Rezension: Das große Knotenbuch – Die 50 wichtigsten Knoten für Alltag und Outdoor
Kurz vor seinem 10. Geburtstag hat unser mittleres Kind die Pfadfinder-Welt entdeckt und übt sich seit dem im Feuer machen, auf Bäume klettern und natürlich auch im Knoten knüpfen. Da kam die Neuerscheinung “Das große Knotenbuch – Die 50 wichtigsten Knoten für Alltag und Outdoor“* aus dem Bassermann-Verlag gerade richtig. Ich hoffe übrigens, dass bei 50 Knoten dann doch noch welche dabei sind, die er noch nicht bei den Pfadfindern gelernt hat.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Autor des 144seitigen Buches ist Tim MacWelsch, der nach Angaben des Verlags ein amerikanischer Outdoor-Spezialist ist, der bereits mit mehreren Outdoor-Survival-Büchern auf Bestsellerlisten stand. Das große Buch ist im A5-Format erstaunlich klein, was ich aber bei diesem Thema nicht als nachteilig ansehe. Wenn man es tatsächlich mit in die Natur nimmt. muss es ein möglichst kompaktes Format haben.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Alle Knoten in diesem Buch werden ausschließlich in schematischen Zeichnungen auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt. Die Einzelschritte werden dabei mit Nummern versehen und im Text beschrieben. Dazu kommt jeweils noch farblich abgesetzter Infotext zur Verwendung des jeweiligen Knotens.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Nach der Einführung – zu der auch eine Erklärung gehört, wie man selbst aus Pflanzenfasern ein Seil herstellen kann – sind die Knoten fünf Kapiteln zugeordnet: die muss-jeder-kennen-Knoten, Camping- und Wanderknoten, Seemannsknoten, Kletterknoten und Angelknoten. Das abschließende Kapitel stellt konkrete Anwendungsbeispiele, wie ein Dörrgestell oder ein Netz vor. Bei Takling musste ich erst mal nachlesen, was das sein soll – damit schützt man wohl dickere Seile vor dem Aufdröseln.

Presse-Abbildung vom Bassermann-Verlag
Ich selbst kenne tatsächlich nur einige wenige Knoten und habe zwar auch schon nach Anleitung nachgeknotet, aber leider vergesse ich diese Knoten im Alltag dann doch wieder viel zu schnell ….
Bestelllink: “Das große Knotenbuch – Die 50 wichtigsten Knoten für Alltag und Outdoor“*
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Sugaridoo Quilt-Along 2024/25: Between the Lines & persönlicher Quiltrückblick
Das Quilt-Thema ist in meiner Nähhobbyzeit ein sehr Spezielles. Als ich 2010 noch auf der Suche nach einem Nähtreff in der eigenen Stadt war, fand ich eine Gruppe, die ausschließlich Quilts nähte, wobei mir die Muster – oder die Stoffe? – so antiquiert vorkamen, dass ich mich dem Thema nicht annähern konnte. Erst bei der Wiener Bloggerin 19nullsieben sah ich dann so frische Muster, dass mein Interesse geweckt war. Sie brachte mich 2012 auch dazu, an der Trimmings Competition von Umbrella prints in Australien teilzunehmen und dort die Log Cabin Methode – damals nach der Anleitung von kaffiknopf – zu nähen.


Es folgte 2013 die Aktion “ein Jahr – eine Decke” von Herzenkleid, bei der ich die Tiny Ticker Tape Variante ausprobieren wollte und komplett scheiterte, obwohl ich schon unzählige Vierecke ausgeschnitten hatte. Ein Jahr später wollte ich damit dann am 365-Tage-Projekt teilnehmen und hatte mir dabei überlegt, Monatsblöcke zu nähen. Den Januar habe ich noch geschafft, dann forderte mich die unvollendete Doktorarbeit und das zweite Baby in der Elternzeit wohl zu sehr. Irgendwo muss das Stoffstück noch sein …… 2014, 2015 und 2017 blätterte ich dann erst mal nur in passenden Rezesionsexemplaren zum Thema Quilt nähen.

Mit dem dritten Kind im Arm sollte es dann aber 2017 im zweiten Anlauf wirklich in fertiger Quilt werden und auch da lockte mich bereits Bernina mit einem Quilt Allong: für den Zen Chic “playing with triangels” QAL kaufte ich mir sogar die passenden Stoffe, ein 1/4-inch-Füßchen und ein 60°-Quilting-Lineal*. Auch dieser so sehr konkrete Plan in der Elternzeit einen Quilt zu nähen, scheiterte vollständig. Die Stoffe sind bin heute nicht angeschnitten ….

Als ich nicht mehr mit dem Jüngsten gleichzeitig ins Bett gehen musste und die Abende wieder mir gehörten, kam die Corona-Herausforderung, in der nur 2021 eine Buchhülle nach Bernina-Anleitung zur Qult-as-you-go-Methode entstanden ist.

Nun haben wir 2024 und in wenigen Wochen werden wir tatsächlich bereits drei Schulkinder haben. Der Plan endlich – und damit im dritten Anlauf – wirklich einen Quilt zu nähen, besteht weiterhin. Auch dieses Mal lockt wieder Bernina. Genäht wird zwischen Juni 2024 und April 2025 der Quilt “Between the Lines” von Sugaridoo. Mir gefällt das Quiltmuster sehr und es sieht so aus, als wenn ich dabei sehr viel lernen könnte, denn bislang habe ich ja nur wenig Quilterfahrung und kaum Methoden ausprobiert.

Der Versuchung wieder viel Geld für die fertigen Stoffbundle auszugeben, bin ich aber dieses Mal nicht erlegen, wobei die Blogeinnahmen auch schon längst nicht mehr so umfangreich sprudeln, wie vor sieben Jahren. Ausschließlich Stoffe aus dem großen Stoffgebirge auszuwählen, hat sich außerdem tatsächlich bereits gelohnt, aber davon berichte ich in einem anderen Blogbeitrag.

Der Stapel Regenbogenstoffe liegt erwartungsvoll auf meinem Zuschneidetisch. Gestern gab es das erste Muster … es könnte also losgehen …. nähst du auch mit?
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *












Die Fledermäuse am Fenster machen echt was her! Kann ich mir an unseren Fenstern auch richtig gut vorstellen. Zudem sehen…
[…] Plotterzubehör Adhäsionsfolie Plottermarie Herbst-Halloween-Bloghoop 2025 ulrikes smaating […]
Deine Fledermauskolonie ist richtig klasse geworden! 🦇 "Stadt Land Vollpfosten“ in der Horror-Edition klingt mega. 👻 Wir feiern wie immer…
Die Fledermausschwarm ist echt toll, das wäre auch eine schöne Idee, um die Süßigkeitentüten für die Halloweenkinder zu verzieren. LG…
Was für eine tolle Idee, liebe amberlight, die magnetische Mumie mit Lichterkette sieht einfach schaurig schön aus! Das perfekte Highlight…