MMM: (Ballon)Rock Jane
Das allererste Kleidungsstück, das dieses Jahr für mich von der Nadel hüpfen durfte, ist beim Rocknähtreff mit den Dresdner Nähdamen entstanden. Dafür hatte Frau mit Frosch den Schnitt für ihr neuestes eBook “Ballonrock ‘Jane’“* zur Verfügung gestellt, das unter dem Label timtom* erscheint.
Eigentlich wird der Balloneffekt durch ein weiteres, gedehnt angenähtes Bündchen als Saumabschluss erzeugt, aber ich hatte mir in den Kopf gesetz, die Variante mit Ober- und Futterstoff zu nähen. Außerdem sollte der Kreisnäher* endlich mal wieder zum Einsatz kommen, damit der Mann nicht noch denkt, er hätte da etwas unnützes verschenkt. Mit dem dekorativen Loch war ich dann auch recht zufrieden.
Vernäht wurde ein dunkelgrüner Wollstoffrest vom ehemaligen Weihnachtskleid und Tilda-Stoff in Frühlingsgrün. Das Bündchen vom Stoffmarkt ist zwar auch grün, bleibt aber bei der Farbzusammenstellung eine Notkombination. Normalerweise wird der Futterstoff bei Ballonröcken ja deutlich kürzer genäht bzw. der Oberstoff eingekräuselt, um den Bauscheffekt zu erzielen.
Nach einem Wendedisaster beim Nähabend, weil ich auch das Bündchen unbedingt verstürzen wollte, musste ich aber so schwungvoll zum Rollschneider greifen, dass dann nur noch Kamikazenähen half. Die Idee den Unterstoff bewusst rauschauen zu lassen, gefiel mir da noch ganz gut.
Ob der Rock und ich wirklich Freunde werden, steht noch nicht so ganz fest, denn für einen wirklichen Balloneffekt ist der Oberstoff zu schwer (oder der Unterstoff zu leicht?) und das gedehnt angenähte Bauchbündchen macht unvorteilhafte Falten. Inzwischen habe ich mich auch durch meine Nähliteratur geblättert und sogar im Klein&Oho-Buch* wird das Bündchen mit innen sichtbarer Naht angenäht. Man muss es also nicht ganz so kompliziert machen… obwohl ich immer noch motiviert bin, die Doppelwenderei zu verstehen. Offensichtlich kommen da aber meine grauen Zellen nicht mit – aus Gründen.
Eine einfache Ballonrock-Variante mit Jersey-Bund oben und unten nach dem Schnitt von TimTom* steht jedenfalls noch auf meinem Nähplan. Nur noch heute gibt es ihn für einen reduzierten Einführungspreis*.
Verlinkt bei M(e)-M(ade)-Mittwoch und da er für mich ist auch bei RUMS.
Das war übrigens mein 1000. Blogeintrag ….
Stoffgewinn von Landfee
Auf meinem Creadienstagstisch haben sich gleich fünf neue Stöffchen eingefunden, denn ich habe bei einer Blitzverlosung von der Landfee* teilgenommen und dabei ein Jungspaket gewonnen.
In die Sterne* habe ich mich sofort verliebt und die Autos* und Roboter* werden hier bestimmt auch für den eigenen Sohnemann vernäht. Nur an die Mammuts* komme ich momentan noch nicht so richtig ran und der Feuerwehrstoff* konkurriert noch schwer mit dem feine Feuerwehrstoff* von Blaubeerstern. Aber einem geschenkten Gaul … und manche Stoffe, die man erst etwas ratlos anschaut, brauchen ohnehin nur das passende Nähprojekt, damit sie genau richtig erscheinen.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…