Lidl Overlockgarn
Auf meinem Creadienstagstischliegen – wie bei vielen anderen – nun auch die 0,99€-Billigvariante der Overlockkonen, die letzte Woche bei Lidl im Angebot waren. Neben meiner eigenen Beute in schwarz, weiß und blau hat der Ehemann noch grau eingesammelt und die Großeltern die fehlenden blauen sowie rote Konen. Das dürfte nun eine Weile halten.
Meine kürzlich gezeigte Konensparvariantewerde ich wohl nur noch bei den Sonderfarben und vor allem für die Coverlocknähte verwenden. Bei den normalen Overlocknähten sind die kleinen Spulen doch zu schnell alle und das natürlich auch immer im unpassensten Nähmoment.
Die ersten Nähversuche mit dem Billiggarn, das immerhin sogar Ökotex 100 zertifiziert ist, gab es mittlerweile schon und mein Maschinchen*hatte keine Probleme damit. Damit bin ich zwar nicht die einzige, aber ich man liest dennoch immer wieder, dass sich bei einigen das Garn nicht bewährt hätte. Was passiert denn da bei euch? Reißt der Faden? Die Ersparnis gegenüber den deutlich teureren Alternativen*ist ja schon verlockend …
Sommertop
Mein Tochterkind trägt – auch heute am Montag – nun endlich ihr sommerliches Top, das als allerletztes Sommerstück bereits im letzten Herbst von meiner Nadel gesprungen ist. Damals war ich schon traurig, dass ausgerechnet der feine Siebdruck-Bio-Stoff von RevoluzZza*so unförmig am Kind hing. Inzwischen scheint es davon nur noch wenige und dazu offensichtlich noch falsch gewaschene Reste*zu geben. Die Wachstumsmonate der Zwischenzeit haben glücklicherweise mein Nähwerk nach einem Schnitt aus klein & oho: Kinderkleidung selber nähen* doch noch gerettet und inzwischen gefällt mir mein Kind richtig gut darin …
Vor dem Drei-Haselnüsse-für-Aschenbrödel*-Schloß, das von uns ja nur eine knappe halbe Autostunde entfernt liegt, hätte ein Prinzessinnen-Kleid zwar vielleicht etwas besser gepasst, aber da wir im benachbarten Wildgehege waren, war das Rotkäppchen-Outfit dennoch perfekt gewählt. Dort gibt es neben – in meinen Augen – viel zu kleinen Gehegen, seit ein paar Jahren einen neuen Bereich für die Wölfe, denen immerhin 2 Hektar zur Verfügung stehen. Entdeckt haben wir trotzdem einen und das Tochterkind konnte gut vergleichen, wie ähnlich ihr Stoffwolf dem echten Isegrim ähnelt.
Jagdschloss und Wildgehege haben wir übrigens der Tochter unseres österreichischen Ziegenbauers gezeigt, die gerade in unserer Gegend ein vierwöchiges Praktikum macht. Da sie dabei auf dem Dorf arbeitet, versuchen wir wenigstens die Wochenenden etwas interessanter zu gestalten. Was macht man den mit 16jährigen jungen Damen? Immer nur das Kulturprogramm und etwas Sächische Schweiz wird für sie ja wahrscheinlich auch langweilig und wir haben immerhin vier Wochenende zu füllen … habt ihr Vorschläge?
Verlinkt bei my kid wears, Meitlisache und Kiddikram.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…