Stoffspielereien: Textile Schalen
Wie in meiner Bloggerplanungsübersicht bereits angekündigt, möchte ich dieses Jahr nach meiner Teilnahme an den Spezialfüßen 2014 (!) und 2015 mit den Stoffknöpfen dieses Jahr nun wirklich ernsthafter an den Stoffspielereien teilnehmen. Mich verwundert ja, dass es bei dieser kreativen Bloggerblase gar kein Mitmachlogo gibt ….. im Januar war das Thema „Textile Schalen“ bei der Gastgeberin langer Faden.
Mein Versuch dazu ist doch recht stümperhaft geworden und hätte noch sehr viel Verbesserungspotential. Da ich in den letzten Jahren schon mehrfach gute Anleitung auf dem Bernina blog gefunden habe, gab ich dort „Schale“ ein und landete bei der Anleitung von RaabArt. Das Ergebnis wollte ich ursprünglich der Oma zu ihrem 88. Geburtstag am übernächsten Tag überreichen, entschied mich nach der Fertigstellung aber um. Hätte ich exakt die Anleitung umgesetzt, wäre es sicherlich verschenkbar gewesen, aber ich nahm einige Änderungen vor, die sich nicht bewährt haben.
Der Kordeleinnähfuß*, der seinen Auftritt bei den Stoffspielereien vor zehn Jahren schon mal hatte, kam wieder zum Einsatz und mir gefiel das Ergebnis auf dem Leinenstoff zunächst sehr. Das darunter gebügelte Decovil*, das hier zuletzt für das Portmonnaie zum Einsatz kam, war aber zu dick, so dass die Abnäher auf dieser Seite gar nicht mehr schön aussahen. Die zweite Fehlentscheidung war auf einen Zickzackrand zu verzichten und die beschichtete Baumwolle von der Dienstreise nach Wismar zu Verstürzen. Eine dadurch notwendige und im Zickzackrand-Schnittmuster nicht vorgesehene Nahzugabe hatte ich leider nicht mit dazu genommen.
So sah das Ergebnis doch sehr experimentell aus und amüsierte die Dresdner Nähblogger bei Nähtreff in Pirna doch (berechtigterweise) sehr. Es fiel der Vergleich zu einem BH-Cup …. nun ja. Tatsächlich finde auch ich, dass der Boden doch noch am besten gelungen ist. Dort passen auch die Abnäher.
Wenn ich schon mit diesem aktuellen Schalen-Modell nicht überzeugen kann, schaue ich mich in meinem blog dazu noch etwas um. Bis auf die Utensilos, die ich hier nicht mit dazu zählen würde und von denen höchstens das Stoffkörbchen für die Oma zum 86. Geburtstag passen würde, sind alle anderen textilen Schalen interessanterweise aus Filz entstanden. Mit diesem Material habe ich in den vergangenen Baby- und Kleinkindjahren leider kaum noch gearbeitet.
In meinem Bloganfangszeiten entstanden 2010 und 2011 zwei Filzdosen, die als textile Schalen gelten könnten.
Wer es bis hierhin mit Lesen geschafft hat, verpasst nun immerhin nicht die einzige textile Schale, mit der ich wirklich zufrieden bin. Sie entstand 2014 für eine Spendenaktion für syrische Flüchtlingskinder, die ich initiierte hatte und für die Spendenaktion time4Live sammelte. Für 130 € Spendenanteil wanderte sie damals in Bloggerkreisen weiter. Zehn Jahre später ist die Welt nun leider alles andere als friedlicher geworden. Eine sehr beunruhigende Entwicklung.
Das Februar-Thema wird frühlingshaft passend „Blumig“ bei 123-nadelei. Ich bin gespannt, ob ich da mit meinem 2024er-Werk zufrieden sein werde.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
13. Geburtstag: Nähgeburtstag Teenagerparty
Normalerweise versucht man vor den nächsten Geburtstagen die Familienalben fertig zu stellen – ein Thema, über das ich heute lieber nicht weiter nachdenke – während es hier nun die nachzureichenden Blogberichte sind. Nachdem ich nun gestern den 12. Geburtstag abschließen konnte, geht es heute mit dem unterbrochenen 13. Geburtstag der Tochter weiter. Letztes Jahr war meine Idee, dass ich mit den Teenagern nähen könnte, denn zwei der drei Gäste hatten auch tatsächlich schon selbst an den Maschinen gesessen. Da ich aber keine Reisenähmaschine habe, musste mein großes Gerät ran, das hier fast genauso lange näht, wie die Tochter auf der Welt ist.
Glücklicherweise hatte ich den Mann (sehr mühsam) davon überzeugt, dass die doch wieder eingesparte Tischplatte vom Nähplatz nicht weggeben wird. So konnte ich tatsächlich einen Zuschneidetisch mit Stoffauswahl im Garten aufbauen. Genäht werden sollte das Haarband-Schnittmuster von Bananenmarmelade, von dem wenige Tage vorher ein weiteres Teststück für den Jüngsten entstanden war. So wusste ich zumindest, dass die gedoppelte Variante nicht überzeugte und ich in der einfachen Stofflage, wie in der Anleitung, nähen lassen würde.
Die Stoffauswahl der Restkiste ist ja eigentlich unerschöpflich, aber ich ließ sie dann doch auch noch meinen Webwarebestand durchforsten, damit wirklich jeder sein Wunschmuster findet. Die Koordination von Zuschnitt, Nähanfängerin und Einzelschrittabläufen war dann doch herausfordernder als gedacht und ich war froh. dass schon drei von vier genügend Näherfahrungen hatten. Leider wurde die Nahtzugabe vergessen und die Stirnbänder saßen durch das breite Gummiband von der Schneiderei-Auflösung.dann doch ein bisschen zu straff. Die Tochter trägt ihr Nähwerk aber und so hoffe ich, dass es auch bei allen anderen ein verwendbares Ergebnis geworden ist.
Neben der Stoffauswahl suchten sich alle noch ein Snapp-papp Label aus, bei dem ich mit dem annähen ein bisschen geholfen habe. Nach dem Einkauf hier gibt’s da genügend Auswahl. Bei der Farbauswahl wurde es immerhin dreimal farbig und nur einmal teenagerhaft schwarz. Bei der Tochter hat mich die Wahl des Sterntaler Werkverkaufsstoffs mit Erinnerung an ihren Sommerhut und das Ballonkleid mit zwei Jahren besonders gefreut.
Gefolgt vom nun schon traditionellen Zeltübernachtungs- und Filmabend, war das Nähabenteuer tatsächlich für den 13. Geburtstag genug Programm und es gab nicht so viele zusätzliche Spielideen, wie noch im Jahr davor.
Da das Gummiband hier seinen besonderen Auftritt hatte, schicke ich sie zum Feld “Gummi, Knopf, Klett oder ein anderer Verschluss” beim Jahresbingo von Antetanni.
Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]
Funktioniert - DANKE Die Magazin-Funktion ist wirklich fein und die facettierte Suche funktioniert so wirklich gut. Hab vielen Dank!
Wie von Zauberhand bzw. durch die Bloghexe hat er schon den Weg hierher gefunden ... 🙂
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.