12tel Blick März 2014 Vierseithof

Das 12tel-Blick-Märzbild von unserem Vierseithof zeigt das erste Mal ein paar mehr Menschen, denn wir haben das Gestrüpp der Bäume, die als erste große Baumaßnahme fallen musstem, zusammen mit den Nachbarn verbrannt. Neben Knübbelbrot, Kuchen und Kaffee haben wir Fragen beantwortet und durch die Häuser geführt. An den freigelegten Balkenköpfen sieht man ja inzwischen gut, dass sich auf dem Gelände wirklich etwas tut und das mag ich am Mittwoch.

Der Vergleich mit dem Märzbild 2013 zeigt, dass die alte Stromleitung vor dem Herrenhaus inzwischen runterhängt, denn dort hatten sich Teppichreste verfangen, die aus dem Fenster geworfen wurden. Bäume, Schnee und Sonnenschein fehlen ebenfalls.

März 2014
März 2013

 

Die dunklen Wolken, die an diesem Abend aufgezogen waren, passen leider auch zu unserer derzeitigen Stimmung. Natürlich haben wir ohnehin nicht geglaubt, dass Baugemeinschaftsprojekt mit 15 Familien völlig reibungslos funktionieren wird. Bereits im letzten Jahr gab es Themen, bei denen wir eine Mediation brauchten, aber diesmal stehen wir bei den nächsten Entscheidungen sehr im Mittelpunkt und ich hoffe sehr, dass sich die düsteren Wolken wieder verziehen, die uns momentan den Nachtschlaf rauben.

Neben diesen Unstimmigkeiten geht es aber schrittweise voran. Die
Leistungsverzeichnisse liegen demnächst auf den Tisch und der Brunnen
wurde in 18 Meter Tiefe beräumt. Da trifft es sich gut, dass die Wiege
des Freeclimbings gleich bei uns um die Ecke liegt und wir genügend Bergsteiger* kennen. Eine Gasmessung gab es da unten trotzdem und die ersten “Befahrungen” wurden auch mit Sauerstoffflasche durchgeführt.

Für den  SINNblick 2014 
von blick7 war ich diesmal auch wieder besonders aufmerksam:

Gesehen:

Freunde und zukünftige Nachbarn

Gehört:

Viele Kinderstimmen

Gerochen:

Lagerfeuergeruch

Gedacht:

Wie fein, dass der Nachbar die von der Denkmalpflege geforderte Freilegung der Fassadenstelle zur Dokumentation tieferer Farbschichten übernehmen kann.

Am Sonntag haben wir übrigens das Baumthema, das vor allem dem Mann sonst Tag und Nacht beschäftigt mal ruhen lassen und haben etwas Familienzeit eingeschoben – deshalb gibt es nun endlich auch hier mal wieder etwas zu lesen.

Frühlingsstoffe

So ein Nähhobby führt dazu, dass sogar der nicht-nähende Freundeskreis bei Stofffunden mitdenkt und mich glücklich macht. Wenn es dann noch so feine Baumwollstoffe in Frühlingsfarben sind, deren restliche Meter einen musealen Auftritt in Ausstellungsvirtrinen hatten, freut man sich um so mehr.

Frühlingsstoff unten – Glaskunst von Frank Meureroben

Mein Creadienstagstisch – der weiterhin nichts anderes als unser Wohnzimmertisch ist – biegt sich langsam schon unter der Stofflast, aber bislang suche ich den alleine-Einschlafknopf, der beim Tochterkind dauerhaft eingeschaltet war, beim Sohnemann immer noch vergeblich.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*