Eulenkissen
Beim wunderbaren Schäfchenkissen, das beim Dresdner Nähbloggertreffam Freitag von Schau’n wir malgenäht wurde, fiel mir ein, dass bei mir ja noch ein Eulenkissen seit Monaten darauf wartet, hier gezeigt zu werden. Immerhin kurz vor Jahresfrist gelingt es mir nun, denn das Kissen gab es eigentlich zum 4. Geburtstag und war beim Geburtstagskleid sogar mal kurz zu sehen.

Der Wunsch nach so einem Eulenkissen war im letzten Jahr sehr spontan beim Tochterkind entstanden und das Kissen daher schneller genäht und vor allem verschenkt, als der Fotoapparat gezückt werden konnte. Ein Einzelbild der Vorderseite habe ich bis heute nicht geschafft. Vernäht wurde ein Robert-Kaufmann-Eulenstoff, den ich ganz am Anfang meiner Nähleidenschaft gekauft habe und ein oranger Pünktchenstoff aus Marions Wunderland*.

Im Gegensatz zu den sehr aufwendigen Kissen von Schau’n wir mal hat das Kissen keinerlei Nähgeheimnisse. Das Tochterkind war aber hocherfreut und begeistert, dass sich auch ein Aufnäher mit ihrem eigenen Label am Kissen fand. Nun bin ich gespannt, welche Spontanwunschideen das Tochterkind dieses Jahr hat, denn in zehn Tagen wird sie fünf Jahre alt … unglaublich!
50. Dresdner Nähbloggertreff
Am vergangen Freitag war es so weit und die Dresdner Nähblogger haben sich bereits zum 50.sten Mal getroffen. Unglaublich und für mich eine große Sonntagsfreude, dass sich diese Nähgruppe gefunden hat. Damit wir das “Jubiläum” nicht alleine feiern, hatte Saxony Girluns entsprechendes Publikum besorgt und den Nähtreff in eine Sportsbar (!) verlegt. So habe ich meinen großen roten Koffer an einen Ort des eigenen Stadtteils gezogen, den ich noch nie betreten habe.

Das Maschinchen unter den Augen amüsierter Männer und interessierter Keglerinnen in Betrieb zu nehmen, war schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür war die kulinarische Seite mit Cocktails und Menükarte recht überzeugend.
Rechts und links von mir hatten ihre Maschinen diesmal aufgebaut: Kuddelmuddel, anneblog, Catlog, Mit Nadel und Faden, Kääriäinen, Saxony Girl, stoff_verzueckt, Friemeleien, janiJa!, Schau’n wir mal und Hüpfeball. So richtig viel zum nähen, bin ich leider nicht gekommen, denn ich muss wohl ernsthaft an einer besseren Vorbereitung arbeiten. Nach dem Arbeitsalltag nur alles etwas hektisch in den großen roten Koffer zu werfen, führt dazu, dass dann vor Ort die wichtigsten Dinge fehlen. Eigentlich wollte ich ja das August(!)-Nähtreff-Projektendlich fertigstellen, aber ohne Druckknöpfe und breitem Gummiband, blieb es dann bei nur vier Nähten – und immerhin zwei geklebten Schnittmustern.
Langweilig war mir trotzdem nicht, denn es gab mit “Liebe auf den ersten Stich: Einfach perfekte Kleider nähen“* und einem Minibügeleisen von Prym*, genügend spannende Dinge zum anschauen. Am süßen Schafskissen werkelte übrigens gerade Schau’n wir mal. Außerdem habe ich stoff_verzueckt hoffentlich nicht zu sehr mit der Geschichte des großen roten Koffers gelangweilt.
Am Ende konnte bei Mit Nadel und Faden noch beobachtet werden, wie das entgittern funktioniert – aber das sollte ich vielleicht gar nicht so genau hinschauen …
Ich freu mich jedenfalls schon auf das nächste Treffen – vielleicht wird es ja da etwas mit dem August-Nähprojekt …


















[…] meine kontinuierlich hier vorbeischauenden Blogleser wahrscheinlich nicht, dass ich mich nach dem Esche-Festival im August mit dem Visible Mending…
Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…