Holzspielzeug 1. Geburtstag: Drewa Kugelbahn
Neben dem Bausteinwagenhat der Sohnemann noch ein weiteres Holzspielzeug bekommen, mit dem nicht nur er, sondern gleich die ganze Familie spielt: eine Drewa Murmelbahn*. Kurz vor seinem Geburtstag sah es noch so aus, als wenn ihn das Los des Zweitgeborenen treffen würde, der sich dem (überreichen) bereits vorhandenen Spielzeug begnügen muss, denn unsere Begeisterung ein weiteres Kuscheltier in das übervolle Kinderzimmer zu stopfen, war nicht sehr groß.
Als jedoch klar wurde, dass er tatsächlich lauter “Verschiebegeschenke” bekommen wird – ein neuer Kindersitz*, in dem dann das Tochterkind Platz nehmen kann, damit er den bereits vorhandenen nutzen kann, ein Fahrradhelm*, der ebenfalls nicht auf seinem Kopf landen wird – tat er mir doch ein bisschen leid. Das Geschenk der Uroma wurde daher komplett in diese Murmelbahn investiert und nicht nur seine Augen strahlten.
Auch diesmal haben wir uns damit beschäftigt, wo unser Wunschprodukt hergestellt wird und das es im Sinne der Nachhaltigkeit nicht erst unnötigerweise viele tausend Flugkilometer hinter sich gebracht hat. Drewa produziert nicht nur im eigenen Land sondern sogar in Handarbeit und verwendet dabei unbehandeltes, massives, heimisches Buchenholz aus nachhaltiger Fortwirtschaft. Dafür wurden auch gerne ein paar mehr der geschenkten Euronen investiert.
So konsequent, wie wir gestern gelobt wurden, sind wir übrigens leider gar nicht, denn das tatsächlich sehr ungeliebte Plastikspielzeug können wir im Kindergarten und bei den Großeltern nicht komplett umgehen. Ansonsten ist natürlich auch nicht jedes Holzspielzeug schadstofffrei, aber wenn man – wie hier – auf gute Qualität achtet, stimmt das Bauchgefühl deutlich mehr, als bei den Kunststoffvarianten.
Die Drewa Mumelbahn gibt es mit 50 cm*, 70 cm* (die wir gewählt haben) 100 cm* und sogar Doppelbahnen* sind im Angebot. Wer mehr Zeit hat als wir, kann sich auch für einen etwas preiswerteren Bausatz* entscheiden. Alle Teile sind so groß, dass nichts verschluckt werden kann. Daher wird das Spielalter bereits mit 1 Jahr angegeben. Tatsächlich greift der Sohnemann ganz problemlos die großen bunten Kugeln und schafft es auch die Lauftiere aufzusetzen, auch wenn er sich dabei noch sehr konzentrieren muss.
Die Laufteile machen die Rollerbahn in meinen Augen zu etwas ganz
besonderem, denn davon gibt es über vierzig verschiedene. Bei uns rollen
die Ente*, der Esel* und eine Schnecke*, die einen ganz bezaubernden Überschlag hinbekommt. Die Wunschliste für die nächsten Feierlichkeiten ist damit problemlos gesichert, denn mit dem Zug* oder der Glockenscheibe* würde(n) ich die Kinder sicher auch gern noch spielen. Als größere Ergänzungen wäre später auch noch der Lift* oder der Ablagekasten* denkbar. Ein großartiges System.
Mein eigentlicher Favorit ist aber das Scheibenrad*, das eine
rote und eine grüne Seite hat. Durch die Schwungkraft rollert es viel
langsamer und der Sohn kann es problemlos greifen und auch wieder
anschubsen. Mich beruhigt dieses Gekreisel sehr ….
Die neue Drewa Kugelbahn* mögen wir – nicht nur, aber auch – am Mittwoch und verlinken daher bei Frollein Pfau und der Spielzeugsammlung von Cuchikind.
Holzspielzeug 1. Geburtstag: Bausteinwagen Krokodil von Ebert
Wie bereits mehrfach berichtet, versuchen wir das Kinderzimmer so weit es möglich ist, plastikfrei zu halten. Dazu gehört auch, dass bislang auf keinem Wunschzettel unserer Kinder Duplo* oder Lego* auftaucht, da unser Bauchgefühl bei Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), das teilweise als krebserzeugend eingestuft wird, einfach nicht stimmt, auch wenn ich mir sicher bin, dass unsere Kinder sehr gern und ausgiebig damit spielen würden. Heute zeige ich, welche neue Alternativen es seit dem letzten Geburtstag dafür bei uns gibt.
Der Bausteinwagen in Krokodilsform* von dem regional ganz nah liegenden traditionellen erzgebirgischen Holzspielwarenhersteller Ebert war eine große Überraschung für uns. Der Sohnemann hat dieses großartige Spielzeug von seiner Patentante zum 1. Geburtstag bekommen.
Ist das nicht eine wunderbare Kombination? Der kleine Mann räumt natürlich noch am liebsten aus, während das Tochterkind – die natürlich am Geburtstag ihrich-bin-schon-4-Kleid anziehen musste – sich begeistert im Hausbau übt. Durch die Wohnung gezogen wird das Krokodil aber schon jetzt von beiden. Sehr durchdacht ist übrigens die Einräumhilfe auf dem Boden, denn ohne diese Einschichthilfe, würde ich die Bausteine wohl nie wieder in den Krokodilbauch bekommen.
Da der Sohnemann mit seinen neuen Spielzeug sehr kreativ ist (ebenso, wie ich beim einräumen), verlinke ich das Krokodil*heute beim Creadienstag. Gibt’s eigentlich auch eine Linkparty zu plastikfreien Themen oder Kinderspielzeug? Da würde es ja eigentlich besser passen.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…