Bärchenstoff

Obwohl ich momentan gerade versuche die Stoffberge vor dem Mann (im Kleiderschrank) zu verstecken und mich bei Neukäufen sehr zurückhalte, wird es doch von alleine immer mehr. Die Näherin von Wimpel Nr. 37 beglückte mich nun mit ihrem Wimpelreststoff und einem undefinierbaren, braunen Cordstoff (?), der nun auf meinem Creadienstagstisch liegt.

Der Bärchenstoff ist mir persönlich ja schon fast ein bisschen zu niedlich – mal schauen, was mir dazu einfällt. Der braune hingegen, wird mit zum nächsten Treffen der Dresdner Nähblogger wandern, denn da wird es um Stoffarten gehen und so erfahre ich vielleicht, was das überhaupt ist. Sieht ziemlich synthetisch aus ….

Die DIY-Spendenkette, bei der man natürlich auch via paypal Euronen spenden kann, wenn man nichts versteigern möchte oder keinen blog betreibt, hat inzwischen doch etwas Schwung bekommen und ich bin glücklich, dass ich nicht mehr alleine dastehe. 13 Decken oder acht Tage ein warmes Zelt für die syrischen Flüchlingskinder sind es immerhin inzwischen schon.

My Monday Mhhhhhh Kindergeburtstag: Marshmallow-Kekse S’mores

Kein Kindergeburtstag ohne Süßkram und dafür war mir vor zwei Wochen das Rezept für S’mores von Nicest Things aufgefallen. Nur der Whisky in diesem Rezept passte nicht so ganz zum Anlass. Ein alternatives Marshmallowrezept vom Blog naschen war schnell gefunden und die dafür notwendigen Zutaten: Stärkemehl, Puderzucker und Gelatine sogar vorrätig.

Dank der Lektüre meines derzeitigen Rezensionsexemplares war ich mir bei der Köchelei der Gelatine allerdings nicht mehr sicher, ob mich doch noch der Magen-Darm-Virus, den das Tochterkind wenige Tage vor ihrem Geburtstag flachlegte, erwischt hatte oder ob mich der pure Ekel überkam, nachdem mir (mal wieder) klar wurde, woraus das harmlos aussehende Pulver hergestellt wird. Auch diese Einschätzung konnte mich nicht wirklich beruhigen. Um auf die Suche nach Alternativen wie Johannisbrotkernmehl oder Agar Agar zu gehen, fehlte leider die Zeit.

Ordentlich glibberig ist der Mäusespeck, der überraschenderweise gar keine Erfindung der Neuzeit ist, sondern ursprünglich aus Eibischwurzel hergestellt wurde und sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, jedenfalls geworden. Die nächsten Schritte waren ein Kinderspiel: Keks unten, Schokokleks, Glibbermasse, Schokokleks, Keks oben, fertig.

Übereinander gestapelt und dekoriert mit einer schnellen Masking Tape* Girlande schmeckte der Süßkram sogar der Schwiegermutter, die sonst fantastische Kuchenkreationen auf unser Festtafeln zaubert. Der nun 4-jährigen Hauptperson hat es wohl auch gemundet.

Damit habe ich nun endlich mal wieder etwas, was ich beim My Monday Mhhhhhh von Glücksmomente einreichen kann. Bis morgen könnt ihr übrigens noch für meine türkisfarbene Filzschale bieten. Die Euronen sollen syrischen Flüchtlingskindern helfen

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*