Ellenbogen-OP Kleidung: FrauFrida
Das Leben als Einarmige stellt einen kleidungstechnisch vor ganz neue Herausforderungen. Knopflos, ohne enge Ärmel und selbst der Halsausschnitt sollte groß genug sein, damit man sich mit einigen akrobatischen Verrenkungen selbst ankleiden kann. Glücklicherweise habe ich mir vor einigen Wochen eine weitere Frau Frieda* nach dem Schnitt von Schnittreif* und Fritzi* genäht, die diese Anforderungen erfüllt.
Vernäht habe ich ein Stöffchen, das ich schon beim Werksverkauf von Pippuri*, einem Dresdner Streetware-Label, für mich bestimmt hatte. Das Material ist Webware und so leicht, dass ich einen Chiffon dahinter vermute – so richtig sicher bin ich mir aber nicht. Welcher ganz luftigleichte, nicht dehnbarer Stoff könnte es denn noch sein?
SommerFridaBluse Nr. 3 ist also momentan ungeplant zur Herbstbekleidung geworden. Den Verband bekomme ich erst in 14 Tagen ab – bis dahin brauche ich aber wohl dringend noch ein paar wärmendere Bekleidungsalternativen …
Verlinkt bei Mittwochs mag ich (das ich noch etwas anzuziehen im Kleiderschrank finde) und dem Me-made-Mittwoch.
Indischer Elefantenstoff
Da ich bislang noch gar nicht einschätzen kann, wann ich wieder (schmerzfrei) an der Nähmaschine sitzen kann, zeige ich heute am Creadienstag wenigstens einen Stoffschatz, der demnächst verarbeitet werden soll.
Nach dem letzten – wahrscheinlich ebenfalls aus Indien kommenden – Disasterstoff, ist dieser Elefantenstoff die reinste Freude. Ich kann ihn mir jetzt schon prima als Kissen vorstellen und die Augen der Tochter haben auch schon gestrahlt. Außerdem ist es mein erstes Stoffschätzchen, dass ich über die share & care Gruppe Dresden einsammeln konnte. Dort verschenken über 6000 Mitglieder Dinge, die sonst im Müll landen würden. Auch ich habe inzwischen schon Diarähmchen, Babywippe und Stepper darüber kostenfrei weiterverteilt. Weiterverwenden statt neuproduzieren, ist doch immer noch die beste Variante.
Nachtrag zum Problemstoff: Ich wollte es wissen und habe die Verkausabteilung tatsächlich mit
dem Stoff konfrontiert. Überrascht war man nicht und offensichtlich war
ich nicht der erste Kunde mit dem Sehergebnis auf den zweiten Blick.
Obwohl zugeschnittener Stoff normalerweise nicht zurückgenommen wird,
hätte ich ihn zurückgeben können – aber nur mit Kassenzettel und darauf
versuche ich seit einiger Zeit durch den Bisphenol-A-Gehalt der Thermopapiere, die man sofort über die Haut aufnimmt, zu verzichten ….
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…