-Seiten umfassende, broschierte Buch lesen kann, bin ich weniger euphorisch. 15 Wohn- und Deko-Blogger, zu denen mit Igor
Josifovic vomHappy-interior-blognicht nur ein bloggender Mann gehört, sondern auch Bloggergrößen wieRicarda Nieswandt von 23 qm Stil, die mit der blogst-Konferenz noch vor wenigen Tagen in aller Munde war, zeigen in diesem Buch einen Einblick in ihre Wohnungen. Da (öffentlich) Kritik zu üben, fällt gar nicht so leicht.
![]() |
Abbildung vom Callwey-Verlag |
Das Buch ist nicht wohnungsweise nach den einzelnen Blogbewohnern aufgeteilt, sondern ordnet Wohnräume zusammen – so kommt man vom Flur über die Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer im hinteren Teil des Buches im Garten an. Aufgelockert wird diese Aneinandereihung durch Texte und ganzseitige Zitate der Blogautoren. Enttäuscht hat mich an diesem Buch, dass mir die Aufnahmen einfach zu stylisch sind. Für mich ist das viel zu wenig Leben und dafür viel zu viel bemühtes Arrangement, wie die Schuhe auf dem Boden neben drei Blütenblättern. Nicht nur Format und Layout hat dazu geführt, dass ich das Gefühl habe, in einer Zweitausgabe des Möbelschwedenkatalogs zu blättern.
![]() |
Abbildung vom Callwey-Verlag |
![]() |
Abbildung vom Callwey-Verlag |
Wenn man sich als Leser damit “arrangiert” hat, dass hier eine Wohnwelt wie im Möbelhaus präsentiert wird, an dem es weder eine Staubflocke noch ein ungeordnetes Fältchen auf der Sofadecke gibt, kann man aber doch noch einige Entdeckungen machen. Etwas versöhnt hat mich der persönliche Charakter der Texte, die inspirierenden Seiten zu den Moodboards und vor allem die Interviews am Ende des Buches, bei denen man den Bloggern tatsächlich etwas näher kommt.
![]() |
Abbildung vom Callwey-Verlag |
Vielleicht hatte das Buch es bei mir auch etwas schwerer, weil es
olfaktorisch gesehen schon beim auspacken einen negativen Eindruck auf
mich gemacht hat – obwohl ich aus meiner eigenen
Buchherstellungserfahrung weiß, dass Druckfarbe nun mal nicht auf jedem
Papier mit Rosenduft zu vergleichen ist. Wer sich dieses Buch nicht auf den Wunschzettel schreiben will, muss immerhin 29,95 € investieren, was dem Umfang des Werkes aber durchaus angemessen ist.
Blogger-Visitenkarten: Moo Cards III
Nach den neuen Nählabels habe ich mir nun auch wieder passende
Visitenkarten
von den Blogeinnahmen gegönnt, denn auch da ging mein Bestand zur Neige. Auch das dritte Mal habe ich mich dabei für die
MiniCards
von Moo entschieden. Nach den regenbogenfarbenen 2011/12 und den ersten individualisierten 2012/13 habe ich diesmal nur einige Motive auf der Rückseite ersetzt bzw. ergänzt und die Gestaltung auf der Vorderseite erneuert. Dort sieht man nun neben der Blog- und Mail-Adresse mein neues Nählabelvon Namensbänder. Eine neue Filztasche in türkis musste natürlich auch noch sein.
Ich verteile die kleinen Erinnerungskärtchen sehr gerne im Freundes- und Bekanntenkreis, denn inzwischen wollen doch einige mitlesen, die sich meinen nicht so ganz einfachen Blognamen nur schwer merken können. Auch auf dem Creadienstagstisch liegen sie bereit, denn an die zu verschenkenden Nähprodukte werden sie ebenfalls gehangen. Verdient habe ich mir den Namen übrigens wirklich, denn ich habe schon mehrfach selbst das eingefangene Ostseelicht gefunden.
Auch diesmal gab es für Erstbesteller wieder einen Rabattcode. Wer den nutzen möchte, der schreibe bitte an amberlight.label-ät-googlemail.com.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…