Mundraub & Grünzeug: Echte Edelpflaume

Auch wenn die Grünzeug-Serie gerade leider gerade sommerpausiert, zeige ich weiterhin gerne unsere Draußen-Aktivitäten. An einem Sommerwochenende haben wir endlich mal wieder dem Mundraubgefröhnt, auch wenn wir für diese Pflückstelle – die ganz in der Nähe unseres Hofesist – keinen Blick mehr ins Portalbrauchen. Inzwischen habe die Portalbetreiber sogar ein Handbuch* zu diesem Thema auf den Markt gebracht.

Gesammelt haben wir echte Edelpflaumen, wie ich inzwischen weiß, denn die Renecloden (zu denen wir früher immer nur Kloden gesagt haben), für die ich die Eierpflaumen erst gehalten habe, sind gelbgrün und nicht dunkelrot. Sehr, sehr lecker sind sie auf jeden Fall und ich ich habe jetzt schon beschlossen, dass ich so ein Gewächs auf jeden Fall im eigenen Garten haben möchte. Eine alte Sorte soll es auf jeden Fall sein – vielleicht ja Graf Althans*?

Von unserem Sammelergebnis haben wir eine ganze Woche genascht, so dass ich meine Pflaumenfreude zum Freutagschieben kann. Eigentlich wollte ich ja Marmelade daraus machen, aber bevor der Plan umgesetzt werden konnte, waren die süßen Früchte in unseren Mägen verschwunden.

Für die Kindermund-Sammlung von Frau Spielpause*, die wohl ebenfalls sommerpausiert, hätten wir auch mal wieder etwas:

Der Mann freut sich auf ein Glas Wein am Abend und verkündet dies am Abendbrotstisch. Daraufhin belehrt ihn unser Tochterkind: “Aber Papa, Wein darf man doch eigentlich nur trinken, wenn Wei(h)nachten ist, oder?

Rezension: Wohlfühlwohnen: Kreativprojekte für ein gemütliches Zuhause

Mein Buch der Woche kommt aus dem Verlag Edition Michael Fischer, der mir erstmals ein Rezensionsbuchzur Verfügung gestellt hat. Da ich aus der Edition Fischer bereits das Mama-Baby-Nähbuch* im eigenen Kreativregalstehen habe, hatte ich keinen Zweifel, dass mich dabei eine Publikation erwarten würde, die man gerne in die Hand nimmt.

Bei “Wohlfühlwohnen: Kreativprojekte für ein gemütliches Zuhause“* wurde ich nicht enttäuscht, denn die gebundene, 160 Seiten umfassende Ausgabe überzeugt nicht nur von außen sondern vor allem durch den Inhalt. Der kreisrund gesetzte Titel, der im Innenkreis mit “Gestalten – Nähen – Stricken – Kochen – Backen – Dekorieren- Werkeln – Basteln” bereits angibt, wie vielschichtig das Themensprektrum ist, wurde erhaben gesetzt, so dass die Finger gerne (und immer wieder) über den Einband streichen.

Abbildung Edition Fischer

Im Hauptteil finden sich die drei umfangreichen Kapitel “Schönes für zu Hause”, “Schönes zum Verschenken” und “Schönes zum Festefeiern”. Dazu kommt davor eine “Einleitung” und “Nützliches Handwerkszeug” sowie am Ende eine “Nachlese”, “Schnittmuster und Schablonen”, “Bezugsquellen”, “Register” und “Danksagung”. Autorin des Buches, das im April 2014 als Übersetzung der englischen Originalausgabe “Home made simple“* auf dem Markt erschien, ist Joanna Gosling, die vor ihrer Autorentätigkeit als Nachrichtensprecherin und Fernsehjournalistin in London gearbeitet hat. Die deutsche Ausgabe übersetzt und adaptiert hat Beate Wellmann.

Abbildung Edition Fischer

Wie man anhand der Handwerkzeugsliste bereits sieht, bekommt der Leser hier kein Nischenbuch zu nur einer Kreativtechnik sondern ein buntes Sammelsurium. Zwangsläufig gibt es dabei “Klassiker” wie kleine Täschchen oder auch den selbstgenähten Fahrradsattelbezug aber eben auch – für mich – neue Projekte wie die Furoshiki-Geschenkverpackungen oder den Tennisball-Türpuffer.

Abbildung Edition Fischer

Die Anleitungen werden meistens in eine kleine persönliche Geschichte “verpackt”, was sehr sympathisch wirkt. Danach folgt der Bereich “So wird’s gemacht” neben dem in grauen Kästen der Bereich “Das wird gebraucht” aufgelistet ist. Zahlreiche Tipps – teilweise ebenfalls in eigenen Textboxen – runden die Seiten ab. Alle Anleitungen, die mit großformatigen Bildern oder teilweise sogar Schritt-für-Schritt-Folgen illustriert sind, wirken so inspirierend, dass man schon beim durchblättern überlegt, welches Projekt man selbst als erstes in Angriff nimmt.

Abbildung Edition Fischer

Anders sieht das aber bei den bildlosen Anleitungen aus, die für mich der einzige Kritikpunkt an diesem Buch sind. Warum gerade die Strickanleitung, die sich an Strickunkundige richtet, komplett ohne Abbildung oder Illustration gestaltet ist, bleibt für mich unverständlich. Auch die gesprengelten Granache-Eier oder das magnetische Nähset haben keine Abbildung und locken mich daher nicht so sehr zum nachmachen, wie die Idee es wahrscheinlich verdient hätte.

Abbildung Edition Fischer

Diese reinen Textanleitungen sind glücklicherweise die Ausnahme in diesem Buch* und die 19,99 € daher ein gerechtfertigter Preis. Auch wenn der Inhalt nicht streng am europäischen Jahreslauf ausgerichtet ist, endet es dennoch mit Vorschlägen für die Weihnachszeit und Silvester. Dazwischen wird mit dem “Baklava”-Rezept oder Deko für das Diwali-Fest aber auch immer mal in andere Kulturkreise geschaut, was mir besonders gut gefällt. Ich überlege nun tatsächlich, ob ich mich an das “unwiderstehliche Schokoladen-Karamell-Konfekt” wage oder meine erste Kerze selbe gieße. Über die Ergebnisse werde ich hier im Blog auf jeden Fall berichten.

Rezensionsportal

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*