Kunsthandwerkermarkt Altzella
Damit mir die Decke nicht ganz auf den Kopf fällt (wie gerne würde ich das Wochenende bei Ganztageswanderungen in der Sächsischen Schweiz verbringen), habe ich die kaputten Knochen am Wochenende zum Kunsthandwerkermarkt nach Altzella getragen. Da wir dort geheiratet haben, ist das Klostergelände für uns immer ein besonderer Ort.
Wirklich gut gefallen hat mir die Lachsackeria mit Clown Ugo, die mit einem Glücksrad Spenden für eine Krankenhaus-Clowngruppe einsammelten. Das Tochterkind drehte das erste Mal in ihrem Leben an einem Glücksrad und gewann vier Trostpreise. Am schönsten war, dass sie die eigentlichen Preise gar nicht entdeckt hatte und mit ihrem Schmunzelstein, einer Schaummaus, einem Lutscher und einem Apfel höchst beglückt weiter zog.
Überrrascht hat mich die Anzahl der Mode-Stände, denn mit dem Klennes Modeatelier*, yp mode design* und noch manch anderen, waren doch mehr Kleidungsstände anwesend als erwartet. Aus dem Schmuckbereich war zum Beispiel Akzente* da, denen ich schon auf einigen Märkten begegnet bin.
Einen speziellen Stand für mich gab es aber auch. Erst vor wenigen Tagen war ich bei Frau Kreativberg über die Beinwellsalbe gestolpert und stand nun etwas überrascht vor einem ganz Stand mit Salben und Tinkturen aus dieser Wurzel. Eigentlich wäre das Öl* perfekt für die Nachbehandlung der Narbe meines Ellenbogenbruchs, aber die Kosten – die bei der Salbe* sogar fast 70€ betragen – sind beim derzeitigen Stand des Vierseithofprojektes einfach zu hoch.
Es war auf jeden Fall ein angenehmer Markt mit deutlich mehr Ständen als ich das zunächst erwartet hatte. Das nebenbei noch genügend Zeit für ein Spätsommerpicknick auf der Wiese blieb, war meine Sonntagsfreude.
Spielzeugkisten II
Bereits im Frühjahr habe ich hier auf dem blog über die im letzten Jahr entdeckten Spielplatzkisten auf einigen Dresdner Spielplätzen berichtet. Ein bisschen hatte ich ja befürchtet, dass die Elterninitiative von Kristina Hoffmann nicht von langer Dauer sein könnte, weil sich doch nicht alle an die Spielregeln halten. Nach einem Jahr sieht es aber sogar noch besser mit dem Projekt aus.
Inzwischen unterstützt sogar die Stadt diese Kisten auf bislang fünf Dresdner Spielplätzen, die allen Kindern genügend Spielzeug bereits vor Ort ermöglicht und zum teilen anregt. Die Dresdner Firma Holzmanufaktur Dresden hat dazu ansprechende Holzkisten kostenfrei hergestellt und das Projekt gesponsort. Ein bisschen plastikfreier ist damit immerhin geworden, auch wenn ich sonst dort kein öko-Sandspielzeug* entdecken konnte. Die Kisten finden sich momentan auf dem Strandspielplatz an der Reisewitzer Straße, Rastatter
Straße, Dölzschener Straße, dem Bonhoefferplatz und
im Leutewitzer Park, den wir besucht haben.
Ein besseren Blogbeitrag kann es zum Tag der deutschen Einheit wohl kaum geben, denn es wäre großartig, wenn diese aus Finnland kommende Idee nicht nur in Dresden sondern in vielen deutschen Städten – egal ob im Osten, Süden, Westen oder Norden – Nachahmer findet.
Verlinkt beim Freutag.
Shapoorji Pallonji BKC 9 project because of its excellent location, opulent amenities, and reputation as a reliable developer, which makes…
Shapoorji Pallonji project Dualis residential development offering premium city new Gurgaon offers Luxurious 3 & 4 BHK homes spread across…
Shapoorji Pallonji Safe Best-Being offers opulent living spaces at a consumer pricing of ₹1.99 Cr*. Comfortable promoters and corporations will…
Shapoorji project offers opulent living spaces and two or three bedrooms close to everyone. Shapoorji brands are priced at 5cr.…
Shapoorji Pallonji Gurgaon Sector parents and children enjoy stress-free, luxury residant enriching adventures. Shapoorji Pallonji Gurgaon Sector 46 project multi-generational…