Crafty Caffee Clatsch in Berlin
Einen von zwei November-Vorträgen vor vielen Zuhörern habe ich nun erfolgreich hinter mich gebracht. Das Wissenschaftlerleben führte mich nach Berlin und großartigerweise fand sich am ersten Hotelabend gleich eine feine Freizeitbeschäftigung, denn der Crafty Caffee Clatsch organisiert von stoff’n fand bei Needles & Pins statt.
Stricker hätten in diesem Laden sicherlich sofort einen erhöhten Puls bekommen. Ich war hingegen froh, dass ich von so viel Wolle und nicht von riesigen Stoffballen umgeben war. Ein sehr interessantes Gespräch gab es mit der Schneiderin und gelernten Modedesignerin von Needles & Pins über mulesingfreie Wolle, die es im Laden unter anderem aus Frankreich von speziellen Schafsrassen gibt. Wie ich mich selbst überzeugen konnte, kratzt aber diese Wolle und der Kunde kauft deutlich lieber die kuschelweiche Variante wie zum Beispiel Lana Grossa*. Es gibt jedoch inzwischen auch mulsingfreie Merinowolle*.
Neben der Wolle ging es aber an diesem Abend vor allem um die Bloggerwelt, DaWanda*- bzw. Etsy*-Shops und Pinterest, denn für mich überraschenderweise war mit Anna Sterntaler sogar eine Community Marketing Managerin von Pinterestdabei. Die kleinste Abendteilnehmerin – das erste Heimatkinder*-Kind – hat bei mir zwar schon ein bisschen Sohnemann-Sehnsucht ausgelöst, aber gleichzeitig habe ich es sehr genossen, dass ich so ganz kinderfrei mit Himmelrosa* – deren Spülischürzen* und Tetrapackkannen* ich bereits auf einige Märkten gesehen habe – Yokola, Hauptstadtpuppi, Ninadel*, GriseldaKund Maschenfein* bei einem reichhaltigen Abend(brot)buffet plauschen konnte.
Heute Nachmittag geht es (mit dem Bus) ab nach Hause und ich hoffe, dass ich es noch rechtzeitig zum Etsy kids pop-up Shop im Atelier von Internaht* schaffe. Mein Lostopf zu dieser feinen Designer-Ausstellung zum Anfassen ist bis dahin noch offen ….
Neugeborenenmütze
Beim erstaunten Blick auf die Stoffmarktschätze von SAM FENIE, die es doch tatsächlich geschafft hat, den begehrten Fischestoff* in der Restekiste auszugraben, fiel mir ein, dass hier noch ein Mützchen nachgereicht werden muss.
Genäht nach dem Freebie-Schnittvon Klimperklein*, habe ich dafür eines meiner Reststückchen des tollen Fischejerseys verwendet, den ich beim Sterntaler Stoffverkauf erbeuten konnte. Das Stofflager platzt zwar ohnehin aus allen ungenähten Nähten, aber gibt es dieses Jahr eigentlich gar keinen Lagerverkauf? Weiß jemand etwas?
Kurze Zeit hat das Mützchen, an das als Einnäher nur das eigene Nählabel* gekommen ist, den Kopf eines zukünftigen Hofnachbarkindes geschmückt. Das es inzwischen bereits zwei weitere kleine Erdenbürger in dieser Runde gibt, mag ich am Mittwoch. Bevor diese aber beschenkt werden können, müssen erstmal die Pflichtaufgaben erfüllt werden – das ist morgen ein Tagungsvortrag vor sehr vielen Zuhörern und noch in diesem Monat der Vortrag für den Grund, warum ich nun auch endlich diese Mützen an einer Overlockmaschine nähen kann.
Verlinkt bei Mittwochs mag ich, Meitlisache und Kiddikram.
Das klingt unbedingt lesenswert. Danke für den Tipp! Elke
[…] Vernäht wurde wein weiteres Stück vom Stoffballen und als Einnäher in der Seite mein Dortex* Nählabel. Den Reißverschluss habe ich…
Sieht gut aus. Bei uns sind die Zeiten so langsam vorbei mit Mottopartys, aber ich würde die ersten Jahre immer…
Danke fürs Zeigen des tollen Kissens beim DvD, das gleich zwei Lieblingsthemen der Orchesterfreundin vereint! An dieser Stelle auch ein…
Eine witzige Aktion und eine hübsche Variante eines Schlüsseltäschchens. LG Kerstin