Für-andere-gemacht: Abschiedsträne

Ich bin furchtbar schlecht im “Nein-Sagen” und selbst wenn mir das tatsächlich gelingt, versuche ich es dann trotzdem noch möglich zu machen. So ging es mir auch bei der lieben Bitte von Casoubon, ob ich mal eben schnell ein Abschiedtränchen von der Sticknadel springen lassen könnte. Meine Absage und Erklärungen, dass die Nähzeit momentan noch nicht mal für die eigenen geplanten Dinge aussreicht, hat sie zwar sehr gut verstanden, aber wenn jemand dann noch so nett auf die Absage reagiert, wird es bei mir noch schwerer mit der eigenen Konsequenz. Da hätten wir noch etwas was zum Jahresmotto 2014 passt.

Das mal-eben-schnell führte übrigens dazu, dass ich von den verschiedenen Freebies “Farbtröpfchen” (zu finden bei Leni Farbenfroh) nicht wie gewünscht die ITH-Datei erwischte, sondern zunächst die Applikation stickte. Ich probiere zwar sehr gerne neue Stickdateien aus, aber nicht unbedingt, wenn die ewige Aufgabenliste im Nacken sitzt.

Verreist ist dann gleich beides – die Applikation und das 3-D-Abschiedstränchen. Die Mama des beschenkten Kindes war wohl tatsächlich zu Tränen gerührt und wenn ich so etwas lese, weiß ich auch sofort wieder, warum mir diese Näherei so viel Spaß macht …

Verlinkt beim F(ür)-a(ndere)q(emacht)-Samstag und Kiddikram.

Transparenzbericht 12/2013 & Jahresabschluss

Da sich bei mir die Blogthemen stapeln, wird der Transparenzbericht ausnahmsweise am Wochenende veröffentlicht. Bei der Geschenkekaufzeit im letzten Monat haben viele meiner Blogleser an die Finanzierung meines Nähhobbys und den Vierseithof gedacht und meine Partnerprogramme genutzt. Habt vielen Dank dafür!

Eigentlich wäre ich sogar fast an die 200-Euronen-Marke herangekommen, musste aber feststellen, dass nicht alle meine Dawanda-Verkäufe im Folgemonat bestätigt werden. Ob das an Stornierungen liegt, muss ich erst noch rausfinden und verschiebe daher die Dawanda-Zahl in den Januar. Bei den übrigen Zahlenwerten hatte ich diese Ablehnungen noch nie und vertraue daher darauf, dass die Werte auch wirklich gutgeschrieben werden.  Edit: Inzwischen ist geklärt, dass es einen Softwarefehler gab und die Warenkorbzahlen wurden korrigiert.

Einen deutlich Anstieg gegenüber der meisten Monate 2013 gibt es trotzdem und ich konnte 96,22 € 130,72  € verbuchen. Dabei kamen 68,96 € über den Bücherriesen, bei dem im Warenwert von über 1000 € eingekauft wurde. Dawandabrachte mit 34,50 € ungefähr so viel, wie im Vormonat. Das erste Mal hat jemand bei meinem Lieblingsökoversand Waschbär eingekauft, was 15,12 € einbrachte. Im unter 5-Euro Bereich bleiben Namensbänder mit 3,62 €, Flattr mit immerhin 4,10 €, Oxfam mit 3,50 €, Butinette mit 2,25 € und 1,33 € musste ich als Storno vor Vormonat abziehen.

Drei Wünsche habe ich mir selbst von den Blogeinnahmen erfüllt: mein aus Kostengründen eingestelltes Handmade KulturAbo für 37,50 € wurde wieder aktiviert, IKEA-Stoffe für 13,10 € geshoppt und eine Schnittmuster von Lillesol und Pellegekauft. Gespendet wurde nur der Flattr-Betrag, da der Spendentopf nicht mehr hergab.

Der Warenwert erreichte mit ca. 175 € wieder eine Höhe, mit der die Familienkasse tatsächlich merklich entlastet werden konnte. Vor allem die Geschenkeflut von Mamikreisel, mit einem Warenwert von 100 €, erlaubte uns eine kostenneutrale Adventskette – und Nikloausstiefelbefüllung und auch den Weihnachtsmann erreichte davon einiges. Den Alltag erleichterte ein Wetbag von der Windelmanufaktur für die Stoffwindeln für 17,95 €, der Schwägerin wurde das gewonnene Buch “Ich kauf nix!” unter den Weihnachtsbaum gelegt und wir selbst beschenkten uns mit einem ebenfalls gewonnen Kalender von Ulma für 22,50 €. Eine Buchrezensionen wurde über das 5-Jahres-Buch für 16,95€ geschrieben.

Da zwischen den Jahren nicht gebloggt wurde, sanken die Seitenaufrufe um 2297 auf 24.631, wobei 23
Blogbeiträge freigeschaltet wurden.
Gelistet war ich mit meinem November-Transparenzbericht auch wieder hier.

Vergleich 2012

Mein zweites und erstes vollständiges Blogeinnahmejahr zeigt, dass ich mit 460 495 Euronen gegenüber den 103 € von 2012 die Blogeinnahmen tatsächlich in eine Höhe schrauben konnte, die ich weder erwartet noch eingeplant hatte. Daher bleibt mir nur Danke zu sagen. Wenn es sich ergibt und richtig anfühlt, zeige ich euch später gern mal, welche Badfliese im Vierseithof ihr durch die Einkäufe bei mir mitfinanziert habt.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*