Nähbloggertreff Overlock

Letzten Freitag gab es wieder ein abendliches Treffen der Dresdner Nähblogger, bei dem diesmal ganz spontan Mit Nadel und Faden in ihr großartiges Nähzimmer unter das Dach geladen hatte. Bei den Treffen in den privaten Räumen kommen wir organisatorisch langsam an unsere Grenzen, da sowohl der Blog und vor allem die ursprüngliche Blogger-FB-Gruppe, die inzwischen eine regionale Nähgruppe ohne Bloggerhobby geworden ist, mit fast 200 Mitgliedern schon längst die Grenze der freien Einladbarkeit überschritten hat.

 

Für die kleine feine Bloggergruppe habe ich mich sogar in die Küche gestellt und mein Lieblingspartyrezept umgesetzt, während der Sohnemann zur langsamen Mamazeitabgewöhnung einen halben Tag bei seinen Großeltern war. Für die Partyteigtaschen braucht man nur etwas Schinken, der mit kleinen Schalotten angebraten und ganz viel Petersilie vermischt wird. Diese Füllung kommt dann auf quadratisch zugeschnittene Blatterteigvierecke, die zum Briefumschlag gefaltet werden. So wandert das ganze in den Ofen und schon ist das kleine kulinarische Mitbringsel fertig.

 

Nach der gemeinschaftlichen Stärkung gab es diesmal – zu meiner sehr großen Freude – das Thema Overlockmaschinen. Da mein Maschinchen noch nicht so lange bei mir steht, konnte ich richtig viel lernen. Mit mir gefachsimpelt haben Saxony Girl, Himmelblau und Sommerbunt, Dani-Ela, Kääriäinen, Schau´n wir mal, Malou, resize-genadelt und Ranunkelchen.

Am Ende es Abend wusste ich, dass die Klarsichtfußvariante für meine Overlockmaschine auf meinen Geburtstagswunschzettel wandern wird und das ich bislang die Bündchen doch tatsächlich immer mit der falschen Variante angenäht habe!

Verlinkt bei My Monday Mhhhhhh von Glücksmomente.

12tel Blick Juni 2014 Vierseithof

Baustart! Noch können wir es selbst kaum glauben, aber nach zwei Jahren Planungsphase arbeiten nun tatsächlich die Firmen auf dem Hof. Auf diesen 12tel Blick haben wir lange gewartet. Die ersten offiziellen Bauarbeiten sind vor den Abrissarbeiten die Geländeregulierung, Abtransport von Erde und Schutt sowie die eigentlich Baustelleneinrichtung.

Juni 2014

Den größten Unterschied zum Vorjahresbild haben aber noch gar nicht die Baumfirmen zu verantworten, denn den Dachrückbau von Anbau und Scheune hat eine benachbarter Bauernhofsbesitzer übernommen, der sich dafür die Wellblechdeckung behalten durfte.

Juni 2013

Inzwischen sind aber auch schon ganz große Bagger auf bzw. hinter dem Hof tätig und bewegen die Erdmassen dort, wo später mal unser Garten entstehen soll. Fertigstellung soll übrigens in weniger als einem Jahr sein – aber daran glaube ich noch nicht so ganz.

Für den  SINNblick 2014 
von blick7 war ich bei den Aufnahmen auch wieder besonders aufmerksam:

Gesehen:

Nur noch die Dachlatten der Häuser, die bald abgerissen werden.

Gehört:

Das erste Mal richtige Großbaustellengeräusche.

Gerochen:

Staubige Luft.

Gedacht:

Und das soll wirklich nächstes Jahr schon bezugsfertig sein?

Der Baustart ist natürlich ein guter Grund diesen Blogeintrag noch schnell zum Freutag zu schieben.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*