Hochzeit: Ringkissen
Von der letzten Hochzeit, die wir im Freundeskreis besuchen durften, wurde bislang nur gezeigt, was das Tochterkind und ich getragen haben. Ich durfte aber auch das Ringkissen für die beiden Brautleute nähen. Während unser eigenes Ringkissen zur Hochzeit in weiß passte, sollte es diesmal fröhlich bunt werden.

Angekündigt war ein lilafarbenes, selbstgesticktes Kleid der Braut, das
ich versucht habe, auf dem Kissen umzusetzen. Außerdem wurde gleich eine
ganze Palette von Wunschfarben für das Kissen genannt. Als Stickdatei habe ich mich für “Love, Love, Love” von Susalabim entschieden. Vernäht wurde ein Tilda-Stoff und ein Stück Paspelband von Bogner-Stoffe.

Ich war sehr gepannt auf das Strickkleid und ein bisschen enttäuscht, als die Braut dann zwar wie erwartet recht farbenfroh und mit Strickoberteil erschien, aber eben doch anders wie erwartet. Wie sich herausstellte, hat sie ein paar Tage zuvor erkannt, dass es nicht zu schaffen war und sich spontan umentschieden. Wenn man so “loslassen” kann, finde ich das sehr bewunderswert und weiß wieder, woran ich dieses Jahr arbeiten möchte ….
Bärchenstoff
Obwohl ich momentan gerade versuche die Stoffberge vor dem Mann (im Kleiderschrank) zu verstecken und mich bei Neukäufen sehr zurückhalte, wird es doch von alleine immer mehr. Die Näherin von Wimpel Nr. 37 beglückte mich nun mit ihrem Wimpelreststoff und einem undefinierbaren, braunen Cordstoff (?), der nun auf meinem Creadienstagstisch liegt.

Der Bärchenstoff ist mir persönlich ja schon fast ein bisschen zu niedlich – mal schauen, was mir dazu einfällt. Der braune hingegen, wird mit zum nächsten Treffen der Dresdner Nähblogger wandern, denn da wird es um Stoffarten gehen und so erfahre ich vielleicht, was das überhaupt ist. Sieht ziemlich synthetisch aus ….
Die DIY-Spendenkette, bei der man natürlich auch via paypal Euronen spenden kann, wenn man nichts versteigern möchte oder keinen blog betreibt, hat inzwischen doch etwas Schwung bekommen und ich bin glücklich, dass ich nicht mehr alleine dastehe. 13 Decken oder acht Tage ein warmes Zelt für die syrischen Flüchlingskinder sind es immerhin inzwischen schon.












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…