Transparenzbericht 10/2013

Im Oktober füllte sich mein Blogeinnahmentopf mit insgesamt 35,08 € und fiel damit zwar etwas, bleibt aber dennoch der bislang vierthöchste Einnahmemonat im Jahr, so dass ich mich darüber nicht beklagen kann. Ein bisschen höher wäre er eigentlich sogar noch gewesen, wenn nicht aflattr seinen Dienst eingestellt hätte, noch bevor mich die vormonatlichen Euronen erreicht hätten, die daher nun wieder abgezogen werden mussten. Der Reiseblog blieb komplett zu Hause und verzeichnete daher auch keinerlei Einkünfte.

Die tatsächlichen amberlight.label-Einnahmen verteilen sich daher auf 31,65 € von Amazon, 1,80 € von Flattr, 2,80 € von Namensbänder, 1,57 € nach Buttinette und 0,65 € von Dawanda.  In den nächsten Wochen werde ich beobachten, was von den in der rechten Seitenspalte verlinkten Partnerprogrammen wirklich sinnvoll ist und von welchen Programmen ich mich wieder verabschiede.

Da dank der feinen Vormonatseinkünfte der Einnahmetopf ganz gut gefüllt war, habe ich mir nach dem Abzug des selbst auferlegten Vierseithof– und Spendenzehnts einen Zuschuss zu einem neuen Nähbuch, ein kleines IKEA-Stöffchen, Krabbelschuhleder und vor allem feine, neue Nählabel geleistet. Gesependet wurden 10 € für ein grünes Projekt aus meiner Stadt.

Der Warenwert überstieg mit 99,29€ die reinen Blogeinnahmen wieder beträchtlich: so konnte das Buch “Frau Schnecke sucht ein neues Haus” für 12,99 € rezensiert werden und gewonnen wurde “Benimm dich – bloß nicht. Gute Gründe für schlechte Manieren” für 12,90 €. Von Kindsstoff flatterte zunächst ein Gutschein über 10€ ein, der in ein Shirt für den kleinen Bruder umgesetzt wurde. Danach konnte in einer eigenen Blogkooperation für 23,50 € ein Body und ein Logsleeve getestet werden. Eine weitere Blogkooperation gab es im Oktober mit bibabox, die nicht nur ein Drachenbastelset zur Blogverlosung zur Verfügung gestellt haben, sondern für die das Tochterkind auch in ein großes Papphaus für 39,90 € einziehen darf, dass allerdings erst in ein paar Wochen überreicht wird.

Die Seitenaufrufe stiegen um etwa 1500 auf 27.570 an und mit 24 Blogbeiträgen wurden zwei Blogposts mehr als im Vormonat freigeschaltet. Gelistet war ich mit meinem Transparenzbericht im Oktober auch wieder hier.

Nählabel von Namensbänder III

Etwa 1,5 Jahre nach meiner letzten Label-Bestellung ist es so weit und ich konnte mir die nächsten 100 Webbbändchen-Schnipsel von Namensbänder layouten. Abgekuckt Inspiriert hat mich diesmal seemownay, denn ihre Idee den Bloggernamen nicht über die gesamte Breite zu drucken, sondern 3-zeilig zu setzen, fand ich sehr überzeugend.

Meistens verwende ich das Nählabel ohnehin als Einnäher und bislang sah man daher entweder den Hinweis auf “Bernstein” oder das “Licht”, häufig auch noch unschön abgeschnitten. Nun bin ich zwar bei den nächsten 100 Nähwerken auf die Einnäher-Variante festgelegt, aber deutlich schicker sieht es auf jeden Fall aus.

Die identische Farbgestaltung, die ich erst bei der Verlinkung festgestellt habe, war übrigens wirklich Zufall, denn bei meinem Lieblingsgrün wollte ich bleiben und das Blau war da einfach die beste Kombination. Mein neues Label macht sich jedenfalls prima auf dem Creadienstagstisch und konnte komplett von den Blogeinnahmen bezahlt werden.

.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*