Hoffest & Fundstücke bei der Uroma
Am vergangenen Wochenende haben wir ein wunderbares Hoffest bei der Uroma gefeiert, die eigentlich auch dringend auf junge, ein bisschen verrückte Familien wartet, die sich auf das Abenteuer Altbausanierung einlassen. Leider liegt ihr Hof aber so tief in der dörflichen Pampa von Sachsen-Anhalt, dass auch wir ohne einen beruflichen Hintergrund, der von zu Hause aus funktionieren würde, daran scheitern.
Der Hof ist seit sehr vielen Generationen im Familienbesitz und noch nie hat er erleben müssen, dass nur noch eine einzige Bewohnerin zwischen den vielen Gebäuden lebt. Ein paar Blogeinblicke gab es schon bei der Reiseapotheke, der Wäschemangel oder dem Schrank, der inzwischen wieder strahlt und bei uns steht. Es war ein wunderbares Fest mit immerhin vier Generationen – aber ein wenig schwermütig hat es mich trotzdem gemacht, denn ich wünsche mir so sehr, dass diesen (angeheiratete) Familienbesitz doch noch eine Zukunft erwartet.
Zwischen den bäuerlichen Überresten finden immer mal wieder kleine Kostbarkeiten. Bereits vor einigen Wochen musste ich dieses Holzpferd unbedingt mitnehmen, mit dem nun unsere Tochter begeistert spielt. Nur die rieselnde Pelzmähne war nicht zu retten ….
Mittwochs mag ich …. den Hof der Uroma, mit seinen vielen Geheimnissen und Zeitzeugnissen.
Leseknochen
Dank der Nähkünste konnte im Bekanntenkreis angemessen getauscht werden – ganz viele Kinderkassetten für das Tochterkind und für den tauschwilligen jungen Mann stattdessen ein bequemer Leseknochen, der wieder nach dem Schnittmuster von sew4home entstanden ist.
Vernäht wurde ein weicher Cord aus dem Sterntaler Werksverkaufstoff, der erstmals mit den Resten aus der Overlock-Maschine
gefüllt wurde. Das geht eigentlich ganz prima, weil die Stoffreste ja
schon so wunderbar klein geschnitten sind. Ich habe allerdings
feststellen müssen, dass sich dunkle Stoffreste bei zu hellem Stoff dann
doch nicht so gut eignen und man hektisch nachzustopfen beginnt.
Auf unserem Creadienstagstisch haben sich nun statt dem Leseknochen Kindheitserinnerungen wie Pünktchen und Anton* und Bärenbrüder* breitgemacht. Benjamin Blümchen* und Der kleine Eisbär* gab es bei mir selbst erst nach der Wendezeit auf die Ohren und da war ich aus diesem Höralter schon raus (jetzt fühle ich mich alt!). Was habt ihr denn gehört?
In einem halben Jahr gibts übrigens schon wieder weihnachtliche Geschenke …
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…