My Monday Mhhhhhh: Inka-Gurke
Die Inka-Gurkewollte ich schon längst mal im Blog präsentieren, musste aber dieses Jahr ungewöhnlich lange warten, bis die Stachelgurken fototauglich waren. Seltsamerweise war es kein gutes Balkongartenjahr für die Gurken, die zu den Kürbisgewächsen gehören. Normalerweise wuchert diese Pflanze unglaublich.

Die Gürkchen sollen ungeheuer gesund sein – cholesterin- und blutdrucksenkend, beim Abnehmen helfen und immunstärkend sein. Ich futtere deshalb jedes Gürkchen, dass ich zeitig genug entdecken kann, denn sobald sie zu groß sind, schmecken sie nur noch nach Styropor, wie der Mann so treffend eingeschätzt hat.

Bei uns werden sie bislang eigentlich nur roh gegessen und sind deshalb eigentlich kein wirklicher Beitrag für bei My Monday Mhhhhh von Glücksmomente. Inzwischen habe ich aber Hinweise gefunden, dass man die Gürkchen füllen und in den Backofen schieben könnte. Mal schauen, wann ich den Mann damit überrasche ….
Jungswanderpaket: Ausstiegsrunde
In meinem zweiten Elternzeitjahr habe ich mir die Teilnahme an drei verschiedenen Wanderpaketen gegönnt. Aus den ersten zweien bin ich – wie hier berichtet – sofort wieder ausgestiegen und nur das Jungswanderpaketwar so, wie ich mir das erhofft hat. Dennoch habe ich die Teilnahme auf das freie Jahr begrenzt, denn momentan komme ich schon nicht mehr mit der Geschenkeproduktion für den eigenen Freundeskreis hinterher.
Eine Abschlussrunde habe ich mir aber noch gegönnt, denn beim Ausstieg hat man die Möglichkeit, die Anzahl seiner Startbefüllung wieder rauszunehmen. Entschieden habe ich mich für ein schönes Autoshirt von Sockensalatund eine Stifterolle von händmäd, die aber nicht unser Junge sondern eher das Tochterkind bekommen wird.

Für die letzte Runde hatte ich nach langer Zeit endlich mal wieder einen Knuddie zum Leben erweckt. Die dazugehörige In-the-hoop-Stickdatei gibt es beim Stickbär und das Nählabel bei Namensbänder*. Lange musste er nicht im Paket bleiben, denn bereits kurz nach der letzten Abreiseist er in Serefinas Welt gelandet.

Mitgegeben habe ich auch noch ein Handtuch mit dem Cowboy aus der Indianer-Serie von Susalabim, das inzwischen bei Sockensalathängt. Keinen Liebhaber hat mein Siebdruck-Faultier-Shirt gefunden und auch die beiden mit der Knopfpressebezogenen Knöpfe habe ich wieder aus dem Paket gefischt.

Noch einmal im großen Paket wühlen zu dürfen und dabei durch die Ausstiegsrunde noch nichtmal das schlechte Gewissen haben zu müssen, dass die Zeit fehlt, um selbstgenähte Kostbarkeiten mit auf den Weg zu geben, war mir eine große Freude.












[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…