12tel Blick August 2014 Vierseithof
In den letzten vier Wochen hat sich wieder einiges getan, was sich im wöchentlichen Bauberatungsprotokoll so liest “Los 0: Aushub Nord ca. 800 m³ mit Abfuhr, Planum, Beginn Baustraße; Abbruch AN 100%; Abbruch Scheune 100%, Separierung und Abfuhr Bauschutt 95%, Aushub Scheune 50%, StüWi bestellt, Giebel HH gesichert“. Der 12tel Blick zur Fotoaktion von Tabea Heinicker zeigt deshalb tatsächlich kein einziges Mäuerchen mehr von Anbau und Scheune. Die Gegenüberstellung zum Vorjahresblickmacht besonders deutlich, wie viel Substanz verschwinden musste.
![]() |
| August 2014 |
| August 2013 |
Am problematischsten waren die Giebelwände des Herrenhauses – der inzwischen geschlossen ist – und der Scheune, die auf das benachbarte Gelände zu stürzen drohte. Inwischen sind aber auf dem Scheune-Gelände nicht nur die restlichen Mauern gefallen sondern bereits der Aushub für den Passivhausneubau begonnen. Die größte Aufregung im letzten Monat waren dabei sicherlich die Knochen, die unter dem Scheune-Fundament zum Vorschein gekommen sind.




Letzte Woche kamen beim Probeschürfen zur Beurteilung des BaugrundesKnochenfunde
ans Tageslicht. Das informierte Landeamt für Archäologie schickte uns
überraschend schnell einen Grabungstechniker, der die Fundstelle untersuchte, denn schließlich sitzen wir ganz offiziell auf einem Bodendenkmal. Zuvor hatten
die Ärzte aus unserer Baugemeinschaft aber schon eingeschätzt, dass es
keine menschliche Überreste wären.
Inzwischen haben wir die offizielle Einschätzung:
“Es
handelt sich um die Knochen mehrerer Tiere, u. a. vom Rind. Diese sind
vor dem Bau der Scheune, etwa im 15. bis 18. Jahrhundert dort vergraben
worden. Ich habe die Knochen nicht alle geborgen, so dass an dieser Stelle weitere auftreten werden.
Knochen
aus diesem Bereich können problemlos entsorgt werden, nur bei Neufunden
aus anderen Bereichen würde ich Sie um Mitteilung bitten.
Dem Fortgang der Bauarbeiten steht aus unserer Sicht nichts im Wege.”


Für den SINNblick 2014
von blick7 war ich diesmal auch wieder besonders aufmerksam:
Gesehen:
Eindeutig eine Baustelle und ein kleines Sandsteinmäuerchen zum Schutz den Hofnussbaumes.
Gehört:
Nur ein Flugzeug, das über den Hof flog.
Gerochen:
Feuchte Erde vom leichten Sommerregen.
Gedacht:
… hoffentlich sieht keiner, wie ich mal schnell zum Fotoplatz durch den Bauzaun gehuscht bin
Den Bauforschritt zu sehen, mag ich am heutigen Mittwoch und verlinke es daher wieder bei Frollein Pfau.
Transparenzbericht 07/2014
Statt dem neuesten Stoff im Stoffgebirge, wie sonst häufig am Creadienstag, veröffentliche ich heute den Transparenzbericht zu meinen Blogeinnahmenvom Juli, die mir trotz Vierseithofprojektdas manchmal doch recht kostspiegelige Hobby ja eigentlich erst ermöglichen. Erstaunlicherweise brachte der Juli – nach dem bislang schwächstenBlogeinnahmemonat Juni – mit glatten 123 € das bislang beste Ergebnis dieses Jahr. Meine Blog-Design Umstellung scheint meine Leser offensichtlich weder in die Flucht geschlagen zu haben, noch den Werbeeffekt der Partnerprogramme negativ beeinflusst zu haben – eher im Gegenteil.

Einzeln aufgelistet, verteilen sich die Blogeinnahmen auf sagenhafte 65,96 € von DaWanda*, gefolgt von 25,00 € durch den Monatssponsor brauen.de und nur 23,90 € vom Bücherriesen*, der damit weiter auf dem absteigenden Ast ist. Erfreulich hohe 7,95 € kamen vom Selbermacher-Portal* und geringfügige 0,18 € von Flattr*. Ausgegeben wurden neben dem 2€-Flattr-Betrag 20 € bei Internaht*, die in einen Bündchen-Kauf daund Restetüten sowie Bündchen dortgeflossen sind.

Auch der Warenwert ist mit 102,82 € kräftig nach oben geklettert und umfasst neben den Rezensionsexemplaren ein Einsteigerbrausetvom Blogsponsor für 24,99€. Buchbesprechungen gab es diesmal von“beBeanie beats. Featuring Glasperlenspiel: Häkelaccessoires zum Kombinieren”*, “essbar: Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche“*, “Ich hab dich lieb” und “Das große Waldbuch“*.
Im Juli wurden 23 Blogbeiträge geschrieben und die Seitenaufrufe fielen auf 23.144. Gelistet und mit anderen Bloggern verglichen wurde mein Transparenzbericht des Vormonats wieder hier.
Habt vielen Dank dafür, ihr lieben Über-die-Seite-Besteller!
Da das Zahlenwerk so sehr unkreativ ist, zeige ich heute zum Creadienstagwenigstens noch einen Teaser zu meinem derzeitigen – ziemlich aufwendigen – Stickprojekt.














[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…