Pimp your Shirt #zalandodiy
Die Bloggerei macht so lange Spaß, wie nähen, fotografieren und verbloggen gut in das reale Leben passen. Auf amberlight-label kommt es durch den unaufhörlich in den Bücherhimmel wachsenden Rezensionsexemplarestapel oder völlig überraschende Finalrundeneinzügen zwar tatsächlich manchmal zu unbeabsichtigen Zeitproblemen, aber wenigstens ist man für diese selbst verantwortlich.
Vor zwei Wochen bekam ich ein DIY-Bastelkit angeboten, von dem ich erwartet hatte, dass es nach meiner Rückmeldung innerhalb weniger Tage in meinem Briefkasten landen würde. Tatsächlich kam es aber erst am Einsendeschlusstag an – meine Begeisterung an diesem Contest teilzunehmen, war damit natürlich augenblicklich verflogen. Mit zwei Tagen Verspätung wird es aber dennoch heute nachgereicht.
Das DIY-Bastelkit enthielt ein graues Noisy-may-Shirt* in passender Größe, einen Reißverschluss, ein Lederband und ein Stückchen recht witzigen Moustach-Stoff*. Reißverschluss und Lederband habe ich nicht verarbeitet, aber den Stoff in Kreisform zu applizieren, fand ich eine passende Idee, die das Shirt für mich auch nach Umgestaltung noch anziehbar macht.
Den Kreisnäher habe ich diesmal nicht benutzt, aber dafür nach sehr langer Zeit mal wieder den Raiser
verwendet, der die Innovis zur Freiarmstickmaschine verwandelt.So
können auch Kaufshirts problemlos bestickt werden, ohne die Seitennaht
aufzutrennen. Mit dem Ergebnis bin ich so zufrieden, dass ich das Shirt sicherlich tatsächlich tragen werde. Darüber freue ich mich heute am Freitag.
Das ich nun damit nicht mehr am ursprünglich geplanten Contest teilnehme, finde ich im Nachhinein gar nicht so traurig. So ganz stimmte mein Bauchgefühl beim übergroßen Onlineportal für Schuhe und Mode ohnehin nicht, denn von nachhaltiger Öko-Kleidung mit fairen Produktionsbedingungen und Preisen ist der Anbieter wohl recht weit weg.
Rezension: Quilten in der dritten Dimension: Techniken und Projekte
Die Neuerscheinung “Quilten in der dritten Dimension: Techniken und Projekte“* aus dem Haupt-Verlag gehört zu den Näh-Büchern, an die man staunend ganz nah ranrückt, um zu verstehen, wie die Nähwerke gemacht wurden. Die Quiltkünstlerin C. June Barnes zeigt auf 128 Seiten dreidimensionale Patworkobjekte, bei denen äußerst kreativ gefaltet, gerafft, gesmokt, gewickelt, gestapelt, geschichtet und verdreht wird.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Bereits auf den ersten Seiten, bei denen es nach einer Einleitung um die Grundaustattung, Nähtechniken, Verzierungen und Präsentation geht, wird dem Leser klar, dass dieses Buch keine Gebrauchsobjekte präsentiert bzw. wie so treffend formuliert wird: “In diesem Werk steht die Form im Mittelpunkt, nicht die Funktion.” Bei der Grundausstattung bin ich nicht nur über mir bislang völlig unbekannte Textilbegriffe wie Buckram, Timtex oder Pellon Peltex gestolpert, sondern auch über Materialien – wie Nylon-Mähfaden aus Motorsensen – die wahrscheinlich gar nicht so einfach zu besorgen sind. Auch eine Arterienklemme hatte ich noch nie auf dem Nähtisch.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Sehr hilfreich erscheint mir hingegen eine Tabelle mit Handlungsaufforderungen, die von “Gestalte es zusammenklappbar” über “Bring es zum Aufleuchten” bis hin zu “Wähle eine andere Textur” wahrscheinlich jedem Kreativprozess eine neue Richtung geben können. Eine wirkliche Inspirationsquelle!
In den folgenden sechs Kapiteln wird mit den Flächen gearbeitet und
nicht nur die verschiedenen Techniken vorgestellt sondern auch die
unterschiedlichsten Formen. Bei den platonischen und archimedischen
Körpern, Pyramiden, Halbmonden und Zylindern ist teilweise so viel
mathematischen Vorstellungsvermögen notwenig, dass ich aus Gründen nicht sicher bin, ob das Endergebnis bei mir auch so aussehen würde.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Es folgt eine Galerie mit den Werken von sieben Quiltkünstlern, die jeweils mit einem Text vorgestellt werden. Zu den vorgestellten Werken von Linzi Upton gehört sogar ein gequiltete Jurte, die mit 18 jeweils 76 x 137 cm großen Patworkstücken bekleidet ist.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Da sich mit “Stitching to Dye in Quilt Art”* und “Exploring Dimensional Quilt Art”* bislang nur englischsprachige Publikationen auf dem Markt befanden, ist “”Quilten in der dritten Dimension: Techniken und Projekte“* für 29,90€ eine der schönsten Neuentdeckungen für mich auf diesem Gebiet. Lediglich das Cover könnte irreführend sein, da mit den Vasenobjekten der Eindruck erweckt wird, dass eben doch Gebrauchsgegenstände vorgestellt werden. Bis auf einige – wunderschöne – Schalen sind diese aber in der Minderheit. Gewünscht hätte ich mir außerdem eine ausführlichere Anleitung zu den großartigen Quiltoberflächen, die den eigentlichen Reiz vieler Objekte ausmachen.
Vom Haupt-Verlag wurde bereits vorgestellt:
“essbar. Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche”
“Wald und Wiese: Das Naturmitmachbuch für Kinder”
“Selbst verpackt. Schöne Verpackungen für handgemachte Produkte”
“Carrom, Kreisel, Murmelbrücke: Kinderspiele aus aller Welt zum Selbermachen”
amberlights Rezensionsportal
Verlinkt beim offenen Bücherregal von Goldkind.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…