Hochzeitskissen

Genau einen Monat nach der Hochzeit, auf der unser Tochterkind ihren Auftritt als Ringmädchen hatte, zeige ich heute nun endlich das Hochzeitskissen, das für das Brautpaar als Geschenk entstanden ist. Eigentlich hat man bei Kissen-Blog-Einträgen ja selten mehr zu erzählen, als über den verwendeten Stoff und vielleicht noch die Stickdatei Auskunft zu geben. So hätte ich mir das auch gewünscht, denn schließlich hüpfte das Geschenk nur einen Tag vor der Hochzeit von der Nadel.

Wenn es schnell gehen muss, funktioniert natürlich nichts – das Maschinchen*, was mich noch nie im Stich gelassen hat, produzierte ausgerechnet an diesem Tag zum ersten Mal ein unsauberes Stickbild und zog den weißen Unterfaden nach oben. Meine Versuche mit Neueinfädeln, Putzerei und die Versuche mit Avalonfolie* brachten keine Besserung. Irgendwann spulte ich einfach den Oberfaden* auf die Spulen und überdeckte so wenigstens das Problem. Nachdem ich fertig war, fiel mein Blick aber auf das Datum und ich ahnte schon schreckliches, als ich nach dem Kalender suchte. Die Hochzeit war natürlich am 17.(!) Mai und nicht am 18. *grmpf* Inzwischen war auch der Bestand an meinem verwendeten Sterntaler-Stoffes deutlich geschrumpft …

 

Mit dem vierten Zuschnitt ist dann endlich das Kissen mit dem richtigen Datum und der wunderbaren Stickdatei von Susalabim* (erhältlich bei kunterbunt-design) entstanden. Glücklich gemacht hat mich an diesem Chaosnähtag eigentlich nur der Overlock-Rollsaum, der am Hotelverschluss richtig gut aussah.

Als Einnäher für die Seite habe ich neben meinem eigenen Nählabel* ein Stückchen Farbenmix Love-Webband* ausgesucht, das für diesen Anlass perfekt passte. Nach dem Ringmädchenkleid, dem Ring– und nun dem Geschenkkissen mit seinen verschiedenen Fehlzuschnitten habe ich es doch tatsächlich erstmals geschafft, einen der der gehorteten Sterntalerstoffe nahezu restlos zu vernähen.

Wie schon berichtet, ist das diesem Tag nicht nur in mehreren Anläufen das Kissen, sondern auch die Elodie-Langarmärmel und das komplette Hochzeitsoutfit – Strampelhose und Shirt – für den Sohnemann entstanden. Ohne den ungeplanten Dauereinsatz der Großeltern, die das Baby betreuten während ich schwitzend vor den Maschinen saß, wäre das nicht möglich gewesen. Rückblickend war das sicherlich der nähreichste Tag meiner ganzen Elternzeit …

BRN Bunte Republik Neustadt 2014: Talstraße

Obwohl der Mann dieses Wochenende durch zahlreiche Proben für sein sonntagliches Konzert in der Kreuzkirche kaum Familienzeit hatte, haben wir es auf der BRN – dem buntesten Stadtteilfest Dresdens und mit politischer Vergangenheit – wenigstens auf die Talstraße geschafft. Das besondere auf dieser Spielstraße ist, dass es keine Hüpfburgen oder rein kommerzielle Kinderbespaßungen gibt, sondern die Anwohner selbst ein wunderbares Kinderfest gestalten.

So gab es nicht nur “erradelte” Smothies, sondern auch den ganz traditionellen  Kartoffeldruck und Claun Claus, der auch unser Tochterkind begeisterte. Das Autogramm mit ihrem Namen wird sie wohl recht lange über ihrem Bett hängen haben …

Ganz frei von kommerziellen Angeboten, wie noch vor einigen Jahren, ist die Talstraße nicht mehr. Wenn es sich dabei  aber um Anbieter wie “Karl die Maus” handelt, der wunderbare Siebdruck-Shirt mit Tiergrafiken anbietet und hoffentlich bald mal wieder seinen DaWanda-Shop* füllt, stört das nicht im Gesamtbild.

Noch lieber sind mir allerdings die Kinder-für-Kinder-Aktionen. Am beeindruckensten ist dabei sicherlich immer die Kaltwasserrakte, die es sogar schon zu wikipedia geschafft. hat. Dabei wird eine PET-Flasche mit Wasser gefüllt und mittels Fahrradluftpumpen unter Druck gesetzt. Danach genügt der Abschuss des Systems und die Flasche wird mit einem lauten Knall in die Höhe geschossen.

Das Tochterkind hat bei der Bunten Republik Neustadt ihre allererste Zuckerwatte bekommen und konnte es kaum glauben, dass die Zuckerfäden keine Wolle sind, sondern wirklich essbar …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*