Z-Heft-Hülle: Zahnärztlicher Vorsorgepass

Erinnert ihr euch noch an die erste Z-Heft-Hülle, die hier (unfreiwillig) entstand, weil ich mich bei den Maßen für die damals geplante U-Heft-Hülle so sehr vertan hatte? Diese Hülle ist natürlich damals weitergewandert und blieb nicht bei uns. Weil das Tochterkind nun aber nicht nur ihren normalen Zahnarztkontrollbesuch im Kindergarten hatte, sondern ein kleiner Kennenlernausflug für alle interessierten Kinder zu einem Zahnarzt geplant ist, hat auch sie nun endlich eine Hülle für ihren Zahnärztlichen Vorsorgepass bekommen.

Da sie momentan sehr gern eine Katze ist und diese ja ebenfalls gute Zähne braucht, passt die neue Stickdatei von Blaubeerstern, digitalisiert von Regenbogenbuntes, ganz hervorragend dazu. In den nächsten Tagen wird die ganze Serie, die ich gerade probesticken darf, sicherlich in diesen Shop* einziehen. Dazu gibt es auch noch die passenden Jersey Kissas Tag* und Kissas Frühstück*. Ich habe aber für die Hülle einen orangenen Baumwoll-Pünktchenstoff aus Marions Wunderland vernäht.

Der Ehemann hat natürlich sofort erkannt, dass das Motiv zwar sehr hübsch aber eigentlich ein bisschen falsch ist, denn wenn die Zähne einer Katze nicht schon so schlecht sind, dass sie nur noch schlucken kann, verschwindet wohl selten ein ganzer Fisch in der Katze. So wird im Magen zwar der Fisch, aber selten eine ganze Fischgräte sichtbar. Der Mann wieder …

Meine größte Freude ist heute aber, dass der Mann, der letzte Woche einen schweren Fahrradunfall hatte, diese Erkenntnisse weiter mit uns teilen kann. Dank diesem Sturz, bei dem er – zum Glück behelmt – die Heckscheibe eines Autos durchbrach, haben wir auch wieder mal etwas für die Kindermundsammlung bei Frau Spielpause*:

Das Tochterkind sagte zum Sturz ihres Papas: “Wenn man durch eine Scheibe fliegt, darf man nicht auf das Glas beißen, denn das ist schlecht für die Zähne und man kann sich auch in die Zunge schneiden.

Transparenzbericht 01/2014

Der geplante Kreativkurs zum Ende meiner Elternzeit kann sicherlich ebenfalls von den Blogeinnahmen finanziert werden und auch diesen Monat mache ich meine Einkünfte wieder transparent. Eigentlich hätte ich erwartet, dass nach der Geschenkekaufzeit zum Jahresende auch meine Blogeinnahmenwieder in den zweistelligen Bereichen fallen, aber erstaunlicherweise bleiben die Euroneneinkünfte Dreistellig: 115,53 € haben die Blogaktivitäten im Januar so ganz nebenbei eingebracht. Davon kamen 58,30 € von DaWandaund 34,17 € vom Bücherriesen. Über der 5-Euro-Zone lagen auch noch die Wummelkistemit 8 Euro und Moo-Cards mit 6 Euro. Nur wenige Euronen, die natürlich aber auch gewürdigt werden, brachte Namensbändermit 3,46 €, Tollaboxmit 2,78 € und Butinettemit 2,25 €. Die Bloggerspenden von Flattrlagen nur bei 0,22 € und Oxfamverschickte eine nachträgliche Sonderprovision von 0,35 €. Habt vielen Dank!

Ausgegeben wurden 29 € beim Stoffkauf bei Pippuri und der eigentlich ohnehin leider recht leere Spendentopf wurde gleich mit 35 € belastet, denn ich habe mich entschieden, Panorigobei ihrer Startnext-Kampagne zu unterstützen.



Panorigoplant Holzbausteine in Legoform aus unlackiertem und unverleimtem heimischen Buchenholz herzustellen. Trotz unserem 4-jährigen Tochterkind haben wir es bislang geschafft, das Kinderzimmer tatsächlich Legofrei* zu halten und verhindern damit wenigstens zu Hause, dass sie zu viel Kontakt mit dem ungesunden Kunststoff hat. Legobausteine werden aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS)hergestellt, wobei sowohl das Acrylnitril wie auch Styrol im Verdacht stehen, krebserzeugend zu sein. Deshalb liebäugle ich ja auch schon länger mit den wunderbaren Ankerbausteinen*, die aber eben nicht die typische Legobausteinform haben, die Kinder so sehr zu faszinieren scheint.

Aber zurück zum Thema: der Warenwert erreichte mit den zwei Rezensionsexemplaren “Fünf Leute, fünf Euro, ein Tag”  und “Der Bilderwächter”eine Höhe von 31,36 €. Im Januar wurden mit 27 Blogsposts ungewöhnlich viele Beiträge veröffentlicht, da ich immer noch versuche, meine geplanten Blogthemen abzuarbeiten. Die Seitenaufrufe stiegen daher auch gleich um 8988 auf 33.619 an. Gelistet war ich mit meinem Dezember-Transparenzbericht auch wieder hier.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*