Homepage relaunch: ton.affin & Gerhard Schöne

Wenn es hier ein bisschen stiller ist, bastel ich an anderen virtuellen Oberflächen. Tatsächlich habe ich mich seit über 20 Jahren immer mal wieder – so weit mir das Autodidakt möglich war – am Webdesign versucht. Das waren in den Anfangszeiten cms-Systeme für den Freundeskreis eines Museums, zehn Jahre lang die Abschlussfahrt nach Frankreich an der Grundschule meiner Mutter oder auch Blogoberflächen für Freunde, wie hier. Von den 15 blogs, die ich mal bei blogspot hatte, sind inzwischen fast alle offline, wobei es dort auch immer schon ganz private Spieloberflächen gab, die noch die durch Suchmaschinen zu finden waren. Derzeit gibt es dort nur noch drei, von denen ich letzte Woche eine zweite für die Weiterleitung zu einem neuen cms vorbereitet habe. Neben Dresden-Näht war doch auch noch die Webpräsenz des Chores meines Mannes – und nun seit zwei Jahren auch meiner Schulkinder – aktiv. Diese Inhalt werden zukünftig via jimdo angezeigt. Auch dort war es kein Sprung ins kalte Webdesigngestaltungswasser, da ich über dieses System auch meine Doktorarbeit im Netz vorstelle.

Statt der starren Blogstruktur konnte ich damit nun für ton.affin eine responsive Homepage aufbauen, die auch auf den mobilen Endgeräten funktioniert. Leider wird man mit einem Fragekatlog durch die Anmeldung geführt und es ist völlig intransparent, ob man beim KI-gestützen Dolphin-Webbaukastensystem landet oder bei jmdo Creator. Die ersten Ergebnisse meiner Nachtschichten sahen toll aus, aber schränkten die Gestalatung dann so sehr ein, dass ich komplett von vorn anfangen musste. Ein Wechseln zwischen den beiden Systemen ist nicht möglich. Fertig und zufrieden bin ich noch nicht, da noch viele Inhalte fehlen und beispielsweise die Zeilenabstände der Spalten minimal unterschiedlich sind, aber immerhin gibt es nun endlich ein (rechtefreies) Tonbeispiel meines Lieblingschores auf der neues Seite. Wer genau hinschaut, kann die Blaubeeren vom Unterstützer-Geschenk bei Steady entdecken, die in Polen aufgenommen wurden.

Anlass war das die aktuelle Gerhard-Schöne-Tour des Chores, der mit meinen Lieblingschor in Leipzig, Dessau und Halle konzertieren wird. Aus meiner eigenen Kindheit ist er mit seinen Kinderliedern nicht wegzudenken, aber das die Tochter, die gestern mit ihm zusammen auf der Bühne stand, ihn vor genau zehn Jahren das erste Mal persönlich gehört hat, habe ich erst beim Schreiben dieses Blogbeitrags entdeckt. Ohne diesen Blog hätte ich das nicht mehr gewusst. Beim nächsten Konzert in Dessau kann ich ihm – oder noch besser sie selbst – vielleicht davon berichten.

Den Chor habe ich mit meinem Mann mitgeheiratet und es sind mittlerweile auch schon lange für mich feste Freundschaften daraus entstanden. Die Schwägerin und die beiden Trauzeuginnen singen mit, sie haben bei unserer Hochzeit gesungen und unsere die Tochter war das erste Chorkind. Zur Chorprobenfahrt 2010 habe ich sie mit fünf Monaten im nächtlichen selbstgenähten Tragesystem auf den Berg geschleppt. Nun ist sie diese Woche 14 Jahre alt geworden. Wie die Zeit doch vergeht. Wenn ich mit der Seite ganz fertig bin, stelle ich den Homepage-Blog vielleicht auch nochmal bei meiner #BFF Blogger Follower Friday Aktion vor und erinnere mich weiter.

Bis dahin kann ich euch nur sehr empfehlen, kein Konzert des Chores zu verpassen. Die nächsten Gelegenheiten dafür gibt es dieses Jahr in vier Wochen in Dessau, im Mai in Halle und im Juli im Harz. Ich selbst freue mich auch, wenn die Instagram Follower Zahlen noch etwas steigen, denn der Chor hat eine übervolle Kirche, wie gestern, auch ohne Gerhard Schöne mehr als verdient.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

13. Geburtstag: musikalische Tischdeko und glutenfreie Partyrezepte

Wenn sich die Stoffspielereien nicht dazwischen gezwängt hätten, wäre ein Bogberichteabschluss zu den Geburtstagsfeiern der Tochter vor ihrem nächsten Lebensjahr sogar noch möglich gewesen, aber so schiebe ich nun doch erst heute den letzten Teil zum 13. Geburtstag nach. Damit habe ich über das Geburtstagsshirt, die Tischkärtchen der Winterfeier, den Nähgeburtstag der Teenager im Sommer und nun heute noch die Deko sowie die Rezepte berichtet. Dann fehlt nur noch die Aktualisierung der Übersichtsseite. Vor lauter Aufholeifer habe ich letzte Woche doch tatsächlich die Fortsetzung meiner eigenen Aktion zum #BFF Blogger Follower Friday verpasst – da setze ich dann wohl erst im Februar wieder selbst fort. Die Linkparty dazu ist aber durchgehend offen.

Zurück zum Blogbeitragsthema – auch wenn es nichts mit dem Nähgeburtstag zu tun hatte, blieb ich bei Notenschlüsselherzen und plottete wieder mit einem Papierherzchenmotiv die Vorlage I love Music aus dem Silhouette Store von Snapdragon Snipptes. Diesmal sogar mit den beiden Punkten vom Basschlüssel musikalisch richtig, kamen die Papiermotive auf Blank-Tüten, in denen es Altersgemäß Gesichtsmasken, Badezusatz und Glasstrohhalme* gab und fertig waren die Mitgebseltüten. Das die Punkte nochmal in den Papierservietten auftauchten, freute mein Deko-Auge sehr.

Bei den Partyrezepten musste erstmals ein Glutenunverträglichkeit berücksichtigt werden, bei denen selbst Spuren große Probleme verursachen. Beim Himbeertraum am Nachmittag wurde für eine zweite Portion ohne Baiser bereitet, da auch dort Glutenspuren nicht ausgeschlossen werden konnten. Das Abendbrot schafften wir nach Rücksprache mit der Familie, die auch Essen für ihre Tochter mitgegeben hätte, mit Ofenkartoffeln und Gurkensalat. Wenn ihr da partytaugliche, glutenfreie Rezepte kennt, wäre ich sehr interessiert.

Das glutenfreie Partyessen passt wunderbar zum Feld “Gekocht, gebacken, gegart …. was zum Essen eben” beim Jahresbingo von Antetanni.

Verlinkt bei:
Froh & Kreativ
Creativsalat
DienstagsDinge
Lieblingsstücke
Freutag

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

Stoffkaufschwein & Co.:
*
Werde Blogunterstützer (mit Willkommensgeschenk)
oder triff dich virtuell mit mir.
Mitgliederbereich Für Dich

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
*

 

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*