12tel Blick Dezember 2014 Vierseithof
Der letzte 12tel Blick des Jahres ist so grau, wie die Stimmung momentan in der Baugemeinschaft, die ja schon einige Stimmungsschwankungen in den letzten zwei Jahren zu bestehen hatte. Die tiefsten Gräben verlaufen dabei zwischen einigen Passivhaus-Neubauparteien und den Altbaufamilien, die jeden Bauschritt nach Einsparpotentialen beurteilen müssen. Wenn ich in die Baufortschrittssglaskugel für 2015 schaue, ahne ich, dass die maroden Fachwerkbauten wohl im kommenden Jahr noch nicht bezugsfertig sein werden. Immerhin zeigt das Dezemberbild den nächsten Meilenstein, denn seit wenigen Tagen steht der ganz große Krahn auf der Baustelle.
![]() |
| Dezember 2014 |
![]() |
| Dezember 2013 |
Im neuen Jahr soll die Bodenplatte für den Passivhaus-Neubau gegossen werden und dann geht es hoffentlich auch mit dem Rohbau rasant voran. Höhepunkt in den Altbauten war in den letzten vier Wochen sicherlich der Rückbau der Schornsteine. Nie hätte ich vermutet, dass wir auch diese Aufgabe tatsächlich in Eigenleistung übernehmen können. Unser Klettermeister wagt sich nicht nur in die Tiefesondern auch hoch hinaus.






Der Jahresrückblick mit allen 12tel Blicken 2014 zeigt, was sich alles getan hat. Nicht nur die Bäumesondern auch zwei Gebäudesind gefallen. Außerdem wurden die Betonflächen im Innenhof abgebrochen und seit diesem Monat stehen dort nun Container für die nächsten Gewerke. Die größten Veränderungen gab es aber im Inneren, denn zumindest das Herrenhaus ist inzwischen fast vollständig entkernt.
![]() |
| 2014 |
Für den SINNblick 2014 von blick7 war ich diesmal auch wieder aufmerksam:
Gesehen:
Schlamm – überall! Der Weg zum Fotostandort war wohl noch nie zu mühsam. Außerdem versperren mir nun die Baucontainer ziemlich den Blick.
Gehört:
Regentropfen auf dem Wellblech-Notdach.
Gerochen:
Keinen Schnee …
Gedacht:
Vor einem Jahr haben wir den Vierseithofgekauft und dachten damals, dass wir dieses Jahr die Altbauten vielleicht sogar schon mit einem neuen Dach bewundern können. Meine Sonntagsfreudeist aber, dass wir dieses Abenteuer weiter wagen und das Gemeinschaftsgefühl mit den Nachbarn weiterhin stimmt.
Verlinkt beim 12tel Blick, der Fotoaktion von Tabea Heinicker, beim SINNblick 2014 von blick7 und der Sonntagsfreudevon Kreativberg.
Dresdner Nähblogger Wichteln
Wie im letztenund im vorletztenJahr gab es bei den Dresdner Nähbloggern auch 2014 einen Nähblogger-Wichteltreff. Die Großeltern ermöglichten es mir als Strohwitwemit nur einem Kind dabei sein zu können. Da das Weltcafeeine feine Kinderspielecke hat und das Tochterkind zu vorgerückter Stunde noch eine Brio-Holzeisenbahn-Kiste* fand, konnte ich überraschenderweise mit ihr tatsächlich bis zum Ende bleiben.

Gewichtelt haben diesmal Königinnenreich, Malou, Mit Nadel und Faden, Himmelblau und Sommerbunt, Dani Ela, Mehr Sonntag, Saxony Girl, Kääriäinen, KAZE, Friemeleien, Frauenoberbekleidung, Kleine Griebe, Kuddelmuddel, Frau Atze und stoff_verzueckt. Hab ich jemand vergessen? Das Tochterkind war sehr beeindruckt, dass auf unserem Wichtelpäckchen der gleiche Tannenbaum, wie vorher von ihr gemalt, zu sehen war.
Meine neuen Stoffkostbarkeiten zeige ich euch, wenn ich sie ins richtige Fotolicht gerückt habe. Die Dresdner Nähblogger kann man übrigens nicht nur via Blogsondern auch über den Instagram-Hashtag #dresdennähtverfolgen.

















[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…