Clover Wonderclips & Co.

Das Dankeschön für die diesjährige Homepagestaltung und Betreuung während der Bretagenfahrt einer Dresdner Grundschule hat für neue feine Dinge in meiner Nähecke gesorgt. Wie jedes Jahr waren das zunächst Ersatzklingen* für meinen großen Omnicut Rollschneider*. Was ist das doch immer für ein Unterschied, wenn endlich kein Fädchen mehr hängen bleibt.

Vielleicht halten diese Klingen aber diesmal etwas länger, denn die Stecknadeln, über die sich sonst immer mal drüberrausche und damit Kerben in die Klingen schlage, werden wohl von den Clover Wonder Clips* abgelöst. Das haben-wollen-Gefühl hat bei mir Pattydoo in ihren Nähvideos ausgelöst und der Bericht anderer Näher, die mit normalen Stecknadeln die Messer ihrer Overlock* zerstört haben. Das sollte mit diesen Clips nicht mehr passieren.

Zwei weitere – nicht nähspezifische – Wünsche konnte ich mir von dem Geschenkgutschein auch noch erfüllen – eine Soulbottle* für mich und eine garantiert plastikfreie Pura Kiki* Flasche für den Sohnemann. Darüber berichte ich vielleicht später nochmal.

Auf dem Creadienstagstisch liegt übrigens noch eine Rolle nicht mehr ganz frisches Spinnvlies, die aus dem Freundeskreis zu mir gewandert ist. Damit soll man zwei Stofflagen verbinden können – kennt das jemand von euch?

Papierrad – Deko 70. Geburtstag

Bereits vor einem halben Jahr ist mein Papa nun schon 70. Jahre alt geworden. Auch wenn man ihm das glücklicherweise überhaupt nicht anmerkt und er nicht nur jährlich drei wilde Grundschulklassen für zehn Tage in die Bretagne begleitet oder die höchsten Klettergerüste erklimmt, war das wohl der erste Geburtstag, mit dem ich nicht wirklich glücklich war. Zu sehr ahnt man doch, dass da nicht nochmal siebzig Jahre folgen werden und diesen Gedanken finde ich sehr beängstigend.

Gefeiert wurde aber ohne diese schwarzen Gedankenwolken und so wie er es sich gewünscht hatte, diesmal ein halbes Jahr später, denn das Dezemberkind wollte auch mal endlich im Sommer seine Gäste einladen. Eine klitzekleine Dekoidee habe ich kurz bevor die Erdbeertorte serviert wurde, noch umsetzen können.

Inspiriert haben mich die Doppelpapierräder von eva und ich, die ich leicht abgewandelt habe. Bei mir ist es nur ein Papierrad geworden und in die Mitte kam auf einen weiteren, mit dem großen Stanzer* ausgeschnittenen Kreis ein passendes Schildchen, das der Jubilar mit dem entsprechenden Augenzwinkern gut verstanden hat. Das große Papierrad wurde dann nur schnöde auf den Teller gelegt, aber ich glaube er hat sich dennoch sehr darüber gefreut.

Am Abend und bis spät in die Nacht ging es auf dem Elbdampfer einmal vom Dresdner Stadtzentrum bis nach Pillnitz* und wieder zurück. Dabei gab es nicht nur ein leckeres 3-Gänge-Menü sondern auch Dixielandmusik. Das unser Tochterkind dabei ohne Probleme bis zur fast mitternächtlichen Stunde durchhalten würde, war keine Frage, aber beim Sohnemann hatte ich da im Vorfeld schon meine Zweifel. Er war aber so beeindruckt von der Musik, dass er die Band unentwegt mit großen Augen anstaunte und bis zum Schluss gut gelaunt war.

Zwei Elbefahrtbilder zeige ich schon hier, wobei dieses Thema eigentlich besser in den Reiseblog passt, der übrigens auch ein neues Layout bekommen hat …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*