Upcycling: Familienbett Hochbett Runterfallschutz & Stillende
Wie hier schon berichtet, haben wir den Sohnemann in seinem ersten Lebensjahr nicht aus unserem vom Mann selbstgebauten Hochbett bekommen. Da wir unser ehemaliges (von mir immer noch vermisstes) großes Arbeitszimmer als Kinderzimmer rausgerückt haben, ist nun das allerkleinste Zimmer seit 3,5 Jahren Arbeits- und Schlafzimmer. Sogar zwei Kleiderschränke passen in den knapp 10m² noch rein. Auch meine Stoffstapelecke hat dort ihren Platz. So ein krabbelndes Kleinkind auf dem Hochbett macht den Start in den Abend selbst nach dem Einschlafstillen allerdings nicht gerade entspannt. Unseren Runterfallschutz haben wir deshalb aus einem Auto-Anhängernetz* gebastelt.
Mit ein paar Haken an der Decke können wir so den Eingang öffnen und auch wieder verschließen. Die letzten zwei Monate hat sich unser selbstgebastelter Runterfallschutz sehr bewährt und verhindert hoffentlich den Sturz von Hochbett, wie vor mehreren Jahren bei der Tochter. Auf meiner Bettseite hängt übrigens ein veralteter 2013er-Kalender von iloveyoulaugh*, deren Shop inzwischen Herr Pfeffer*heißt. Ich glaube der schicke 2015erWandkalender*muss auf meinen weihnachtlichen Wunschzettel wandern.
Eigentlich hätte die Familienbettzeit so noch eine ganze Weile weitergehen können, aber der Ellenbogenbruch hat unsere (Einschlaf)Stillzeit nun doch sehr abrupt beendet, denn ein Schmerzmittelmilchgemisch darf der Sohn natürlich nicht bekommen und für die Stillzeitfreundlichen Schmerzmittel war ich leider nicht tapfer genug.
Stillzeit Nr. 2 endete daher nach 14 Monaten und damit immerhin fünf Monate später als beim Tochterkind, die selbst mit neun Monaten nicht mehr wollte. Erstaunlicherweise hat er sich – obwohl nicht selbst entschieden – nicht nur ganz klaglos von seiner Nuckelquelle getrennt, sondern schläft nun schon die zweite Woche im eigenen Bett und zusammen mit der großen Schwester im Kinderzimmer. Ein bisschen fehlt mir mein Kuschelkind schon … der Runterfallschutz wird aber für die Wochenendkuschelstunden dennoch dran bleiben.
Verlinkt beim Werktagebuchund dem Credienstag.
Kunsthandwerkermarkt Altzella
Damit mir die Decke nicht ganz auf den Kopf fällt (wie gerne würde ich das Wochenende bei Ganztageswanderungen in der Sächsischen Schweiz verbringen), habe ich die kaputten Knochen am Wochenende zum Kunsthandwerkermarkt nach Altzella getragen. Da wir dort geheiratet haben, ist das Klostergelände für uns immer ein besonderer Ort.
Wirklich gut gefallen hat mir die Lachsackeria mit Clown Ugo, die mit einem Glücksrad Spenden für eine Krankenhaus-Clowngruppe einsammelten. Das Tochterkind drehte das erste Mal in ihrem Leben an einem Glücksrad und gewann vier Trostpreise. Am schönsten war, dass sie die eigentlichen Preise gar nicht entdeckt hatte und mit ihrem Schmunzelstein, einer Schaummaus, einem Lutscher und einem Apfel höchst beglückt weiter zog.
Überrrascht hat mich die Anzahl der Mode-Stände, denn mit dem Klennes Modeatelier*, yp mode design* und noch manch anderen, waren doch mehr Kleidungsstände anwesend als erwartet. Aus dem Schmuckbereich war zum Beispiel Akzente* da, denen ich schon auf einigen Märkten begegnet bin.
Einen speziellen Stand für mich gab es aber auch. Erst vor wenigen Tagen war ich bei Frau Kreativberg über die Beinwellsalbe gestolpert und stand nun etwas überrascht vor einem ganz Stand mit Salben und Tinkturen aus dieser Wurzel. Eigentlich wäre das Öl* perfekt für die Nachbehandlung der Narbe meines Ellenbogenbruchs, aber die Kosten – die bei der Salbe* sogar fast 70€ betragen – sind beim derzeitigen Stand des Vierseithofprojektes einfach zu hoch.
Es war auf jeden Fall ein angenehmer Markt mit deutlich mehr Ständen als ich das zunächst erwartet hatte. Das nebenbei noch genügend Zeit für ein Spätsommerpicknick auf der Wiese blieb, war meine Sonntagsfreude.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…