Wendetasche | reversible bag von Verypurpleperson
Es wird wohl höchste Zeit, dass ich hier mal wieder etwas genähtes zeige, damit ich beim Nähblog Contest nicht noch disqualifiziert werde, auch wenn hier schon fast 300 Nähprojekte verbloggt sind. Darunter sind erstaunlich wenige Taschen und auch diesmal habe ich eigentlich wieder ein Objekt für die Kategorie Nähunfälle fabriziert.

Genäht wurde eine Wendetasche nach dem freien Schnittmuster reversible bag von Verypurpleperson. Für die Stabilität gab es außen ein IKEA-Stöffchen und auf der anderen Seite eine feine rote Stenzo-Webware, die ich bei den Dresdner Nähbloggerneintauschen konnte.

Auf beiden Seiten gibt es Webband-Einnäher – auf der hellen Seite ist das ein Punktewebband*und auf der anderen Seite eines meiner Lieblingswebbänder, das ich auf DaWanda* schon gar nicht mehr finden konnte. Kombiniert wurden die Einnäher jeweils mir dem eigenen Nählabel*.

Warum landet die Tasche nun eigentlich in der Rubrik Nähunfälle? Obwohl bereits in der Anleitung überdeutlich steht “Sew the straps of each set together. I often sew the straps
absent-mindedly and then found out that I’ve attached them wrong! So
please make sure that you sew each strap to the strap beside it, NOT the
strap that is in front of it.” habe ich es geschafft, genau diesen Fehler zu machen. Grmpf. Verschenkt wurde die Tasche trotzdem und ich habe nun einen guten Grund, es nochmal besser zu versuchen …
12tel Blick September 2014 Vierseithof
Aus Gründen kommt der 12tel Blick des Vormonats diesmal ziemlich spät, aber bevor bereits bald das Oktoberbild folgt, möchte ich doch noch den Spätseptemberblick auf unser Vierseithofprojekt mit 15 Familien und momentan 23 Kindern nachschieben. Gleich zwei neue, zukünftige Hofbewohner haben in den letzten Wochen das Licht der Welt entdeckt. Eine große Freude. Das Licht auf dem Hof war hingegen bei der Aufnahme herbstlich vernebelt und steht damit für die letzten Arbeitswochen, die selbst bei schönem Wetter immer in großen Staubwolken endeten.
![]() |
| September 2014 |
Der Vergleich zum Vorjahr zeigt, wie leer das Gelände momentan aussieht. Immerhin schon vier Monate nach Baubeginn sind wir immer noch bei Los 0 – Abbruch und Baustelleneinrichtung und haben einen ordentlichen Bauverzug. Beim nächsten Monatsblick ist dann hoffentlich schon Los 1 – der Rohbau gestartet.
![]() |
| September 2013 |
Da die Scheune ja momentan dem Erdboden gleichgemacht ist, konzentrieren sich unsere Arbeitseinsätze auf die Altbauten. Neben der Schuttbeseitung – an der ich vor dem Ellenbogenbruch noch mitmachen konnte – wird gerade der Putz abgeschlagen.


Usprünglich wollten wir an dieser Stelle die Arbeiten ja schon längst
den Firmen überlassen, aber momentan sieht es so aus, als wenn die
Eigenleistungsliste noch für viele Monate die Freizeit bestimmen wird – es folgt eine kleine Auflistung und Vorwarnung für den bloglesenden Freundeskreis:
Putz abschlagen aussen und innen, Dielung & Einschub abbrechen,
Deckenbekleidung abbrechen, Schornsteine rückbauen, Fliesen / Estrich
abbrechen, Ziegel Gemeinschaftsraum aufnehmen und wieder einbauen,
Abbruch Deckenbekleidung in zu erneuernden Bereichen, Abbruch
nichttragende Innenwände, Handschachtungen, Aufnehmen Pflasterrinne,
Schüttung aus Gewölbekappen aufnehmen, Fussboden Heizungsraum über
Rohrtrassen aufnehmen und wieder verschliessen, Anstrich Fussboden
Heizungsraum & Abstellraum, Innenanstriche komplett,
Oberflächenbehandlung der Holzfussböden, sichtbare Hoelzer lasieren
(Dachstuhl, …), Fensterläden bauen, Anstrich Balkon, Bau der Terrasse …

Für den SINNblick 2014
von blick7 war ich diesmal erst bei einem späteren Besuch aufmerksam, da der Mann das Bild machen musste:
Gesehen:
Das der Baum schon völlig blätterlos ist und die ersten Herbststürme über den Hof gefegt sind.
Gehört:
Bohrmeisel, die Putz abschlagen.
Gerochen:
Kaffeeduft von der Nussbaumpause.
Gedacht:
… hoffentlich ist der Mann nicht zu frustriert, dass er nun nicht nur am Wochenende sondern auch nach der Arbeit im Baudreck stehen muss.
Verlinkt wird es trotzdem bei der Sonntagsfreude, denn das gemeinsame es-schaffen-wollen gibt so viel Zuversicht, dass die Vorfreude auf das Vierseithof-Wohnen ungetrübt ist. Der 12tel Blick ist eine Fotoaktion von Tabea Heinicker.














[…] Besuch einer der zahlreichen Kastanienkunst Ausstellungen kann Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zeigen, wie Sie die Naturmaterialien kreativer…
[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…