Filzschuh
Lange ist es her, dass ich auf diesem blog etwas gefilztesgezeigt habe. Da ich selbst – sobald die Temperaturen fallen – in meine ganz großen Filzstiefelschlüpfe, war der Plan, dass auch das Tochterkind Filzschuhe bekommen sollte. Ordentlich gefilzt sind sie zwar, aber an der Passform ist doch ziemlich viel verbesserungswürdig. Eigentlich wäre das Ergebnis ein Fall für die Rubrik “Filzunfall”, wie es sie auch bei den Nähwerkengibt.
Gerettet hat die Schuhe dann doch noch irgendwie Nadel, Faden und zwei Knöpfe von der umbrella print competition. Warme Füße hat das Tochterkind darin auf jeden Fall und außerdem kann man damit lustig über das Parket schlittern. Für mich steht aber fest, dass es toll wäre, wenn ich am Ende meines Elternzeitjahres vielleicht einen Filzschuh-Kurs besuchen könnte, damit der nächste Filzschuh-Versuch wieder vorzeigbarer wird. ZuFrau Rohmilch und my kid wears schicke ich sie aber trotzdem.
Heute ist übrigens der letzte Tag für die DIY-Weihnachtsbaumschmuck-Verlosung und ich bin gespannt,wohin ich die kleinen Wunderwerke verschicken darf. Ein bisschen Platz im Lostopf ist noch …
Moustache-Shirt von Kindsstoff
Auch bei Kindsstoffist Winter geworden und daher sind ganz neue Bio-Longsleeves ins Sortiment eingezogen. Neben zwei anderen Modellen gehört zu den Neuerscheinungen auch ein Moustache-Shirt, das zu uns reisen durfte. Der Schnurrbart hat in der Bloggerwelt ja seinen eigenen Siegeszug angetreten. Wusstet ihr schon, dass es sogar einen reinen Moustache-blog gibt? Ich glaube allerdings, dass das Tochterkind mit ihren großen Liebe zu Regenschirmenam meisten davon begeistert sein wird, dass sich der Schurrbart mit dem Schriftzug “C’est la vie” zu einem Schirm verbindet.
Mir gefällt auch dieser Kindsstoffwieder ausgesprochen gut und das gute Gewissen, dass man hier einen GOTS-zertifiziertes Kleidungsstück am Kind tragen lassen kann, gibt es für lediglich 14 Euronen. Da es langärmlig ist und sicherlich im Winter getragen werden wird, hätte ich mir allerdings nicht die Single-Jersey-Qualität sondern das etwas dickere Interlock, wie beim Sohnemann-Body, gewünscht. Anderseits wird sie dieses Shirt ohnehin in den ziemlich überheizten Kindergartenräumen tragen, so dass wir nicht warten müssen, bis die Temperaturen wieder steigen.
Die Mint-orange Farbkombination habe ich selbst auch noch nie bei meinen Nähwerken verwendet, aber ich bin mir sicher, dass sie der Tochter ebenso stehen wird, wie später dem Sohn. Oder wie seht ihr das? Ist es für euch eher ein Jungs- oder ein Mädchen-Shirt?
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…